sDrive18i vs. sDrive20i vs. sDrive28i

BMW Z4 E89

Einen wunderschönen guten Abend,

ich bin vor einer Woche den 20i zur Probe gefahren und war eigentlich mit der Motorleistung zufrieden. Alle drei Motoren (18i, 20i und 28i) sollen laut "Norm" ja gleich viel verbrauchen (6,8 l/100km). Da bleibt aber für mich die Frage: Lohnt sich der Aufpreis für den 28i? Oder reicht womöglich der 18i?
Was kosten mich die drei im Unterhalt mehr?
Sind hier Leute im Forum zufällig alle drei Varianten im Vergleich gefahren?

Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


Wenn man viel offen fährt und dabei Tempo 120 nicht überschreitet, reicht wohl auch die schwächste Version, da die Mehrleistung in diesem Tempobereich kaum abgerufen wird. Drehmoment aus dem Keller haben dank Turbo alle drei!

... kann ich so nicht bestätigen.

Wenn man sich so ein "Spielzeug" kauft, will man damit Spass haben. Cabrio- und Roadsterfahrer sind häufig Genußmenschen. Das fängt an beim Motorklang (deshalb bin ich kein Freund aufgeladener 4-Zylinder oder gar Dieselmotoren in offenen Autos) und geht auch dahin, dass man mit seinem Spielzeug mal in der Berge möchte. Pässe fahren usw. ... mache ich persönlich mehrmals im Jahr.

Spätestens dann, wenn man bergwärts aus einer Kehre rausbeschleunigen möchte, merkt man, dass die schwächste Motorisierung zwar vor der Eisdiele einen genauso schlanken Fuß macht, aber der Spass beim Fahren doch deutlich geringer ist.

Auch wenn man offen mit 80 oder 90 hinter einem stinkenden LKW herfahren muss, ist man für eine stärkere Motorisierung, mit der man weniger Platz zum Überholen braucht, dankbar 😉

Heinz

30 weitere Antworten
30 Antworten

Fahr sie beide zur Probe, dann weißt Du es!
Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, jeder hat da andere Präferenzen/Ansichten!
Ich persönlich würde in so einem "Sportwagen" mind. 200PS wollen und am liebsten auch mind. nen R6, ein Traum wär ein V8...😁

Hallo,

ich bin - bislang sehr zufriedener - Fahrer eines 5 Jahre alten Audi A5 Cabrio TDI (jaaa, ich sehe sie schon unter Buh-Rufen auf mich zukommen, die Tomaten und faulen Eier 😉 ). Auf der Suche nach etwas neuem und (meistens) offenem war ich auf den Z4 gekommen.... und die gestrige Probefahrt hat mich ins Grübeln gebracht. Viel unpraktischer, aber richtig Laune! Das einzige, was mich ziemlich gestört hatte, waren die wirklich lausigen Normalsitze...im Vergleich zu den Sportsitzen des Audi fühlte ich mich wie der sprichwörtliche Affe auf dem Schleifstein. Obwohl ich kein Riese bin, passte noch eine ganze Handbreit zwischen Sitzvorderkante und Kniekehle. Das soll bei den BMW-Sportsitzen aber auch besser sein?

Der Probefahrtwagen war ein 20i, der für meine Begriffe überraschend flott unterwegs war. Nun hat mein 🙂 leider keinen Z4 28i für eine Probefahrt...und ich frage mich, ob der 20i mir nur so flott vorkam, weil ich als direkten Vergleich einen 4-Zylinder Diesel habe und ich mir nach spätestens einem Jahr dann doch die stärkere Motorisierung wünschen würde? Hmm...

Mein Fahrtenprofil ist im Alltagsbetrieb 50-60% Autobahn, meist auf 130 limitiert, 10-15% Landstraße, Rest Stadt. Bei kleinen Umwegen und Ausflügen natürlich mehr Landstraße. Insgesamt fahre ich 20-25,000km im Jahr. Autos sind noch ein paar in der Familie vorhanden, nur nichts wirklich praktisches (den 2005er Mini Cooper meiner Holden brauche ich z.B. zum Transport meines Kontrabass...).

Gibt es denn ein am ehesten mit dem 28i vergleichbares Fahrzeug, das ich testen kann?

Zitat:

Original geschrieben von vanKlomp


Das einzige, was mich ziemlich gestört hatte, waren die wirklich lausigen Normalsitze...im Vergleich zu den Sportsitzen des Audi fühlte ich mich wie der sprichwörtliche Affe auf dem Schleifstein.
[...]

