SCR Nachrüstlösung Euro5 auf Euro6

Audi

Mit einem "Ammoniak-Generator" der Fa. Twintec sollen ja nun unsere Euro 5-Diesel, die schon einen Ad-Blue -Tank und SCR-Kat haben, relativ einfach und kostengünstig auf Euro 6 nachgerüstet werden können. Ich würde das machen lassen, wer noch?

Beste Antwort im Thema

Mein Q5, S-Tronic, 170PS, Zulassung 1/2012, 60000km, mit E5-Norm soll auch künftig in alle Städte fahren dürfen.
Das Fahrzeug hat serienmäßig einen SCR-Kat mit Harnstoffeinspritzung verbaut.
Welche Hardware Nachrüstung ist erforderlich, damit ein Fahrverbot für bestimmte Städte nicht in Kraft tritt?
Gibt es ein Upgrade auf Euro6?
Ich werde sicher keinen neuen Audi Q5 kaufen, da mein Fahrzeug in bestem Zustand ist.
Ich hätte von Audi eine Lösung erwartet. Leider verkauft Audi lieber Neuwagen und läßt seine Kunden im Regen stehen.
Ich bin für jede Auskunft dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,
Euer Quh5

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hardware Nachrüstung?' überführt.]

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@XLCustom schrieb am 20. August 2019 um 16:31:22 Uhr:


Die Kommentare von 206driver sind weder hilfreich noch korrekt.

Wenn du meinst. Hier steht es eindeutig (Frage 24):

https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/konzept-FAQ.html

Zitat:

@XLCustom schrieb am 20. August 2019 um 16:31:22 Uhr:


Die Nachrüstung führt zu Euro 6c. Auf der Baumot Homepage gibt es dazu alle relevanten Informationen. Leider steht noch kein Q5 in der ABE Liste, aber die wird ja wohl ständig erweitert.

Auf der Homepage heißt es:

Zitat:

Erfüllt Anforderungen an „Real Drive Emisisonen“ (Euro 6c)

Da steht mit keinem Wort, dass der Einbau des SCR-Kats zu einer anderen Schadstoffklasse führt.

Zitat:

@XLCustom schrieb am 20. August 2019 um 16:31:22 Uhr:


Welchen Sinn hätte wohl die ganze Aktion, wenn sie nicht zur Vermeidung der Fahrverbote führen würde?????

Das ist eine gute Frage. Warum sollte man Euro 5 Diesel mit SCR-Nachrüstung besser stellen als Euro 5 Diesel mit SCR-Kat ab Werk?

https://www.adac.de/.../?redirectId=quer.Hardware-Nachruestung

Sind nachgerüstete Diesel von Fahrverboten ausgenommen? 

Obwohl nachgerüstete Diesel immer noch Euro 5-zertifiziert sind, fallen sie nicht mehr unter die derzeit verhängten Fahrverbote.Sie erhalten nach dem Werkstattbesuch bei der Fahrzeugbehörde in der Zulassungsbescheinigung Teil I im Feld 22 einen Eintrag,der bestätigt, dass das Fahrzeug mit einem vom KBA genehmigten Nachrüstsatz ausgerüstet wurde.

Die Stadt Hamburg schreibt dazu:

Zitat:

Gibt es Ausnahmegenehmigungen für Dieselfahrzeuge mit einer Abgasnorm Euro 5, die mit einem SCR-System ausgerüstet werden?

Die Auswahl der Dieselfahrzeuge, welche die von Durchfahrtsbeschränkungen betroffenen Straßenabschnitte befahren dürfen, basiert auf der Abgasnorm des jeweiligen Fahrzeuges. Der reine Einbau eines SCR-Systems reicht daher allein nicht aus, um die betroffenen Straßenabschnitte durchfahren zu dürfen.

https://www.hamburg.de/.../#anker_9

Das ist der aktuelle Stand der Dinge. Bleibt abzuwarten, ob dies auch künftig Bestand hat.

Hallo, mich würde interessieren ob es auch für Audi Q5 3.0 TDI (Baujahr 2013) eine Lösung für das Euro 5 "Abgasproblem" gibt? Nachrüstsystem oder Software ...

Im Internet oder hier im Forum habe ich nur eine Lösung für 2.0 TDI Modell gefunden.

Danke für eure Antworten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI Euro 5 auf Euro 6' überführt.]

Hallo, fahre ein Audi Q5 , 2.0 tdi, automatik, 2012. Neulich kam der Brief von Stadt München indem mitgeteilt wird, dass ab 01.02.23 neue Fahrverbotszone für alle Euro4 Diesel eingeführt wird und falls dies nicht hilft ab 01.10.2023 alle Euro5 folgen. Spätestens dann bin ich auch dran. Mein Auto verfügt bereits über ein Adblue System. Daher habe ich mich umgesehen und bin auf die Firma Oberland Mangold GmbH gestossen, die ein Nachrüstset anbieten, womit ich die Abgaswerte so reduziert werden, dass ich von den Verbotszonen nicht mehr betroffen sein werde. Austauschdauer ca. Stunde, da lediglich paar Originalkomponente durch bessere ausgetauscht werden. Es gibt auch noch dazu Förderprogramme der Hersteller, somit sind die Kosten ziemlich überschaubar.
Meine Frage an euch: hat jemand bereits Erfahrungswerte mit solchen Nachrüstsets und mit der Firma. Dass der Adblue Verbrauch etwas steigt und eventuell 0,1-0,3 Liter pro 100 km mehr kommen könnte, ist mir bereits bekannt. Wie sieht es mit dem Software allgemein.
Danke euch !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SCR-Hardware Nachrüstung' überführt.]

Zitat:

@SEX_Raider schrieb am 19. Januar 2023 um 21:00:27 Uhr:


Hallo, fahre ein Audi Q5 , 2.0 tdi, automatik, 2012. Neulich kam der Brief von Stadt München indem mitgeteilt wird, dass ab 01.02.23 neue Fahrverbotszone für alle Euro4 Diesel eingeführt wird und falls dies nicht hilft ab 01.10.2023 alle Euro5 folgen. Spätestens dann bin ich auch dran. Mein Auto verfügt bereits über ein Adblue System. Daher habe ich mich umgesehen und bin auf die Firma Oberland Mangold GmbH gestossen, die ein Nachrüstset anbieten, womit ich die Abgaswerte so reduziert werden, dass ich von den Verbotszonen nicht mehr betroffen sein werde. Austauschdauer ca. Stunde, da lediglich paar Originalkomponente durch bessere ausgetauscht werden. Es gibt auch noch dazu Förderprogramme der Hersteller, somit sind die Kosten ziemlich überschaubar.
Meine Frage an euch: hat jemand bereits Erfahrungswerte mit solchen Nachrüstsets und mit der Firma. Dass der Adblue Verbrauch etwas steigt und eventuell 0,1-0,3 Liter pro 100 km mehr kommen könnte, ist mir bereits bekannt. Wie sieht es mit dem Software allgemein.
Danke euch !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SCR-Hardware Nachrüstung' überführt.]

Hallo. Hast Du mit Mangold Kontakt aufgenommen und eine Bestätigung bekommen das eine Umrüstung des Q5 machbar ist?

Bestätigung ist da zusammen mit der Zulassung von KBA. Habe bei meinem VW Händler in der Nähe wegen dem Umbauen nachgefragt, sie sind aber eher abgeneigt dies durchzuführen (obwohl laut Mangoldanleitung innerhalb von Stunde und lediglich 2-3 Teile ausgetauscht werden, ohne Softwarezugriff). Mangold war aber sehr freundlich und mir Kontakte von VW Partnern in Stuttgart gegeben. Zusätzlich haben sie sich drum gekümmert, einen Häusler Partner in München zu organisieren, der bereit ist, den Umbau durchzuführen.

Ich bin mir nicht ganz sicher aber wenn ich das richtig verstanden habe benötigt die Mangold Lösung als Voraussetzung eine AdBlue Installaiton ?! Hattest Du diese bereits in deinem Auto?

Ich befürchte das es für meinen Audi mit dem 3.0 TDI keine Lösung geben wird.

jope AdBlue System ist bei mir bereits Serienmäßig drin. Daher auch der begrenzte Eingriff innerhalb von paar Stunden. Sollte das komplette AdBlue System nachgerüstet werden, dauert es länger und ist deutlich teuerer.

Deine Antwort