SCR Nachrüstlösung Euro5 auf Euro6

Audi

Mit einem "Ammoniak-Generator" der Fa. Twintec sollen ja nun unsere Euro 5-Diesel, die schon einen Ad-Blue -Tank und SCR-Kat haben, relativ einfach und kostengünstig auf Euro 6 nachgerüstet werden können. Ich würde das machen lassen, wer noch?

Beste Antwort im Thema

Mein Q5, S-Tronic, 170PS, Zulassung 1/2012, 60000km, mit E5-Norm soll auch künftig in alle Städte fahren dürfen.
Das Fahrzeug hat serienmäßig einen SCR-Kat mit Harnstoffeinspritzung verbaut.
Welche Hardware Nachrüstung ist erforderlich, damit ein Fahrverbot für bestimmte Städte nicht in Kraft tritt?
Gibt es ein Upgrade auf Euro6?
Ich werde sicher keinen neuen Audi Q5 kaufen, da mein Fahrzeug in bestem Zustand ist.
Ich hätte von Audi eine Lösung erwartet. Leider verkauft Audi lieber Neuwagen und läßt seine Kunden im Regen stehen.
Ich bin für jede Auskunft dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,
Euer Quh5

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hardware Nachrüstung?' überführt.]

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ok und absolut richtig ist das nicht!!
Das wäre ja auch zu schön wenn Audi den betrogenen Eigentümern von Euro 5 Fahrzeugen mit einem Umbau zu einem marktgerechten Verkaufspreis verhelfen würde.

Ich meine ehr die Aussage und dadurch würde er auch kein Euro 6 werden, die übrigens auch betrogen wurden, nur mal so am Rande.

Mein Q5, S-Tronic, 170PS, Zulassung 1/2012, 60000km, mit E5-Norm soll auch künftig in alle Städte fahren dürfen.
Das Fahrzeug hat serienmäßig einen SCR-Kat mit Harnstoffeinspritzung verbaut.
Welche Hardware Nachrüstung ist erforderlich, damit ein Fahrverbot für bestimmte Städte nicht in Kraft tritt?
Gibt es ein Upgrade auf Euro6?
Ich werde sicher keinen neuen Audi Q5 kaufen, da mein Fahrzeug in bestem Zustand ist.
Ich hätte von Audi eine Lösung erwartet. Leider verkauft Audi lieber Neuwagen und läßt seine Kunden im Regen stehen.
Ich bin für jede Auskunft dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,
Euer Quh5

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hardware Nachrüstung?' überführt.]

Es gibt aktuell keine Nachrüst-Möglichkeiten. Es gilt weiter abzuwarten und den Markt beobachten...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hardware Nachrüstung?' überführt.]

Getestet wird ja schon viel aber leider kommt da noch nicht so viel rüber. Leider wird dann aus ein E5 noch kein E6, auch wenn er dann vielleicht "sauber" ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hardware Nachrüstung?' überführt.]

Einfach fahren. Strafen wurden doch gelockert. Es gibt keine Punkte mehr. Und kontrollieren darf es nur das Ordnungsamtamt. Nur stehenden Verkehr auf öffentlichen Parkplätzen. Also schön entspannen und zurücklehnen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hardware Nachrüstung?' überführt.]

Gibt es hierzu irgendeinen neuen Stand? Mittlerweile sind streckenbezogene EURO 5-Fahrverbote für mehrere Städte (u.a. Stuttgart, wo ich wohne) angekündigt. Auch ich habe einen Q5 mit EURO 5, der über SCR-Kat und AdBlue-Tank verfügt und das Software-Update erhalten hat. Tiptop in Schuss, verbraucht oft unter 7 Liter auf 100km. Online konnte ich jedoch keinen Anbieter finden, der für diese Konstellation eine Nachrüstung plant :-( Wird man da einfach so im Regen stehen gelassen?

Hamburg erkennt solch eine Nachrüstung nicht an - bezogen auf die Fahrverbote.

