SDS nachgerüstet -> Mikrofon für Freisprechen inaktiv?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe einen A6 4F Bj. 8/2006 mit Handyvorbereitung Bluetooth. In der Armlehne befindet sich ein Nokia 6230i in der entsprechenden Handy-Schale (also nicht per Bluetooth gekoppelt sondern über die Schale verbunden).

Nun habe ich ein SDS nachgerüstet, aber dieses ist noch nicht vom Freundlichen aktiviert (Komponentenschutz). Das passiert wohl morgen. Das SDS wird erkannt und konnte auch bereits auf den aktuellen Softwarestand sowie deutsche Sprache geflasht werden von mir.

Heute ist mir aufgefallen, dass ich nicht mehr Freisprechen kann, das interne Mikrofon vom A6 scheint nicht verwendbar zu sein. Wenn ich am Lenkrad die Sprachbefehltaste drücke gibt es ebenfalls keine Reaktion mehr.

Meine Fragen nun, damit ich den Freundlichen morgen nicht unnötig aufscheuche, da er mir nicht besonders bewandert zu sein scheint was Nachrüstung usw. angeht.

Ist das Verhalten so normal, wenn man ein SDS nachgerüstet aber noch nicht den Komponentenschutz aufgehoben hat?

Oder muss etwa ein anderes Mikrofon eingebaut werden bzw. muss der Freundliche beim Freischalten noch was Bestimmtes beachten was ich ihm mitgeben könnte als Info?

Muss er bzgl. der Bluetooth-Handyvorbereitung irgendwas beachten?

Evtl. erst das SDS-Light deaktivieren bevor das große SDS Freigeschaltet wird?

25 Antworten

Noch eine Frage zu Komponentenschutz:
muss das Modul im Fahrzeug verbaut sein um den Schutz aufzuheben?

Zitat:

Original geschrieben von vlad11


Noch eine Frage zu Komponentenschutz:
muss das Modul im Fahrzeug verbaut sein um den Schutz aufzuheben?

Ja muß es

Wunderbar, das gute Stück ist verbaut und wird erkannt, hab ca. eine Stunde gebraucht.

Werkzeug: 10ner Gabelschlüssel, Torksschraubenzieher, Seitenschneider, 4 Kabelbinder.
SDS-Modul im eingebautem zustand siehe Anhang.
Frage:
Kann SDS light Deaktivierung auch mit X-beliebigem Diagnosegerärt* gemacht werden?
Kann ich die Gateway Codierung für das Grosse SDS mit X-beliebigem Diagnosegerärt* machen?

* Das "X-beliebige" Gerät hat mein Bekannter, der kann z.B. dieses "NichAngeschnalltGepipse" ändern.

Ach grüß dich Vladi! Da codier ich dir erst das SDS Light und jetzt willst du es schon wieder weghaben. 😉
Schöne Grüße aus Itzehoe

Ähnliche Themen

WTF? Das muss ein Irrtum sein, der Vorbesitzer wohnt bei Kassel. 😉

=) Dann verwechsel ich dich. Ich hatte am WE einen Vladi hier in Itzehoe.. A6 2.0 TFSI.....

Back To Topic

Zitat:

Original geschrieben von vlad11


WTF? Das muss ein Irrtum sein, der Vorbesitzer wohnt bei Kassel. 😉

Von wo kommst Du

Back To Topic

Zitat:

Original geschrieben von vlad11


Wunderbar, das gute Stück ist verbaut und wird erkannt, hab ca. eine Stunde gebraucht.

Werkzeug: 10ner Gabelschlüssel, Torksschraubenzieher, Seitenschneider, 4 Kabelbinder.
SDS-Modul im eingebautem zustand siehe Anhang.
Frage:
Kann SDS light Deaktivierung auch mit X-beliebigem Diagnosegerärt* gemacht werden?
Kann ich die Gateway Codierung für das Grosse SDS mit X-beliebigem Diagnosegerärt* machen?

* Das "X-beliebige" Gerät hat mein Bekannter, der kann z.B. dieses "NichAngeschnalltGepipse" ändern.

Naja mit jedem X-beliebigen Gerät nicht, wenn er allerdings zugriff auf die Codierung hat, sollte es mehr oder weniger Einfach gehen...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von vlad11


Kann ich die Gateway Codierung für das Grosse SDS mit X-beliebigem Diagnosegerärt* machen?

Die Gateway Codierung ist für die SDS Funktion nicht wichtig.

Beim Gateway geht es nur um die Anpassung der Verbauliste. Wenn dies nicht gemacht wird, dann steht im Gateway nur ein Fehler im Fehlerspeicher, dass dieses nicht richtig Codiert ist. Mehr passiert da nicht.

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen