SD Karte maximale Kapazität etc. (Specs)
Hallo,
habe zwar noch nicht meinen W205 erhalten, aber beschäftige mich nebenbei u.a. schon mit der Frage nach der am besten geeignetsten SD Karte. Sie soll meinen iPod ablösen den ich bisher immer genutzt habe... vom iPhone möchte ich die Musik nicht streamen.
Also, wer hat zufällig die Daten zur Hand die maximal erkannt werden... 128GB? Welche Geschwindigkeit braucht man bei der SD Karte?
In der Bedienungsanleitung zum Fahrzeug (hat mir mein Verkäufer auf Bitten besorgt) steht es leider nicht drin...
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@big wackel schrieb am 14. November 2014 um 19:07:01 Uhr:
Gibt nur einen,und in dem steckt die S.karte vom Garmin!!!
Deshalb habe ich auch COMAND geordert... da ist der Slot frei 😉
(sorry, musste gerade sein!)
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von honkytonk123
Jetzt muss ich doch mal Fragen:Wieviele Lieder wollt ihr denn im Auto dabei haben?
Ganz einfache Antwort: Alle! 😁
D.h. meine komplette Musiksammlung, damit ich wie im Wohnzimmer jederzeit entsprechend meiner Stimmungslage entscheiden kann, was ich in diesem speziellen Moment hören möchte. 😎
cu termi0815
Habe auch 1400 auf einem 16GB Nano-Stick.
Ob man es braucht ist eine andere Frage. Man kann einfach nach Lust und Laune hören was man gerade will und muss nicht ständig Änderungen vornehmen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von elec85
Habe auch 1400 auf einem 16GB Nano-Stick.
Ob man es braucht ist eine andere Frage. Man kann einfach nach Lust und Laune hören was man gerade will und muss nicht ständig Änderungen vornehmen 🙂
Ganz genau, ich habe auch lieber viel mehr dabei als zu wenig.
Ahso ok 😉
hab da stark ausgemistet, vieles das Zuhause läuft geht im Auto gar nicht für mich ^^ Vor allem lass ich fast immer auf Titelmix laufen, da nerven einige Tracks.
Ähnliche Themen
Also bisher habe ich immer meinen iPod Classic mit 160GB dabei gehabt... der ist immer um 2/3 gefüllt worden/gewesen.
Vermutlich reicht mir auch eine 64GB SD-Karte locker... man muss sich eben einfach vorstellen, dass man auf max. 2 SD Karten einen kompletten iPod abspeichern kann und es gibt wenige die den wirklich randvoll bekommen mit ihrer Musik.
Ob ich die 10GB HDD überhaupt nutze muss ich mal sehen... 😉
Das hatte ich bisher auch so 🙂 Ipod classic nur fürs Handschuhfach gekauft, da ich gerne unkomprimiert abspeichere. Aber nachdem so gut wie jeder Hersteller beim Ipod den DAC des selbigen nutzt ist das auch für die Katz, taugt leider null ausser für dazugehörige billig Kopfhörer :/
Hatte mal nen direkten Vergleich gestartet in meinem ehemaligen Wagen, Alpine HU, PXA H800 prozzi, 3 Wege vollaktiv mit präparierten Endstufen, alles in allem viel Arbeitszeit und Geld .. jedenfalls krasse Unterschiede vom Ipod DAC (unkomprimiert gespeichert) zum CD Klang. Sowohl in Auflösung als auch Dynamik.
Muss mal testen obs nen Unterschied beim Mercedes macht, ob von WAV abgespielt wird oder von CD 🙂
Hallo zusammen,
mal eine kurze Frage. Da ja immer "nur" von SD-Karte die Rede ist. SDHC oder SDXC-Karten sollten wohl alle laufen , oder ?
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von diditalo
Hallo zusammen,
mal eine kurze Frage. Da ja immer "nur" von SD-Karte die Rede ist. SDHC oder SDXC-Karten sollten wohl alle laufen , oder ?Gruß
Jürgen
das kommt auf den verbauten Kartenleser im Comand an, da der W205/S205 noch recht neu ist würde ich sagen mit SDHC (bis 32GB) bist Du auf der sicheren Seite, bei SDXC (z.Zt 64GB und 128GB) würde ich zweifeln ob das geht. USB Sticks sind da unkritischer da jeder Stick einen eigenen Storage Controller mitbringt.
g.
reflexE61
128gb funktionieren sowohl mit SD als auch mit USB. USB ist robuster - ein sehr robuster Stick mit maximaler Geschwindigkeit ist der SanDisk Extreme Pro 128 mit 260 MB/s:
http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_computers_5?...
Auch wenn diese Geschwindigkeit für den Einsatz als MP3 Player im Auto definitiv over-engineered ist, entscheide ich mich dafür wenn vergleichbare SD Karten bei 80 MB/s liegen und sogar noch etwas teurer sind, wie z.B. diese hier:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_11?...
Alternative wäre natürlich noch ein externes SSD Drive - aber dafür möchte ich keinen Platz im Ablagefach opfern...
Und für alle, die gerne all ihre Musik im Auto dabei haben, noch ein Tipp bzgl. der Sortierung ihrer Bibliothek: Schaut den DJs über die Schulter. Die haben in Zeiten des Platten-sortierens leidig gelernt wie wichtig es ist, eine schlaue und den eigenen Wünschen/Ansprüchen/Stimmungen entsprechende Sortiermethode zu finden und das haben sie jetzt im digitalen Zeitalter mit iTunes&Co. zur Perfektion getrieben. Eine sehr gute Einführung bietet die Reihe "iTunes Power Tips" auf DJ Techtools... auch wenn sie bereits von 2008 stammt und das aktuelle iTunes nochmal einige sinnvolle Features zur strategischen Archivierung eurer Musik mehr bietet, sind die Basics sehr gut beschrieben. Schaut euch den Artikel einfach an - deutlich besser und tiefgehender als die "allgemeinen" iTunes Tutorials... so machen dann auch 128 gb im Auto sowohl Spaß als auch Sinn...
http://www.djtechtools.com/2008/12/05/itunes-power-tips/
Sagt mal sind die Anschlüsse in der C-Klasse überhaupt im USB-3.0-Standard?
Such mir auch gerade einen USB-Stick raus und überleg ob ich nen 2.0er oder einen 3.0er von Kingston nehmen soll.
In jedem Fall wird es wohl ein 128GB Stick von Kingston werden.
Zitat:
Original geschrieben von stephan0890
Sagt mal sind die Anschlüsse in der C-Klasse überhaupt im USB-3.0-Standard?
Wofür willst Du denn USB 3.0 brauchen?
Zitat:
Original geschrieben von PSE
Wofür willst Du denn USB 3.0 brauchen?Zitat:
Original geschrieben von stephan0890
Sagt mal sind die Anschlüsse in der C-Klasse überhaupt im USB-3.0-Standard?
Na wegen der Lesegeschwindigkeit. Sollte doch sicherlich einen Unterschied machen beispielsweise beim Einlesen der Cover.
Beim Abspielen, Lesen dürfte es völlig egal sein, ob USB 2.0 oder 3.0.
Beim Beschreiben mit PC oder Laptop ist der Unterschied groß.