Seat Ibiza (2012) von privat für 1000€ unter "Marktwert" mit Lackbläschen

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen und bin dabei auf einen sehr günstigen Seat Ibiza gestoßen, der nach Angaben des privaten Verkäufers scheckheftgepflegt ist und noch 2 Jahre bis zur nächsten HU hat.
Der Verkäufer bietet den Wagen für 5500 € an und das liegt bestimmt 1000 € unter dem nächsten Vergleichspreis für einen maximal 7 Jahre alten Ibiza mit maximal 70.000 km.

Diese auf dem Bild erkennbaren Bläschen sind wohl irgendwie vom Vorbesitzer des Seat verursacht worden und waren beim Kauf vor 2 Jahren (der Verkäufer ist 2. Besitzer) anscheinend noch nicht vorhanden.

Ich habe ehrlich gesagt wenig Ahnung von Autos und kann nicht richtig einschätzen, wie sich diese Lackprobleme auswirken und ob sich der Kauf lohnt.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand Tipps geben könnte 🙂

Vielen Dank!!

Grüße Thomas

Beste Antwort im Thema

Moin,

Ganz offenbar wurde da entweder das billigste Reproteil genommen, dass man finden konnte oder es wurde bei der Vorbereitung der Lackierung erheblich geschlammt. Jetzt stell dir mal die Frage - was das für den Rest der Reparatur bedeutet und wie es mit der Haltbarkeit derer ausschaut? Selbst wenn du das Auto nur 2 Jahre fahren willst - dann sieht das noch schlimmer aus - willst du dann 2000€ unter Marktwert anbieten?

So verlockend das Angebot auf den ersten Blick wirkt - es erscheint mir auf den zweiten Blick kein wirklich gutes zu sein.

LG Kester

43 weitere Antworten
43 Antworten

So und nicht anders schaut es aus.

Außerdem - man kann immer lernen und besser werden.

LG Kester

Ich habe nun ein Auto mir angeschaut, dass mir auch bei der Probefahrt gut gefallen hat. Jedoch verstehe ich den Fahrzeugbrief nicht ganz. Erstzulassung des Fahrzeugs war 12.2012, Datum der Zulassung des 1. Halters (I) (und Vorbesitzers) in der linken Spalte ist der 7.11.2014 !!(nach Angaben des Verkäufers).
Unter Vorhaltern steht nur ein einfacher Strich in der linken Spalte des Vorbesitzers und der rechten Spalte des privaten Autoverkäufers.
Könnt ihr mir erklären, warum fast zwei Jahre zwischen Erstzulassung 12.2012 und Zulassung auf den angeblich ersten Halter 11.2014 liegen und warum keine Vorhalter aufgezählt werden im Fahrzeugbrief?
Ausstellungsdaum des Fahrzeugbrief (Feld 24) ist auch das Datum 11.2014.
Irgendwas stimmt doch hier nicht

Erstzulassung im Ausland? Überprüfe mal die VIN mit einem so genannten VIN-Decoder, häufig wird da das Auslieferungsland ersichtlicht.

Zitat:

@acherone schrieb am 13. März 2019 um 14:02:36 Uhr:


... Erstzulassung des Fahrzeugs war 12.2012, Datum der Zulassung des 1. Halters (I) (und Vorbesitzers) in der linken Spalte ist der 7.11.2014 !! ...

ist typisch, wenn der Wagen zunächst im (EU-)Ausland zugelassen war ... und nach 2 Jahren halt nach D kam ...

üblicherweise sollte dem Auto doch auch ein sogenanntes "Scheckheft" beiliegen?
dieses kann helfen, ein wenig mehr Erkenntnisse über die Historie des Fahrzeugs zu gewinnen!

(habe z.B. einen 1996er Peugeot, der bis 2006 Stempel französischer Werkstätten im Scheckheft hat
--> nett finde ich, dass ein deutscher Vorbesitzer 2011 bei 180 tkm den ZR gewechselt hatte, nachdem 2006 = 5 Jahre vorher eine franz. Werkstatt schon die 193 tkm Inspektion abgestempelt hatte 😉 )

Ähnliche Themen

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 13. März 2019 um 14:22:53 Uhr:


Erstzulassung im Ausland? Überprüfe mal die VIN mit einem so genannten VIN-Decoder, häufig wird da das Auslieferungsland ersichtlicht.

Daraus geht hervor, dass es ein Seat mit "Land" Spanien ist. Das sollte aber nicht überraschend sein.

Zitat:

@camper0711 schrieb am 13. März 2019 um 14:33:36 Uhr:



Zitat:

@acherone schrieb am 13. März 2019 um 14:02:36 Uhr:


... Erstzulassung des Fahrzeugs war 12.2012, Datum der Zulassung des 1. Halters (I) (und Vorbesitzers) in der linken Spalte ist der 7.11.2014 !! ...

ist typisch, wenn der Wagen zunächst im (EU-)Ausland zugelassen war ... und nach 2 Jahren halt nach D kam ...

üblicherweise sollte dem Auto doch auch ein sogenanntes "Scheckheft" beiliegen?
dieses kann helfen, ein wenig mehr Erkenntnisse über die Historie des Fahrzeugs zu gewinnen!

(habe z.B. einen 1996er Peugeot, der bis 2006 Stempel französischer Werkstätten im Scheckheft hat
--> nett finde ich, dass ein deutscher Vorbesitzer 2011 bei 180 tkm den ZR gewechselt hatte, nachdem 2006 = 5 Jahre vorher eine franz. Werkstatt schon die 193 tkm Inspektion abgestempelt hatte 😉 )

Das Scheckheft ist erst seit 2017 gepflegt 🙁
Wirklich toll, zu was für Zuständen der Datenschutz beim Fahrzeugbrief führen kann...

