SD Karte Musik sortieren
Tach auch,
man kann ja die tolle SD Karte nutzen.
Leider vermisse ich hier Sortierungsmöglichkeiten: Alphabetisch, nach Erstelldatum, Größe oder Zufall.
Wäre das nicht mal was Verbesserungswürdiges?
Oder vermist das keiner von euch? Ist doch öde 500 Lieder mit einer eigenen Numerierung zu versehen!
Grüße Ahkuh
Beste Antwort im Thema
Man braucht zum Umbenennen oder anders Anordnen gar kein besonderes Programm, das macht jedes Betriebssystem. Sonst hätte ja der Baron zu copy und paste seine Doktorarbeit nie zusammenstellen können. Nur das Umbenennen hat er vergessen. Aber das wird Dir ja nicht schwerfallen.
MfG CS
Ähnliche Themen
25 Antworten
spielt das Ding eigentlich alle Dateiformate? Oder nur mpg's. Habe mir extra mpg's angelegt...
@mella68
ist eigentlich wie im Windows Explorer zu behandeln... nur das alles alphabetisch sortiert wird. Egal ob du the beatels hast oder americano als Titel. Würde allerdings nicht zu viele Unterordner anlegen, weil man dann während der Autofahrt dann ewig sich durchwuseln muss.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ich habe kein Stück, wo der Titel nicht angezeigt wird. Ich habe aber auch keine Vordermongolische Volksmusik im Angebot 😁.
Vordermongolische Volksmusik? Wenn schon, dann klingonische Opern 😁.!!!
Da sich der Dateiname bei meinen MP3 aber aus Tracknummer, Titel und Interpret (z. B. 01-Hole tight-Dave Dee Beaky Mick & the Titch) zusammensetzt, kann es schon mal etwas länger werden. Wenn dann noch Sonderzeichen im Namen stehen (ein "ß" oder "&" reicht), kapituliert das Auto.
Viele Grüße
Profi58
Moin,
Du hast bei der Musikgruppe Dave Dee den Dozie vergessen, dadurch wirds dann noch länger!😁😉
Gruß
Kuddel
Hilfe!!!!
Nochmal an die Auskenner hier. Ich habe einen halben Tag fleißig Alben (alles neuwertige Original CD´s) auf die SDHC-Card (Transcend 16GB, Class10) geladen. Wie? iTunes, Mp3-Codierer, ohne Fehlerkorrektur beim Lesen, Datenrate 128kBit/s, Codierung mit variabler Datenrate (VBR) mit mittlerer Stufe4.
Beim Testhören leider fast in jedem Song 1 bis 3 kleine Aussetzer/Sprünge.
Wer hat Erfahrungen? Soll ich einfach die Datenrate erhöhen (160 oder 192kBit/s) oder mit Fehlerkorrektur? Dauert dann alles um einiges länger.
Vielen Dank
Hast Du die Songs direkt auf die SD Card cotiert oder sie auf der Festplatte zwischengespeichert? Ich speichere sie immer zuerst auf Festplatte (auch keine externe verwenden) und kopiere dann auf das Medium. Vielleicht gibt es ein Problem mit der Datenrate zum externen Speicher und deswegen hast Du aussetzer.
An den 128 kBit/s sollte es nicht liegen, 192 sind vom klang aber umfangreicher.
Ja, iTunes speichert alles schön ordentlich auf der Festplatte und von da aus kopiere ich die Dateien auf die Karte. Also so, wie du es beschreiben hast. Wenn ich übriegens einen Haken bei "Fehlerkorrektur beim Lesen" mache, dauert es mind. 4x so lange! Soll auch nur nötig sein, wenn CD´s zerkratzt oder verschmutzt sind!! Ich werde mal testen, woran es liegt. Aber wer noch was weiss, immer rein hier!
Ein sehr gutes Programm zum Rippen eigener CD's und Erzeugung von mp3 Dateien ist die Freeware Audiograbber. Um hochwertige (bis zu 320 kBit/s) mp3 erzeugen zu können, muss noch das Lame-MP3-Plugin dazu installiert werden. Die Beschreibung und der Link ist dort auf der Seite ebenfalls zu finden.
Es ist ein sehr einfaches und schnelles Programm. Ich habe damit meine gesamte CD Sammlung umgewandelt und gespeichert. Mit Aussetzern hatte ich nie Probleme. Auch ohne Fehlerkorrektur.
@melle68: Hast Du auch Aussetzer im Song, wenn Du sie von der Festplatte abspielst oder nur wenn sie von der SD Card gespielt werden? Ich habe die selbe Card in meiner Quh im Einsatz, habe ca. 11 GB Songs drauf. In Ordner zusammengefasst und Playlisten angelegt. Läuft einwandfrei, ich hätte auf den iPod Anschluss verzichten können.
Ja, die Aussetzer sind auch von der Festplatte abgespielt. Habe jetzt nochmal durchgehört; ist nur bei ganz wenigen Songs. Weg sind die Aussetzer, wenn ich den Haken bei "Fehlerkorrektur..." setze, aber das dauert mir dann zu lange. Ich putze die CD jetzt vorher nochmal über und lebe mit eventuell wenigen kleinen Aussetzern. Vielen Dank für eure Antworten.
LG aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von transportbox
Vielleicht gibt es ein Problem mit der Datenrate zum externen Speicher und deswegen hast Du aussetzer.
An den 128 kBit/s sollte es nicht liegen, 192 sind vom klang aber umfangreicher.
Manchmal ist auch eine zu hohe Datenrate die Ursache, wenn nämlich das abspielende Gerät damit nicht klarkommt. Also mal die abspielbare Datenrate des Geräts feststellen und darauf abstimmen
Zitat:
Original geschrieben von melle68
... Datenrate 128kBit/s, Codierung mit variabler Datenrate (VBR)
Da stimmt was nicht! Entweder hast Du eine konstante Datenrate von 128 kBit/s oder eine variable Rate. Beides zusammen geht nicht 😁.
Versuche es mal mit dem Audiograbber, den #Transportbox# schon verlinkt hat. Ich habe auch mein gesamtes Archiv mit diesem Programm in MP3 umgewandelt (variable Bitrate) und es gibt keine Probleme mit den MP3s.
Hab mich auch nochmal schlau gemacht. Also, in unserer Bedienanleitung vom Radio concert steht, dass SD möglichst mit mindestens 160kBit/s bespielt werden sollte und als 2. sagt iTunes, dass eine variable Datenrate bedeutet, dass minimal die eingestellte Datenrate (in meinem Fall jetzt 192kBit/s) garantiert wird, in anspruchsvolleren Passagen aber mehr rüber geht!
Ich habe jetzt mehrere Alben so konvertiert und bin bei einer Überprüfung bis dato sehr zufrieden.