Das ist wahr, die normalen Sitze sind ne wahre Krankheit.

Die Sportsitze sind um Welten besser 🙂

Zitat:

Der Probefahrtwagen war ein 20i, der für meine Begriffe überraschend flott unterwegs war. Nun hat mein 🙂 leider keinen Z4 28i für eine Probefahrt...und ich frage mich, ob der 20i mir nur so flott vorkam, weil ich als direkten Vergleich einen 4-Zylinder Diesel habe und ich mir nach spätestens einem Jahr dann doch die stärkere Motorisierung wünschen würde? Hmm...
[...]

Such doch einfach mal auf mobile.de oder im BMW-Gebrauchtwagenportal nach einem 28i in der Nähe und fahr den Probe.

Im 18i, 20i sowie beim 28i ist der gleiche Motor (N20B20) verbaut. Auch bei den unterschiedlichen Leistungsdaten / Ausbaustufen sind die Normverbräuche alle gleich, ich vermute daher dass lediglich die Software eine andere ist, Hardwareseitig gibt es meines Wissens nach keine (großen) Unterschiede.

Hallo,

falls einem der 18i reicht, so kann man hier vermutlich sehr günstige Modelle mit guter Ausstatung als Vorführer oder Ausstellungsstücke abgreifen. Soweit mir bekannt, mußte fast jeder Händler 18i abnehmen und ausstellen. Allerdings entwickeln sich diese Fahrzeuge wohl zu Standuhren und gehen nur über den Preis raus.

Ähnliche Themen

Hallo

Da hast du recht,die meisten bevorzugen den 6 Zyl. Motor, der nächste ist der 2.8i und dann die eher seltenen 2.0i oder 1.8i

Das liegt in der Natur der Sache, es gibt viele die nutzen den Z4 als Freizeit - oder Spassauto und da ist eben der Motor ein wichtiges Kaufargument. Wer das Fz nur zur gelgentlichen Sonntagsspazierfahrt bei schönen Wetter nutzt, denke ich, ist auch mit dem kleinsten Motor gut bedient. Der Fahrspass (was immer auch hier verstanden wird) kann dabei auch aufkommen, ist eben eine Frage der Definition.

Hallo liebe Gemeinde,
ich bin neu hier im Forum und seit kurzem ein stolzer Besitzer eines valencia orangenen Zetti sdrive20i. Ich habe ihn vor 3 Tagen als Neuwagen bekommen. Ich konnte leider vorab keine Probefahrt machen, da kein Händler in meiner Nähe einen sdrive 20i hatte. Zudem wollte ich nicht mehr als 100km für eine Probefahrt fahren. Somit stand ich vor dem gleichen Problem: Welche Motorisierung wähle ich? Da der 35i und 35is nicht in meiner Preisvorstellung für einen guten Zweitwagen lagen, galt es mich zwischen dem 18i 20i und dem 28i zu entscheiden.

Kurz zur Vorgeschichte:
Vor meinem sdrive20i besaß ich für kurze Zeit einen Z4 2.5si mit Automatik. Da dieser aber nach kurzer Fahrfreude von ca. 2.000km bei ca. 88.000km einen kapitalen Motorschaden hatte, konnte ich diesen zum Glück wieder an den Händler zurück geben. - Glück gehabt. (Preisvorschlag von BMW für einen Austauschmotor übrigens schlappe 16.000€!!!)
Ansonsten war ich mit dem Durchzug/Sound des 25si vollkommen zu Frieden. (bis dato dachte ich übrigens noch, das ein BMW 6 Zylinder unkaputtbar ist. Aber wie man sieht kann man sich da gewaltig täuschen)
-> Wichtig waren mir bei einem neuen Zetti:
- Automatik
- Farbe Valencia Orange mit Leder Canberrabeige: Deshalb kam hier eigentlich nur Neuwagen in Frage, da der Gebrauchtwagenmarkt diese Farbkombi nicht hergibt.

Somit kann ich also einen direkten Vergleich zwischen dem E89 sdrive20i und dem E85 2.5si herstellen:
Das Wichtigste vorab: Aus meiner Sicht habe ich mit der Entscheidung den sdrivce20i zu nehmen nichts falsch gemacht.