Zitat:

Das Scheckheft ist erst seit 2017 gepflegt 🙁

Mit der richtigen/passenden VIN?

Zitat:

@Kappa13 schrieb am 13. März 2019 um 14:37:02 Uhr:



Zitat:

Das Scheckheft ist erst seit 2017 gepflegt 🙁

Mit der richtigen VIN?

das konnte ich nicht überprüfen

Heruntergerockter Ex-Mietwagen aus Spanien

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 13. März 2019 um 14:38:54 Uhr:


Heruntergerockter Ex-Mietwagen aus Spanien

Die Kilometerzahl war nur 70.000. (Falls das dagegen spricht) Auf Malle fährt man ja nur eben zum Stand^^

Zitat:

@acherone schrieb am 13. März 2019 um 14:40:05 Uhr:


Die Kilometerzahl war nur 70.000. ...

ich denke eher:

im Herbst 2016 hat ein Händler GÜNSTIG einen runtergerittenen 6 3/4-jährigen Ex-Mietwagen aus dritter Hand (incl. 2 ausländischen Vorbesitzern) mit 110.000 km oder 135.000 km aufgekauft ...

... und einem Naivling als Ersthand-nur 48.000 km gelaufen-Rentnerauto angedreht 😉
(O-Ton aus dem Verkaufsgespräch: "sorry, der Alte konnte das Scheckheft wegen Alzheimer nicht mehr finden"😉

der als 2(+X)ter Besitzer nochmal 22.000 km gefahren ist ... und sich vielleicht sogar selber der Illusion hingibt, dass das Auto jetzt 70 tkm und nicht REALE 130 tkm oder 157 tkm drauf hat ...

--> NUR genauer auf Wartungsmängel/technischen Zustand prüfen und ggfs. als Kaufkandidaten in Betracht ziehen, wenn die Kiste auch für 4te oder 5te Hand und eine Laufleistung von über 150 tkm preiswert ist?!?!

Ich saß auch in Spanien schon in Mietwagen mit Ü100.000km auf dem Zähler. Die sahen dann aber auch alle fies aus. Rundgefahren, Sonnencreme-Handabdrücke innen und außen, abgegrabbeltes Lenkrad etc.

Wenn der Seat "Land Spanien" ist, spricht das eher dafür, dass es die spanische Version ist, er also für die Erstauslieferung in Spanien gebaut wurde. Ist per se nicht schlimm, aber macht die Historie nicht einfacher. Gebaut werden die Ibiza ja alle in Spanien, oder?

Falls du ernsthaftes Interesse an dem Wagen hast, würde ich mit der VIN beim nächsten Seat-Autohaus nachfragen, ob die dir Auskunft über die Historie erteilen können, zumindest mündlich. Ist ja erstmal egal, wo der Wagen gefahren wurde. Wichtig ist der Zustand und ob mal am Tacho gedreht wurde.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 13. März 2019 um 14:56:56 Uhr:


Ich saß auch in Spanien schon in Mietwagen mit Ü100.000km auf dem Zähler. Die sahen dann aber auch alle fies aus. Rundgefahren, Sonnencreme-Handabdrücke innen und außen, abgegrabbeltes Lenkrad etc.

Wenn der Seat "Land Spanien" ist, spricht das eher dafür, dass es die spanische Version ist, er also für die Erstauslieferung in Spanien gebaut wurde. Ist per se nicht schlimm, aber macht die Historie nicht einfacher. Gebaut werden die Ibiza ja alle in Spanien, oder?

Falls du ernsthaftes Interesse an dem Wagen hast, würde ich mit der VIN beim nächsten Seat-Autohaus nachfragen, ob die dir Auskunft über die Historie erteilen können, zumindest mündlich. Ist ja erstmal egal, wo der Wagen gefahren wurde. Wichtig ist der Zustand und ob mal am Tacho gedreht wurde.

Die Unsicherheit und der Aufwand stehen eigentlich in keinem guten Verhältnis zum Nutzen, den ich aus dem Wagen ziehen kann. Von daher werde ich dem Verkäufer absagen. Der Wagen fuhr sich zwar sehr gut, der Verkäufer wirkte glaubwürdig und sehr nett auf mich, aber mit dieser unklaren Vergangenheit überwiegen die Risiken.

Zitat:

@acherone schrieb am 13. März 2019 um 15:05:56 Uhr:


Die Unsicherheit und der Aufwand stehen eigentlich in keinem guten Verhältnis zum Nutzen, den ich aus dem Wagen ziehen kann. ...

Kommt halt drauf an:

Was soll der Wagen kosten?

Die billigsten 2012er Ibizas auf mobile finde ich um die 4.000 Euro ...
z.B.
Seat Ibiza SC 1.2 12V Style Viva EZ 08/2012, 165.477 km, 51 kW (69 PS) ..., Unfallfrei 3.800 €

bei "Laufleistung unbekannt - Anzahl Vorbesitzer unbekannt - eventuelle Unfälle in 2012/´13 unbekannt - ...." kannst Du ja - WENN sich der Wagen bei der Probefahrt gut gefahren hat/nicht alle Verschleißteile runtergefahren sind/... - faire 3.500 bieten 😉

Wenn einer einen Wagen 1000euro unter den üblichen Marktpreisen anbietet wegen ein paar kleinen lackbläschen.....würden bei mir erst mal die Alarm Glocken angehen.

Keiner hat was zu verschenken schon gar nicht wegen paar kleinen lackbläschen....sollest du den Wagen kaufen wollen nimm unbedingt noch einen mit der sich wirklich mit Autos auskennt und mal unters Auto kriecht um alles ab zu checken !

Deine Antwort
Ähnliche Themen