Letzter Beitrag

BMW F22 (Coupé) 2er

Langzeiterfahrung 2er Coupe

Hallo in die Runde, ich besitze sowohl ein 2er Cabrio M235i als auch ein 218d Coupe. Das 2er Coupe hat EZ 2016 und mittlerweile 35 tkm gelaufen. Habe auch die Luxury Line bestellt, tiefseeblau mit Leder Oyster und der 8 Gang-Automatik. Desweiteren mit Navi Professional, Harman Kardon Soundsystem und M Lederlenkrad. So ziemlich Vollausstattung bis auf die elektr. Sitzverstellung mit Memory und das Glasschiebedach also. Habe mir den F22 als Neuwagen gegönnt. Ich muss sagen dass ich absolut begeistert bin vom 2er Coupe! Habe vorher eine F10 520d Limousine gehabt und habe nach etwas vergleichbarem gesucht was den Komfort betrifft, nur eben kleiner, da ich mit meiner Frau ausschließlich zu zweit unterwegs bin und wir den „unnötigen Platz“ auf der Rücksitzbank nicht benötigen. Nach Probefahrten mit dem 4er Gran Coupe und Coupe und einem 3er GT sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass das 2er Coupe erstaunlich nach an den Fahrkomfort des 5er ran kommt. Sehr geringe Fahrgeräusche bei Tempo 120 und ein sehr gut ausgewogenes Fahrwerk zwischen Komfort und Sport. Mit den Sportsitzen sitzt man auch sehr bequem, sodass die Langstreckentauglichkeit auf jeden Fall gegeben ist. Klar ist der F22 trotzdem kein 5er, aber dafür dass er gut die Hälfte kostet bekommt man ein wirklich gutes Auto für sein Geld. Nun zur eigentlichen Frage: Kurz gesagt, ich habe keinerlei Probleme bisher gehabt. Kein Rückleuchtenproblem, trotz vor LCI Modell, kein Klappern, poltern oder Ähnliches, Automatik schaltet butterweich, und als Diesel mega Sparsam. Ich fahre täglich ca 70% Autobahn und 30% Stadt. Durchschnittsverbrauch bei gezügelten Gasfuß ca. 4 - 4,5l TOP aus meiner Sicht. Ich hatte lediglich 3 Werkstattaufenthalte. Der erste zwecks Ölwechsel und die beiden Weiteren weil mir gleich 2 Mal innerhalb von 2 Monaten das komplette Innenleben (Navi, Klimaautomatik und M LEDERLENKRAD, etc.) entwendet wurde. Und das obwohl ich einen Tiefgaragenstellplatz besitze. Nachdem ich eine Alarmanlage nachgerüstet hatte, keine Probleme mehr mit den Langfingern. Wer sich also die Vollausstattung gönnt, sollte sich unbedingt zusätzlich noch eine Alarmanlage nachrüsten lassen. Wichtig auch diese wirklich nachzurüsten und nicht die werksmäßig bestellbare zu ordern, da diese superschnell von den Dieben deaktiviert werden kann. Da BMW das nicht zu vertreten hat, klare Kaufempfehlung von mir! 🙂