Seat Leon Achsvermessung korrekte Werte?
Hallo zusammen,
ich war vergangenen Donnerstag bei -ja steinigt mich- ATU und habe meine Spur einstellen lassen, nachdem meine Sommerreifen (Conti Premium Contact 6) nach 25000km runter waren, außen mehr als innen. Dort gab es ein gutes Sommerreifen Schnäppchen und habe deshalb dort alles gleich machen lassen.
Nun bin ich mir etwas unsicher mit den eingestellten Werten. Ich bilde mir ein, dass das Lenkrad beim geradeaus fahren nun etwas nach rechts steht, vor dem einstellen war es genau umgekehrt.
Ebenso sind die verwendeten Sollwerte nicht mein Auto. ATU hat in die Software einen Leon SC/ST Cupra eingegeben. Ich fahre einen Leon SC 1.4 TSI FR von 2014 mit Verbundlenkerachse. Dieses SC Sondermodell welches auf 300 Stück limitiert war mit zwei Endrohren.
Könnt ihr mal über meine Werte drüberschauen?
Vielen Dank!
26 Antworten
@moritzmnn, mach dir keine Gedanken, das passt😉 Du wirst hier nichts merken. Wenn das Lenkrad jetzt gerade steht ist alles gut.
Der Sturz ist vorne allerdings schon leicht ausserhalb der vorgegebenen Werte. Und sogar nach negativ hin...
Der Sturz ist einwandfrei, 1° neg. Ist völlig unbedenklich und verringert das Untersteuern sowie das Abfahren der Reifen Kanten bei schneller Kurverfahrt.
Der Sturz ist, wie schon geschrieben, LEICHT ausserhalb der vorgegebenen Werte ! Bei -1° 2'
Das kann man, auch wenn mit Aufwand, korrigieren.
Zu erst wird eine korrekte Vermessung erwartet, und nun ist der Sturz ausserhalb der Werte (wenn auch nicht viel).
Hier wird ein Straßenfahrzeug vermessen, kein Rennfahrzeug, wo dauernd die Kurven schnell durchfahren werden.
Ähnliche Themen
auch beim Sturz wird er nichts merken bzw. hat es keinerlei negative Auswirkungen.
Korrigieren kann man diesen eh nicht. Es besteht max. die Möglichkeit, den Aggregatträger zu lösen (neue Schrauben nötig) und versuchen, durch verschieben zw. den Seiten zu vermitteln. Das ändert aber kaum was an den Sturzwerten. Es wird dadurch versucht, eine annähernde Seitengleichheit zu erreichen.
Letzendlich muß man auch hier keine Wissenschaft daraus machen. Es ist alles im normalen Rahmen.
Also das Lenkrad steht immer noch nach rechts... Heißt in geradeaus Stellung fährt die Kiste nach links. Die Spur ist jetzt ja aber von +0,04 auf +0,13 angepasst worden. Weiter plus wäre ja außerhalb der Norm. Wie mittelt man sonst das Lenkrad? Funktioniert das mit dem Lenkrad mittig stellen wie es @franky72 beschreibt?
Tolle Vermessung... angeblich passt ja alles wie man hier so liest😉
Das Lenkrad mittelt man im Zuge der Vermessung.
Abgesehen vom Auge, wie es gern gemacht wird, gibt es auch eine Lenkradwaage.
Mit dieser stellt man das Lenkrad exakt gerade.
Dann wird eingestellt. Bei der Ausgangsmessung wird nochmals gemittelt und die Werte geprüft- bei Bedarf nochmals korrigiert.
Kein schwieriges Unterfangen...
wenn das Lenkrad nicht gerade ist beim geradeaus fahren ohne Wind und Spurrinnen, dann wurde es nicht richtig ausgerichtet vor dem einstellen. Manchmal ist es aber auch nicht so einfach. habe ich selber auch schon festgestellt beim einstellen.
Guten Tag,
Sehr interessant Topic.
Mein Leon 5F ST cupra von 06/2020 mit 55.000 Km hatte die inneren Reifenblocken der Vorderreifen als "Sägezhane" gebraucht. Manchmal merkte ich Vibrationen die unangenehm waren, aber das war nicht abhängig von der Geschwindigkeit; diese Vibrationen waren zufällig.
Laut Reifenhändler lag dies an einer schlechten Geometrie und damit hat er mir eine Achsvermessung und zwei neue Reifen (Pirelli PZero 235/35 R19) am Vorderachsen vorgeschlagen für "nur" fast 500 Euro.
Das Auto läuft jetzt wunderbar und ist mehr komfortable und ich habe das Gefühl dass das Steuerrad ist leichter. Aber im Bericht lese ich z.B. "Sturzwinkel Vorne" Sollwert zwischen -0.55° und 0.05°, Nachher sind noch: -1.06° Links und -1.04° Rechts, so noch ausserhalb dem Sollbereich. Auch andere Werte sind am Limit: muss ich mir Sorgen machen?
Er meinte auch dass der Cupra Formentor (wie im Testbericht oben) ist praktisch gleich wie mein Seat....
Könnt Ihr mir helfen, da Ihr mehr Erfahrung als ich habt und es das erste Mal ist, dass ich diesen Test mache? Vielen Dank im Voraus für eure Geduld. LG aus der Schweiz.
nur, dass hinten die Spur besser sein könnte. Sonst sieht es doch super aus. Das Heck sollte jetzt lebendiger sein.
Wenn es ein Leon Cupra ist, dann sollte er doch die Mehrlenker Hinterachse haben und damit ist die Spur besser einstellbar.
Wenn es die korrekten Werte sind, ist der Sturz vorne auch ausserhalb der Toleranz. Will man da was machen? Deine Entscheidung...
ist aber nicht von Nachteil, da eher nur eine marginale Abweichung und seitengleich ist es auch. Bis ca. -1°30" ist der Sturz ansich völlig i.O. Ein Einstellen ist hier eh nicht möglich, ausser den Aggregatträger zu lösen und versuchen dadurch zu vermitteln, was kaum ein Betrieb macht.
Die gleichen/ähnlichen Werte incl. Spur kann man ansich auch für die HA nehmen.
Lt. dem Protokoll ist hier zu viel Nachspur. Das sollte man korrigieren lassen. Die HA (Mehrlenker) kann man bei Spur als auch Sturz einstellen. Gleiches gilt, wie oben erwähnt; dem Kunden wird gerne erzählt; " nicht möglich", da der Aufwand eben höher ist und sich meist ungern diese Arbeit macht (evtl. verrostete Schrauben usw.).
Hier trennt sich bei den Werkstätten/Reifenhändlern oft die "Spreu vom Weizen", wobei solche Vermessungen mit Einstellung schon teilweisse mehr als 150 Euro kosten.