Um mich überhaupt orientieren zu können wie durchzugsstark der 20i ist, habe ich die Beschleunigungswerte (Werksanagaben) von 0-100 km/h verglichen. Da diese exakt gleich waren (6,9s beide Fahrzeuge mit der Automatik)
und der 20i sogar noch 20 Nm mehr Drehmoment und das in einem noch breiteren Drehzahlband gegenüber dem 25si besitzt, war die Richtung eigentlich klar. Natürlich war der 28i auch sehr reizvoll für mich. Letztendlich habe ich aber eine Vernunftentscheidung gefällt, die dann hieß: 4.500€ Aufpreis für den 28i bei gleicher Ausstattung ist mir das Plus an Beschleunigung (1,4s) nicht wert gewesen.

Nun meine Praxiserfahrungen mit den 20i:
- ich fahre 60% Stadt; 30% Landstraße und 10% Autobahn, somit ist für mich vorrangig die Beschleunigung 0-60/0-100 interessant; hier hat mich der 20i wirklich begeistert. Er hat exakt den gleichen Durchzug wie der 25si. Von 0-60 sogar noch etwas spritziger durch das plus an Drehmoment
- der Hinguck - Faktor ist jetzt bei meinem 20i deutlich größer (liegt wohl nicht zu letzt an der Farbe ;-p) -> Es drehen sich also mehr Leute nach Zetti um
- das Stahlverdeck bringt deutlich mehr Plus an Komfort, schränkt aber den Kofferraum deutlich ein. Obwohl hier trotzdem bequem 2 Sporttaschen bei geöffnetem Verdeck Platz haben, bei geschlossenem genauso viel Volumen wie beim 25si
- der Motorsound/Auspuffsound beim 20i ist deutlich magerer als bei beim 25si, er klingt zwar trotzdem sportlich, aber er "brüllt" eben nicht so los wie der 25si; im Stand klingt der 4Zylinder leicht wie mein 520d F10.... stört mich aber nicht
- man merkt eben dass der 4Zylinder generell rauher läuft, kommt aber dafür unten rum besser aus aus dem Tee
- Verbrauch: Da mein 20i gerade mal 200km runter hat liegt der Durchschnitts-Verbrauch bei ca 10,0l (bei schon sportlicher Fahrweise) Ich gehe davon aus, dass er sich noch etwas einfahren wird und der Verbrauch noch etwas runter geht -> Vergleich zu meinem 25si: 13,5l !!!

Mein Fazit:
+ gefühlt bessere Beschleunigung des 20i
+ schon jetzt deutlich geringerer Verbrauch
+ cooler Hingucker (subjektiver Eindruck)
- wenig sportlicher Sound im Stand/nicht so seidenweicher Lauf wie der 6-Zylinder

Ich hoffe ich konnte euch mit meiner bisherigen Erfahrung weiter helfen. Obwohl ich auch bisher immer den Standpunkt vertreten habe: Nix geht über 6 Zylinder, muss ich sagen, dass ich doch mit dem 4 Zylinder Turbo zu Frieden bin. Er hat mich durch seine Spritzigkeit überzeugt. Oben herum (jenseits der 140km/h) fehlt ihm halt im Vergleich zum 6-Zylinder etwas die Luft.
Man kann also sagen: Ein 4 Zylinder ist eben kein 6 Zylinder, aber ein 6 Zylinder muss nicht zwangsläufig die bessere Wahl für die persönlichen Anforderungen sein.

Viele Güße an alle Zetti Fahrer und an alle die es noch werden wolllen! :-)

Und genau deswegen ist der 2.8i ein toller Kompromiss zwischen den 6-Zylindern (fahre selber einen 2015er Z4 3.5 iS) und den kleineren 4-Zylindern. Er hat genügend Kraft, ist aber trotzdem sparsam und laufruhig, kann aber auch auf dicke Hose machen. Meine Frau hat in ihrem 228i Cabi deinnen, ich war ganz begeistert, wie leistungsfähig der Motor ist, aber auch gleichzeitig entspannend beim Cruisen.

Hallo,

Glückwunsch zum neuen Zett und viel Spass damit, Da ich auch einen Z4 in Valencia fahre, würde ich mich über ein paar Bilder dieser ausgefallen Farbkombi freuen.

Hallo Zetti89

Schöner Bericht und noch viel Spass in der Saison 2016.

Ich will dir mal meine Geschichte erzählen. Ich fahre seit März 2010 einen Z4 E89 und zwar war es der 3.0i (6Zyl.) mit 258 PS und der 6 G -Automatik von 2010 bis 2013.
Seit Mai 2013 fahre ich den 2.8i (in Mineralgrau) mit der 8G Autom. habe jetzt 53.600km abgespult damit und bin höchst zufrieden mit der Wahl. Der Umstieg vom 6 Zyl. auf einen 4er Turbo war wohl überlegt, aber nach zwei ganztägigen Probefahrten mit dem 4 Zyl. war die Sache klar, so einer wird mein Neuer.

Ich denke, auch du wirst zufrieden sein, der Z4 ist kein Sportwagen wie Porsche und dergleichen, sondern ein Spassfahrzeug zu cruisen.

Hallo Zusammen,

es freut mich dass die mehrheit hier auch mit der getroffenen zetti wahl zu frieden ist :-) Anbei hänge ich euch mal ein paar Bilder an. Nicht wundern, da mein zetti noch als Vorführwagen vom Autohaus genutzt wird steht noch die Werbung drauf. Aber ich durfte die Jungfernfahrt bestreiten und in 2 Monaten ist es dann meiner. Dafür gab es nen satten Nachlass. ;-) Das konnte ich nicht ablehnen.
Eine Frage mal in die Runde an die 4Zylinder Fahrer: Wie warm wird bei euch die Motoröltemperatur? Meine ist nie über 90 grad hinaus gegangen. Das wundert mich etwas, weil die Öltemperaturanzeige ja normalerweise immer exakt auf "um" oder "halb" steht. Je nachdem wievrum die Anzeige ist. Bei exakt "halb" wären bei mir 120 Grad. Laut Händler ist es normal dass er nicht die 120 Grad erreicht und bei 90 rumdümpelt.
Wie ist das bei euch?

Viele Grüße!

Ja, das ist ganz normal. War bei meinem sDrive20i auch so...

Zitat:

@zetti89 schrieb am 22. Februar 2016 um 20:34:06 Uhr:


Hallo Zusammen,

es freut mich dass die mehrheit hier auch mit der getroffenen zetti wahl zu frieden ist :-) Anbei hänge ich euch mal ein paar Bilder an. Nicht wundern, da mein zetti noch als Vorführwagen vom Autohaus genutzt wird steht noch die Werbung drauf. Aber ich durfte die Jungfernfahrt bestreiten und in 2 Monaten ist es dann meiner. Dafür gab es nen satten Nachlass. ;-) Das konnte ich nicht ablehnen.
Eine Frage mal in die Runde an die 4Zylinder Fahrer: Wie warm wird bei euch die Motoröltemperatur? Meine ist nie über 90 grad hinaus gegangen. Das wundert mich etwas, weil die Öltemperaturanzeige ja normalerweise immer exakt auf "um" oder "halb" steht. Je nachdem wievrum die Anzeige ist. Bei exakt "halb" wären bei mir 120 Grad. Laut Händler ist es normal dass er nicht die 120 Grad erreicht und bei 90 rumdümpelt.
Wie ist das bei euch?

Viele Grüße!

Hallo

Bei meinem ist es auch so, zwischen 90 -120 Grad alles dabei. Beim gemütlichen Cruisen so um die 90 Grad
bei Flotter Gangart 100- 110, bei Hitze und Flott 120 Grad. Alles so wie es sein sollte.
Bin gespannt, was du so im Alltag verbrauchst, meiner ist sehr genügsam, auch ohne dabei speziell darauf zu achten.

Hallo,

danke für die Bilder, allerdings muß ich gestehen, daß mir die Farbkombination nicht so gut gefällt. Ich finde das Orange eher sportlich, während das Canberra eher Richtung elegant geht.ä
Meinen persönlichen Geschmack hat dann das Pure Traction in Orange mehr entsprochen.

Image
Image

@zetti89
Glückwunsch zum bald neuem Zetti in der individuellen Farbkombination. Wurdest du in Leipzig bei Frau N. betreut?

Servus,

@Aljubo: Danke für die Infos. Ich werde den Verbrauch mal stärker beobachten, wenn ich zetti dann im April endlich wieder habe. ;-)

@Z4 Fahrer: ist nicht so schlimm. Jeder hat ja seinen eigenen Geschmack ;-) ich finde zb valencia mit der orangenen/schwarzen Innenausstattung wiederrum dann zu viel orange. Aber so hat eben jeder sein Unikat ;-) ich finde meine getroffene Farbwahl klasse und würde sie auch nicht anders haben wollen ;-) Aber du hast auch recht, das Canberrabeige wirkt eher elegant. Deshalb passt es ja auch gut zu meinem 20i Cruiser ;-p

@Alex: Danke dir. Ja stimmt. kennst du sie auch? Oder wie kommst du jetzt darauf? :-)

LG zetti89

Deine Antwort
Ähnliche Themen