SD-Karte in RNS-E
Schönen Sonntag zusammen,
ich habe mal wieder eine Frage...
Ich habe in meinem S3 BJ 2007 das RNS-E mit Navi.
Hinter dem Display sind ja zwei Steckplätze für SD-Karten untergebracht.
Nun habe ich zwei identische SD-Karten (CnMemory Secure Digital Silver, 4GB, First Class), von denen ich allerdings nur eine zum Laufen bekomme.
Zum Vergleich: SD-Karte Nr. 1; FAT32, 11 Ordner, 395 Songs, 832MB frei
SD-Karte Nr. 2; Fat 32, 6 Ordner, 254 Songs, 2,04GB frei
Laufen tut SD-Karte Nr. 1.
Ich habe schon gelesen, dass SD-Karten bis zu 4GB mit max. 400 Liedern funktionieren.
Wenn dem so ist, sollte ich aber auch SD-Karte Nr. 2 zum Laufen bekommen, oder nicht?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß und schönen Sonntag
Fabian;-)
22 Antworten
Ich hab nie das Handbuch gelesen und es haben IMMER egal welche 2GB Karten funktioniert. Im 192 wie auch 193.
Was mir auch immer mehr als ausgereicht hat. Bei mehr als 100 Lieder pro Karte find ich kein Lied wieder 😉 Und es wird auch eh langweilig nach paar Monaten, also werden die Karten im Turnus eh immerwieder neu bespielt.
2x 2GB sind theoretisch und ungefähr 580 Lieder. Oder über 600, wenn man die Coverbilder rauskickt. Für mich sind das unendliche Weiten 😉
Davon ab sind das einmalige Kosten und ich halte die jetzt nicht für erwähnenswert. Insgesamt hab ich also 4x 2GB Class4 (2x Sandisk, 2x Sony) und hab damit ausgesorgt.
Bei Class4 kann man sich auch wirklich sicher sein, daß wobei auch immer im RNS-E, nicht die Karte selbst limitiert. Am PC sind sie sowieso sehr schnell.
es sind zwei identische SD-Karten (selber hersteller, selbes modell, gleiches kaufdatum vor etwa drei jahren)..
davon funktioniert allerdings nur die eine karte (in beiden slots ohne probleme)
die andere karze funktioniert weder in slot 1, noch in slot 2.
ich habe die lieder jetzt einfach auf die funktionierende karte verschoben^^
das sollte das problem mehr oder weniger gelöst haben.
die nicht funktionierende karte kommt dann in die kamera meiner eltern;-)
ferner hab ich mir heute sagen lassen, dass es wohl die möglichkeit gibt,
das rns-e "umzuprogrammieren".
ein bekannter hat das bei seinem machen lassen und das schluckt jetzt sogar 16gb karten...
ma guckn ob das klappt...
Wenn die eine Karte in beiden Slots funktioniert, und die andere in keinem, dann wäre sie im Eimer.
Falls du das schon getestet hast und sie in der Kamera problemlos läuft, dann ist sie NICHT identisch mit der anderen und hat einen anderen Kontroller. Ja sowas gibts da. SD-Karten sind wie USB-Stick oder Festplatten, und im Gegensatz zu Disketten 🙂 oder CD/DVD, halbintelligente Geräte.
Um SDHC zu lesen braucht man eigentlich einen Cardreader mit anderer Firmware und auch angepasste RNS-E Firmware. Da bin ich extrem gespannt wie man das am RNS-E macht 🙂
Ich hätte mir jedenfalls paar 2GB für insgesamt 15€ geholt und fertig. Manches scheint im Leben wohl viel zu einfach 🙂
@Chui1988
Hallo!
Also ich vermute, das deine zweite Karte eine HC Karte ist, und diese funktionieren NICHT!!
Defekt kann sie ja auch nicht sein, sonst hättest ja keine Dateien drauf kopieren können.
Es funktionieren nur SD-Karten ohne HC!! Spreche von dem 192er RNS-E!
4GB SD-Karten ohne HC zu finden wird immer schwerer aber es gibt sie noch.
Ausserdem hat das 192er RNS-E die Beschränkung nur max. 400Titel von einer Karte zu lesen, meistens kommt man dann sogar mit einer 2GB Karte hin. Muss man sehen wie lang die einzelnen Titel sind.
Ich habe bei mir zwei 4GB Karten (ohne HC) drinne und beide funzen einwandfrei.
Ps.: Das im Handbuch nur was von 512er Karten steht liegt daran, zum Zeitpunkt der Handbuchverfassung gab es noch keine grösseren karten...😉
mfg
Ähnliche Themen
Sind "nur" 800 Lieder die man mal mit sich rumkutschiert, wirklich eine Beschränkung?
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Sind "nur" 800 Lieder die man mal mit sich rumkutschiert, wirklich eine Beschränkung?
Auf meiner 32GB-Karte (RNS 510) befinden sich zurzeit etwa 1.500 Extended Versions meiner absoluten Lieblingsstücke, die immer im Zufalls-Modus durchlaufen. Von Zeit zu Zeit kommen einige hinzu, manchmal fallen andere weg, von manchen Stücken sind auch mehrere Varianten drauf (weil ich mich partout nicht entscheiden kann, welche ich am besten finde 😉).
Aber ich wüsste im Ernst beim allerbesten Willen nicht, wie ich es schaffen sollte, mich auf nahezu "lächerliche" 800 Stücke zu beschränken. Bzw., ich weiß heute nicht mehr, wie ich das damals mit dem RNS-E geschafft habe... 🙂
Btw.: Ich habe im RNS-E 4GB non HC Karten von extrememory benutz. Haben immer zuverlässig funktioniert!
Wow. Ich glaub 1500 Lieder wäre die Zahl die ich wohl nicht nennen könnte, wenn mich einer fragen würde wieviele Lieder ich im Leben schon zu Ende gehört hätte 😁
Du gibst für Musik aber ziemlich viel Geld aus 😁 😁 Ich glaub mit solchen Beiträgen hat Audi bei dem ersten RNS-E nicht gerechnet 😁
"Beschränken" müßte man sich eher nicht. Ich nutze die Karten wie große Kasetten 😉 Momentan fahre auf beiden KArten zusammen sogar ungefähr 250 Lieder rum, wovon 60 alle 2-3 Monate ausgetauscht werden. So einiges was in der Zeit in den Top100 landet gefällt mir halt ebenfalls.
Und da diese Bespielung ja daheim stattfindet, hab ich sowieso den Aufwand all die 2-3 Monate teils neu zu bespielen.
Deswegen tut mir das mit den 800 Liedern nicht weh. Auf 1500 Stück, ohne die ein Autofahren für mich nur schwer vorstellbar ist, komme ich halt nicht 🙂
Deswegen muß es aber auch nicht ins Lächerliche gezogen werden. Schon ok. Wollte damit nur signalisieren, daß dies wohl für die meisten eher kein Kritikpunkt sein wird. Das ist ein Gejammer auf schon extrem hohen Niveau 😉
Ich hab schon 8interessanterweise) mehrmals gehört, daß wenn bei den "alten" Geräten:
- aktuelle Firmware hat
- aus den MP3 alle Metadaten + Coverbilder mit einem Tool entfernen
man auf knappe 560 Lieder kommt und nicht 400. Insgesamt. Die Beschränkungen was Ordner und Liederanzhal im Ordner angeht ändert sich dadurch nicht.
Zwar nicht soviel mehr, aber wäre es so, ist das immerhin noch etwas mehr Luft nach oben 😉
Wenn ich genug Platz habe - wie in unserem A5 was viel mehr abkann - spar ich mir das Löschen und kopiere nur dazu. Klar 😉 Das hat aber zufolge, daß ich irgendwannmal Probleme habe bestimmte Stücke zu finden. Oder mit der ganzen Struktur mein Gehirn beschäftigen muß 😉
Die Suchfunktion der Multimedia finde ich sehr einfach gestrickt und auch allgemein während der Fahrt garnicht so ohne...
Aber du machst natürlich nichts falsch. Das ist damit nicht gemeint.
Bin raus.
Ja, ich habe mir wirklich viel Gedanken über meine Dateistruktur gemacht. Dabei war am Anfang auch mal ein komplettes Umbenennen aller Stücke verbunden. Na ja, irgendwann findet man es dann halt raus. 😉 Zu RNS-E Zeiten war dann die Software "DataNameCutter" halt sehr hilfreich, weil ich mein System nicht mehr an die max. 64 Zeichen anpassen musste. Hat die Software auf Knopfdruck gemacht. Jetzt im RNS 510 ist es eh egal, weil Du da Dateinamen ohne Begrenzung der Zeichen vergeben kannst.
Und ja, ich gebe viel Geld für Musik aus. Obwohl ja jeder auf "viel" anders schaut. 😉 Da mein Musikgeschmack quasi in den 80igern stecken geblieben ist, ist aber wenigstens der Aufwand mit dem Neuaufspielen von Dateien nicht so groß. Denn die Sachen werden halt heute nicht mehr aktuell oder inaktuell. 😁 Höchstens finde ich mal wieder eine neue Variante eines Remixes, den ich noch nicht kannte (zugegebenermaßen selten) oder es kommt die längst verschüttet gewesene Erinnerung an ein bestimmtes Stück zurück, das ich dann unbedingt haben muss. Um dann herauszufinden, dass es davon etwa 25 unterschiedliche Dance-, Club-, Dub-, Mix-, Remix- und Extended-Versions gibt. Die ich dann natürlich alle haben und hören muss um die beste zu finden. 😁
Verrückt? Defintitiv ja! 😁 Dafür verschwende ich keine Zeit mit Waschen und/oder Polieren (oder gar Schlimmerem) meines Autos. 😉 Fahre max. 4 - 5 mal pro Jahr in die Waschanlage...
Grüße
Markus
P.S.: Um jetzt zum Schluss noch den Bogen zum Topic zurück zu finden: Ich war zu meinen Audi-Zeiten über die Jahre ein echter "RNS-E-Spezialist" geworden. Einfach mal im gesamten Audi-Bereich von MT nach Beiträgen von mir und Suchwort "RNS-E" suchen. Alle Tipps zum Umgang und alle potentiellen Probleme mit dem Gerät beim SD-Karten-Betrieb hatte ich mal zusammengetragen. Und auch gleich die Lösungen dafür.