Zitat:

@ratzepatze schrieb am 15. August 2019 um 16:31:49 Uhr:


Gibt es hierzu irgendeinen neuen Stand? Mittlerweile sind streckenbezogene EURO 5-Fahrverbote für mehrere Städte (u.a. Stuttgart, wo ich wohne) angekündigt. Auch ich habe einen Q5 mit EURO 5, der über SCR-Kat und AdBlue-Tank verfügt und das Software-Update erhalten hat. Tiptop in Schuss, verbraucht oft unter 7 Liter auf 100km. Online konnte ich jedoch keinen Anbieter finden, der für diese Konstellation eine Nachrüstung plant :-( Wird man da einfach so im Regen stehen gelassen?

Ich denke auch, dass dies in Deinem Fall machbar sein müsste, aber wer gibt dann das EURO 6 Zertifikat her?

Durch solch eine Nachrüstung ändert sich nichts an der Schadstoffklasse.

Lt. div. Presseartikel ist nun die Genehmigung durch das KBA erteilt. Nur wie denn jetzt ein Q 5 mit Euro 5 Diesel und schon vorhandenem SCR-Kat zur Err. d. Euro 6 genau nachzurüsten ist, das gilt es noch zu erfahren.
Die Fa. Baumot löst dies wahrscheinlich duch einen elektrischen Heiz-Generator für niedrigere Abgastemperaturen....

Zitat:

@HGHarry schrieb am 18. August 2019 um 08:40:02 Uhr:


Lt. div. Presseartikel ist nun die Genehmigung durch das KBA erteilt. Nur wie denn jetzt ein Q 5 mit Euro 5 Diesel und schon vorhandenem SCR-Kat zur Err. d. Euro 6 genau nachzurüsten ist, das gilt es noch zu erfahren.
Die Fa. Baumot löst dies wahrscheinlich duch einen elektrischen Heiz-Generator für niedrigere Abgastemperaturen....

Ich nehme an, es geht in erster Linie ums NOx.
Das war bei meinem EURO 5 Q5 TDI 177 PS mit SCR 0,091g/km.
Das Limit für EURO 6 ist 0,08g/km. Das sollte doch nicht so schwer sein!

Zitat:

@HGHarry schrieb am 18. August 2019 um 08:40:02 Uhr:


Lt. div. Presseartikel ist nun die Genehmigung durch das KBA erteilt. Nur wie denn jetzt ein Q 5 mit Euro 5 Diesel und schon vorhandenem SCR-Kat zur Err. d. Euro 6 genau nachzurüsten ist, das gilt es noch zu erfahren.
Die Fa. Baumot löst dies wahrscheinlich duch einen elektrischen Heiz-Generator für niedrigere Abgastemperaturen....

Danke dir für deinen Beitrag. Ich hatte zumindest bisher den Eindruck, dass alle Nachrüstlösungen eigentlich darauf abzielen, Autos OHNE SCR-Kat zu Autos MIT SCR-Kat umzubauen. Bisher war mir nie aufgefallen, dass auch Ideen für EURO 5-Autos MIT SCR-Kat bestehen.

Wie Marini schreibt sind die NOX-Werte ja wahrscheinlich schon im Ist-Zustand gar nicht weit von besseren Abgasnormen entfernt.

Ein Upgrade auf EURO6 durch eine Nachrüstung wäre m.E. gar nicht notwendig. Es reicht ja, dass man irgendwo registriert wäre und dann von Fahrverboten ausgeschlossen wird. So ist das m.E. auch in Stuttgart geplant.

Zitat:

@ratzepatze schrieb am 19. August 2019 um 10:43:10 Uhr:



Ein Upgrade auf EURO6 durch eine Nachrüstung wäre m.E. gar nicht notwendig.

Der Satz macht keinen Sinn, da sich durch die Nachrüstung nichts an der Schadstoffklasse ändert.

Die Kommentare von 206driver sind weder hilfreich noch korrekt. Die Nachrüstung führt zu Euro 6c. Auf der Baumot Homepage gibt es dazu alle relevanten Informationen. Leider steht noch kein Q5 in der ABE Liste, aber die wird ja wohl ständig erweitert. Welchen Sinn hätte wohl die ganze Aktion, wenn sie nicht zur Vermeidung der Fahrverbote führen würde?????
Gruß, XL

Deine Antwort