SCR-Kat nachrüsten bei Euro 5

Mercedes E-Klasse W212

Nachdem man jetzt einfach mal nachgeschaut hat: Man kann einen Euro 5 Diesel mit Hardwarenachrüstung sauberer bekommen.

Korrekt wäre es, wenn MB die Kosten dafür übernimmt, immerhin stimmen die angegebenen Werte wohl auch für die Daimler-Diesel nicht.
Um den armen Aktionären und den gebeutelten Gewinnen entgegenzukommen: Unter 150.000 km erwarte ich 100% Kostenübernahme, bis 250.000km 80%, danach 60% und ab 500.000 km noch 40-50%.
Geringere Laufleistungen sehe ich bei einem ordentlich gebauten Diesel nicht.

Bei einem NP von > 60-80k für ein gut ausgestattetes E-Klasse-Fahrzeug werde ich nicht der einzige sein, der sich darüber Gedanken macht.

Fragen in die Runde: Gibt es für einen E 350 TDI BlueEfficiency mit 231 PS schon was?
Hat jemand Erfahrung damit? Und wo in Rhein-Main finde ich einen Umrüster, falls der mittelmässige Stern (guter Stern geht dann doch anders) das nicht übernimmt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 15. März 2018 um 17:10:40 Uhr:


Ein 8 Jahre altes Auto nachrüsten lassen?
Kauf dir doch lieber ein Neues.

Das kann nur jemand sagen, der nie in einem 124er gesessen hat. Den würde ich ohne die blöde rote Plakette heute noch fahren, der hätte erst so um die 620.000 km hinter sich und in Kürze das H-Schild.

8 Jahre sind kein Alter für eine E-Klasse.

223 weitere Antworten
223 Antworten

Hallo lieber peikifex,

als Besitzer eines E220CDI, Bj.2014, Euro 5, lese ich hier interessiert mit und stelle mit Erleichterung fest, daß es zumindest einige Menschen gibt, die meiner Meinung sind.
Ich bin bei Gott kein Freund, oder Fürsprecher der Automobilindustrie (besonders nicht von VW) , aber Mercedes hat mit dem E220 CDI Euro 5 der damaligen Abgasnorm entsprochen. Es wurde ja listigerweise in diese Abgasnorm das Hintertürchen eingebaut, daß die Werte am Prüfstand entsprechen müssen, bzw. umgekehrt im realen Fahrmodus bei Gefahr für den Motor, oder Temperatur bedingt eben nicht. Warum soll Mercedes, oder andere Hersteller (außer VW bei zumindest manchen Motoren) jetzt auf eigene Kosten nachbessern ? Sogar bei Euro 6 hat man die Grenzwerte zwar weiter minimiert, es gibt dieses Hintertürchen aber immer noch, man ist sich dabei ganz schlau vorgekommen, jetzt fällt es den Betreibern (Politik und Automobilindustrie besonders in Deutschland) auf den Kopf.
Wenn jemand für den Schaden gerade stehen sollte, dann die Politik, die in diese Sackgasse gefahren ist. Was ist mit den Juristen ? -los an die Arbeit mit Schadensersatzansprüchen an die Politik /den Staat. Man kann nicht in diesen kurzen Zeiträumen Normen ändern und dann verlangen, daß sie rückwirkend eingehalten werden. Noch dazu wenn die technischen Möglichkeiten zur Einhaltung geringerer Grenzwerte bei Einführung der Norm schon gegeben waren.
Abgesehen davon, wäre mir nicht Wohl, wenn irgendwelche mehr, oder weniger begnadete Mechaniker einen Eingriff dieser Größe in mein Fahrzeug machen würden. Von Gewährleistung und Langzeitverhalten ganz abgesehen.
Ich fürchte du und wir alle werden mit der Situation leben müssen.

Viele Grüße Franz

Zitat:

@peikifex schrieb am 18. März 2018 um 11:05:16 Uhr:


Es wäre doch schön, wenn man mal auf meine Frage eingeht und anfängt, zu reklamieren.

Deine Frage war, wenn ich das richtig erinnere, nach Möglichkeiten und Erfahrungen der scr-Nachrüstung für Euro 5 .

Ganz konkret: Es kann, außer Bastlern und Prototypen, keine Erfahrungen geben. Liegt einfach daran, dass es noch keine marktfähige und zuggelassene Hardwarenachrüstung gibt.
Ist eigentlich nicht so schwer, aber ich merke, dass Du das nicht kapieren willst oder kannst.

Deine Wünsche, dass hier eine große Bewegung Pro Nachrüstung auf Kosten der Hersteller entsteht wirst du, zumindest in diesem Forum, wohl auch nicht erfüllt bekommen.
Ich für meinen Teil fühle mich auch weder betrogen noch sehe ich Grund zu jammern. Ich fahre meinen Diesel mit Freude und kann jetzt und in der nahen Zukunft auch keinerlei, absolut keine Einschränkung im Gebrauch erkennen. Bis Herbst 2019 ist jedenfalls erstmal Ruhe.
Der, der trotz dieser Faktenlage jammert als ob morgen dein alter Rußeimer zwangsweise stillgelegt wird bis wohl Du.
Herrje, wenn das alles so klar ist wie du meinst hier behaupten zu müssen, dann jammer nicht - tu was. Verklag den Hersteller deines Fahrzeuges auf Erfüllung, Nachbesserung, Schadenersatz oder Ersatzlieferung, evt. plus Schmerzensgeld wegen erlittener Seelenqualen, und feiere einen grandiosen Sieg vor Gericht.
Du musst dazu nur kurz nachweisen, dass sie eben die Werte zur Zulassung nicht regelkonform erreicht haben. Sollte Dir ja leicht fallen, so leicht wie Du hier immer von Betrug usw. schreibst.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Franz W schrieb am 18. März 2018 um 11:16:56 Uhr:


Hallo lieber peikifex,

als Besitzer eines E220CDI, Bj.2014, Euro 5, lese ich hier interessiert mit und stelle mit Erleichterung fest, daß es zumindest einige Menschen gibt, die meiner Meinung sind.
Ich bin bei Gott kein Freund, oder Fürsprecher der Automobilindustrie (besonders nicht von VW) , aber Mercedes hat mit dem E220 CDI Euro 5 der damaligen Abgasnorm entsprochen.

Gucken wir mal nach, es kann sein, dass ich eventuell eine nicht ganz zutreffende Verordnung erwischt habe, aber der Tenor stimmt im allgemeinen seit etlichen Jahren:
Quelle: http://eur-lex.europa.eu/.../?uri=CELEX%3A32007R0715
dort auf Seite 6, Artikel 5 Anforderungen und Prüfungen
(1) Der Hersteller rüstet das Fahrzeug so aus, dass die Bauteile, die das Emissionsverhalten voraussichtlich beeinflussen, so konstruiert, gefertigt und montiert sind, dass das Fahrzeug unter
normalen Betriebsbedingungen dieser Verordnung und ihren Durchführungsmaßnahmen entspricht.

Da ist kein Hintertürchen.

Und darauf sollten wir bestehen.

P.S. Das Geld, ein Gerichtsverfahren nur für mich anzustrengen fehlt mir. Ich würde mich aber an einer "Musterklage" oder wie das auf Juristisch heisst beteiligen.

Zitat:

@peikifex schrieb am 18. März 2018 um 11:29:47 Uhr:


Und darauf sollten wir bestehen.

Wer ist denn immer dieses "wir" von dem Du schreibst?
Für Klagen gibt es doch mittlerweile etliche Kanzleien, die finanzieren vor, gegen Erfolgsbeteiligung versteht sich.

gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Dann geh zu deinem Anwalt und verklage Mercedes, Bundesregierung, wen auch immer.
Gründe eine Initiative, schaue dass du Geldgeber findest, schalte Anzeigen und werbe für Mitstreiter, die mit dir dann bundesweit Demonstrationen gegen die Autoindustrie und die Bundesregierung in ganz Deutschland auf die Beine stellen.
Ich habe schon direkt nach dem Leipziger Urteil geschrieben: Alle Dieselfahrer sollten den Herrschaften zeigen: „so nicht“ und zB einfach mal als Warnschuss die Mehrheit der Großstädte für 1 Stunde dichtmachen. Bin ich als Benziner schon aus Solidarität dabei.
Wird aber nicht passieren und du wirst da mit Sicherheit auch nichts reißen.

