SCR Update

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

musste wegen einer Rückrufaktion zu Mercedes.
Dabei wurde ein Update SCR Kat gemacht. Angeblich gibt es eine EU Verordung, das bei einem Füllstand von 51% Ad Blue Warnung auf leuchten muß. Kennt jemand die Verordung?

Gruß Mario

Beste Antwort im Thema

Schon mal die Suche benutzt? Da wirst du was finden.

36 weitere Antworten
36 Antworten

bin froh, dass ich das update der warnmeldung vor meiner grossen tour verweigert habe. habe gerade an einer tankstelle in stornoway, äussere hebriden, zwei adblue gebinde gesehen (immerhin gab es mal was): 30 pfund für 10 liter bzw. 15 pfund für einen liter.
an sowas denkt dann keiner bei dieser bekloppten warnschwellenabsenkung.
aber glücklicherweise ist der kleine adbluetank noch halbvoll und die 4 liter notreserve aus deutschland sind auch noch da, da nun die nc 500 mit den orkneys ansteht.
gruss michael

Hallo,

ich habe heute einen Servicetermin für den 2.Service ausgemacht (nach ca 80 TKM). Dabei habe ich erwähnt, das ich kein SCR Update haben möchte. Der Händler hat mich gerade angerufen und mir den Hinweis gegeben, dass die negative Auswirkungen auf meine Garantie hätte. (Ich habe eine Garantieerweiterung abbeschlossen.)

Was mein Ihr?
Das kann doch nicht sein, wenn ich eine Freiwillige Maßnahme verweigere, dass dies negative Auswirkung auf meine Garantie hat.?

Vielen Dank für Eure Infos bzw. Erfahrungen

Danke und gruss

Doch kann es leider schon. Du musst da den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie beachten. Die Garantie ist an Bedingungen geknüpft. Und die sind maßgeblich. Du hast da einen Vertrag abgeschlossen. Und da kann es schon sein, dass solche Maßnahmen zum Erhalt des Vertrages durchgeführt werden müssen. Von der Sinnhaftigkeit mal abgesehen...

Zitat:

@christo0815 schrieb am 4. Juli 2018 um 15:57:57 Uhr:


Hallo,

ich habe heute einen Servicetermin für den 2.Service ausgemacht (nach ca 80 TKM). Dabei habe ich erwähnt, das ich kein SCR Update haben möchte. Der Händler hat mich gerade angerufen und mir den Hinweis gegeben, dass die negative Auswirkungen auf meine Garantie hätte. (Ich habe eine Garantieerweiterung abbeschlossen.)

Was mein Ihr?
Das kann doch nicht sein, wenn ich eine Freiwillige Maßnahme verweigere, dass dies negative Auswirkung auf meine Garantie hat.?

Vielen Dank für Eure Infos bzw. Erfahrungen

Danke und gruss

Meine Empfehlung:

1. Schriftliche Aussage dazu erbitten (wird vsl. verweigert)
2. Auf Ist-Zustand AdBlue-Tank Nutzinhalt und Reserve schriftlich bei jedem Auftrag hinweisen (erstellen - kopieren - mit Verweis anheften)
3. persönliche Abwägung weiteres Vorgehen durchführen
3a) ohne Anwalt mit der Sache leben - eigene "Diskussionen" sind nicht erfolgversprechend.
3b) mit spezialisiertem Dieselanwalt nach individueller Strategie vorgehen

Hinweise: siehe §4

https://www.mercedes-benz.de/.../GB_de_de_MB-100-MBT_201604.pdf

So einfach ist es für MB nicht den Garantieanspruch abzuwehren.

Und wenn es technisch so "wichtig" ist: Warum macht MB das Update heimlich ohne Kundenzustimmung und bittet aktiv niemand in die Werkstatt?

Ich denke wir kommen jetzt in die Phase, wo MB vor dem offiziellen Rückruf aggressiver das scr-update ausrollen wird um möglichst geringe Rückrufzahlen zu haben.

Ähnliche Themen

Das mit der Warnmeldung bei normalen Betrieb ist ja nervig genug aber die Krönung bin auf dem Weg zur Ostsee kurz vor dem Ziel Meldung AddBlue nachfüllen , gelöscht habe ja noch 51%, stehe seit drei Tagen und bewege den MP nicht bei jeder Öffnung der Türen kommt diese blöde Anzeige.
Sauber MB toll gelöst

Ich war noch gut 1/4 voll => ca. 5Tkm und er sagte noch 796km bis Notlauf - tolle Lösung...

Zitat:

@StephanLukas schrieb am 15. Juli 2018 um 16:31:03 Uhr:


Ich war noch gut 1/4 voll

vielleicht ist das ja wirklich die lösung, man sollte einfach nicht voller sein 😉

gruss michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen