sDrive18i vs. sDrive20i vs. sDrive28i
Einen wunderschönen guten Abend,
ich bin vor einer Woche den 20i zur Probe gefahren und war eigentlich mit der Motorleistung zufrieden. Alle drei Motoren (18i, 20i und 28i) sollen laut "Norm" ja gleich viel verbrauchen (6,8 l/100km). Da bleibt aber für mich die Frage: Lohnt sich der Aufpreis für den 28i? Oder reicht womöglich der 18i?
Was kosten mich die drei im Unterhalt mehr?
Sind hier Leute im Forum zufällig alle drei Varianten im Vergleich gefahren?
Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
Wenn man viel offen fährt und dabei Tempo 120 nicht überschreitet, reicht wohl auch die schwächste Version, da die Mehrleistung in diesem Tempobereich kaum abgerufen wird. Drehmoment aus dem Keller haben dank Turbo alle drei!
... kann ich so nicht bestätigen.
Wenn man sich so ein "Spielzeug" kauft, will man damit Spass haben. Cabrio- und Roadsterfahrer sind häufig Genußmenschen. Das fängt an beim Motorklang (deshalb bin ich kein Freund aufgeladener 4-Zylinder oder gar Dieselmotoren in offenen Autos) und geht auch dahin, dass man mit seinem Spielzeug mal in der Berge möchte. Pässe fahren usw. ... mache ich persönlich mehrmals im Jahr.
Spätestens dann, wenn man bergwärts aus einer Kehre rausbeschleunigen möchte, merkt man, dass die schwächste Motorisierung zwar vor der Eisdiele einen genauso schlanken Fuß macht, aber der Spass beim Fahren doch deutlich geringer ist.
Auch wenn man offen mit 80 oder 90 hinter einem stinkenden LKW herfahren muss, ist man für eine stärkere Motorisierung, mit der man weniger Platz zum Überholen braucht, dankbar 😉
Heinz
30 Antworten
Zitat:
@zetti89 schrieb am 23. Februar 2016 um 09:32:47 Uhr:
...
@Alex: Danke dir. Ja stimmt. kennst du sie auch? Oder wie kommst du jetzt darauf? :-)
...
Ja, ich kenne sie auch. 😉