Klar ist bzgl. wie es weitergehen wird bei anderen Herstellern meine persönliche Meinung, welche denn sonst?
Und natürlich ist es Spekulation, ob das bei den anderen Herstellern außer VW im Falle des nachgewiesenen Betrugs genauso laufen wird wie bei VW.
Aber warum sollte es da anders laufen? Sollte es nachgewiesen werden, werden Mercedes, BMW und co hier die Deutschland die gleiche Lösung fordern wie sie VW zugestanden wurde. Alles andere ist Wunschdenken der Dieselfahrer.
Und ja, sowohl bei Mercedes und BMW gab es Nachrichten, dass beiden ebenfalls betrugsmäßiges Vorgehen unterstellt wird. In USA laufen dementsprechende Ermittlungen und Mercedes hat hierfür momentan 14 Mrd € rückgestellt.
Und? War bei VW nicht anders, das Ergebnis bzgl. Lösung is uns allen bestens bekannt, daher meine spekulative persönliche Meinung als Laie.

Artikel 10 scheint mir beim Überfliegen interessant zu sein! Dort (vielleicht auch an anderer Stelle ) wird ausgeführt, in welchem Zeitraum welche Euronorm eingehalten werden muss! In diesem Zeitraum zugelassene Fahrzeuge müssen der jeweiligen gerade gültigen Norm entsprechen! Bis 100.000 km Fahrzeug Laufleistung muss der Hersteller das garantieren! Mehr nicht! Ich glaube nicht, dass in der Verordnung irgendwo steht, dass die Hersteller nachrüsten müssen!

Bei Vox "Auto mobil" heute 17:00 Uhr geht es auch um das Thema AdBlue! Vielleicht gibt es da noch mehr Infos!?

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 18. März 2018 um 11:27:37 Uhr:


Ist eigentlich nicht so schwer, aber ich merke, dass Du das nicht kapieren willst oder kannst.

So ist es! Manche Menschen sind einfach so beratungsresistent, dass jeder Versuch der Überzeugung sinnlos ist.

Zitat:

@peikifex schrieb am 18. März 2018 um 11:05:16 Uhr:


Am Ende ist das hier einfach das falsche Forum. Auch gut. ich bin lernfähig.

Das bezweifle ich offengestanden sehr!

Zitat:

@peikifex schrieb am 18. März 2018 um 11:05:16 Uhr:


Edit: Inzwischen fünf Seiten und ich Dussel gehe immer noch auf so gut wie jeden Dreck ein.

Tja...wenn Du alles hier als Dreck ansiehst, warum bist Du eigentlich noch hier?

Zitat:

@peikifex schrieb am 18. März 2018 um 11:05:16 Uhr:


Edit: Inzwischen fünf Seiten und ich Dussel gehe immer noch auf so gut wie jeden Dreck ein.

Dann verschone uns doch ganz einfach!

Ich bin dafür, daß peikifex geht oder der Thread ein Schloß bekommt.
Es wurde alles mehrmals gesagt.

@Bert1956 , dem stimme ich absolut zu!

Nun, wurde es nicht! Die ursprüngliche Frage wurde nicht beantwortet! Da wird es zeitnah auch sicher nichts geben, aber deswegen Threads zu schliessen?
Außerdem bin ich strikt dagegen Jemanden auszuschliessen, es sei denn, er verstösst gegen Foren Regeln! Wer hier nicht mehr lesen möchte, kann es auch lassen! 😉

Vor Allem wird Peikifex euch alle verklagen wenn er erstmal mit den ganzen Briefen an Zetsche und den Klagen wegen fehlender Navi-Updates fertig ist. Dann könnt ihr euch aber warm anziehen. 😁
Ich denke auch, zum Thema wurde Alles gesagt. Wer immernoch dem Medien-Panikmachen glaubt, den werdet ihr hier auch nicht umstimmen. Ich fahre gemütlich mit meiner 350er CDI weiter und werde, sollte es zu einer serienreifen SCR-Nachrüstung kommen, einen Umbau oder Neukauf abwägen.

Was (außer geht nicht, gibt es nicht) wurde denn zum Thema gesagt? Den Disput mit peikifex ausgenommen, wäre der Thread wohl kaum eine Seite lang!😉

Entschuldigung, mehrfache Beleidigungen und boshafte Unterstellungen eines TE's verstoßen m.E. sehr deutlich gegen die NUB! Wer keine sachliche Kritik ertragen kann und dieses als "Dreck" betitelt fördert kaum den Thread eines Forums. Im Übrigen wurden seine Fragen mehrfach beantwortet, auch wenn ihm die Antworten nicht passen, weil es dafür garkeine Grundlage gibt.
Der TE hat nach Erfahrungswerten gefragt. Ihm wurde mehrfach und wahrheitsgemäß geantwortet, dass es keine Erfahrungswerte in der Hinsicht bisher gibt. Nur weil ihm die Antwort nicht gefällt kann man die Fragen nicht als "nicht beantwortet" dahin stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen