Scirocco weg - Astra GTC 2.0 Turbo soll nun auch weg - neues Auto gesucht

Hallo zusammen,

ich hatte nun als Erstwagen einen VW Scirocco 3 1.4 TSI 122 PS, welchen ich verkauft habe und im Gegenzug mir einen Opel Astra H GTC 2.0 Turbo - 200 PS gekauft habe.

Leider war das einer meiner größten Fehler, da ich zwar nun sichtlich mehr Spaß habe, durch die Mehrleistung, aber das unter großen Abstrichen (Interieur wirkt für mich zu billig und der Verbrauch von knapp 11 Litern ist dann doch zu viel)

Ich weiß, das hätte ich vorher natürlich alles wissen können, aber war zu naiv und naja war eben meine eigene Dummheit, zudem ich durch die Aktion auch etwas an Geld "verloren" habe.

Nun meine Frage:

Ich suche ein entsprechend anderes Auto, welches folgende Kriterien erfüllt:

- ansprechende Optik, sowohl Exterieur als auch Interieur
- Xenon wäre top, aber kein Muss
- eingebautes Navi wäre auch super, aber auch kein Muss
- PDC sollte vorhanden sein
- Tempomat ebenfalls
- Farbe: relativ offen
- Das Auto sollte vom Verbrauch human sein
- ich fahre gerne auch mal sportlich, aber das eben nicht konstant, daher sollte das Auto für den gelegentlichen "Spaß" schon etwas Leistung auf Abruf bringen können, aber es sollte sich grundsätzlich auch "spritsparend" (denke hier an ca. 7-8 L) fahren lassen können.
- bevorzugt suche ich ein Auto aus dem VW-Konzern
- Baujahr ab 2004
- Kilometer, am besten unter 80.000 - ich möchte das Auto gerne mindestens 3 Jahre ohne größere Probleme fahren können (fahre pro Jahr ca. 15.000 km, 20% BAB, 40% Land, 40% Stadt)
- Budget bis 11.000 €

Ich habe bereits sehr mit dem Golf 6 geliebäugelt, allerdings hört man leider so viel negatives was den 1.4 TSI betrifft, vor allem mit DSG (was ich grundsätzlich sehr toll finde)

Habe auch schon an den Golf 5 GTI gedacht, wobei ich hier keine Erfahrungen zu Problemen und Verbrauch habe.
Und die meisten 5er GTI leider von der Ausstattung, für mein Budget sehr mickrig sind.

Mein Standort ist 55286 Wörrstadt und ich dachte an einen Umkreis von ca. 100 KM, etwas mehr wäre nicht schlimm, aber je näher, desto besser.

Ich hoffe der Ein oder Andere hat ein paar gute Ideen für mich 🙂

Danke vorab, für alle Hilfe und Tipps!

Grüße,
Dominik

Beste Antwort im Thema

Nach 1 mal dumm gleich nochmal dumm? Wenn du wieder tauschst ist wieder Geld weg.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Ich finde es völlig Legitim auf den Verbrauch zu achten. Ob ein 200 PS Motor 12 Liter säuft oder doch nur 10 ist auch ein Qualitätsmerkmal. Für ein schlechteres Produkt mehr Kapital verschleudern können wegen mir andere.
Und je nach Fahrprofil kann ein GTI deutlich unter 10 Liter verbrauchen.

Verbrauch von was? Mein GTA verbraucht 13 Liter LPG und auf Benzin hat er vor vielen Jahren mal 10,8 genommen. Dass die Direkteinspritzer Fortschrittsmotoren mit der genialen Steuerkette mithalten können darf der nur 5,5 Liter Super schlucken. Mein Vater hat den 210Ps TSI im Seat Exeo der braucht 1-1,5 Liter weniger. Aber dafür braucht der sau teures Wunderöl, davon säuft er eine Menge, die Kette musste mal gewechselt werden, das AGR Ventil war vom Feinstaub zugesetzt (ja die Direkteinspritzer produzieren eine Menge davon). Zum Glück hat er auf DSG verzichtet. Dagegen ist das Selespeed von Alfa echt ausgereift. Was für ein Fortschritt. Falls mal was am Motor ist, kann man den guten alten Busso relativ günstig instand setzen oder neu kaufen. Für das gleiche Geld bekomm ich beim VW/Audi Konzern gerade mal einen gebrauchten Teilmotor. Ich halte die gebotene Leistung von VW einfach zu teuer. In der Anschaffung wie im Unterhalt.

Zitat:

@Schleicha schrieb am 5. März 2015 um 15:35:01 Uhr:


Ich finde es völlig Legitim auf den Verbrauch zu achten. Ob ein 200 PS Motor 12 Liter säuft oder doch nur 10 ist auch ein Qualitätsmerkmal. Für ein schlechteres Produkt mehr Kapital verschleudern können wegen mir andere.
Und je nach Fahrprofil kann ein GTI deutlich unter 10 Liter verbrauchen.

Richtig, der Spritverbrauch ist als Qualitätsmerkmal zu betrachten. Deshalb halten einige TSIs, die statistisch einen guten Verbrauch haben, bekanntlich auch ein Leben lang. 🙄

Es wäre rechnerisch mal interessant, wie viele leidtragende Käufer mit einem zuverlässigen, saufenden V6 im Schnitt günstiger weggekommen wären als mit ihrem 1.2 TSI o.ä. 😁

Gruß

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 5. März 2015 um 17:31:36 Uhr:



Richtig, der Spritverbrauch ist als Qualitätsmerkmal zu betrachten. Deshalb halten einige TSIs, die statistisch einen guten Verbrauch haben, bekanntlich auch ein Leben lang. 🙄

Wüsste zwar nicht dass der GTI davon besonders betroffen wäre aber da kommt mir auch gleich die PSA Motoren in den Sinn aus dem RCZ. Da war nicht nur die Steuerkette betroffen sondern gleich der ganze Motor 🙄

Zitat:

Es wäre rechnerisch mal interessant, wie viele leidtragende Käufer mit einem zuverlässigen, saufenden V6 im Schnitt günstiger weggekommen wären als mit ihrem 1.2 TSI o.ä. 😁

Na bring doch mal ein Beispiel, vielleicht nimmt der TE dann Abstand und kauft nen anständigen BMW 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@redtshirt schrieb am 5. März 2015 um 15:56:13 Uhr:


Verbrauch von was? Mein GTA verbraucht 13 Liter LPG und auf Benzin hat er vor vielen Jahren mal 10,8 genommen. Dass die Direkteinspritzer Fortschrittsmotoren mit der genialen Steuerkette mithalten können darf der nur 5,5 Liter Super schlucken. Mein Vater hat den 210Ps TSI im Seat Exeo der braucht 1-1,5 Liter weniger. Aber dafür braucht der sau teures Wunderöl, davon säuft er eine Menge, die Kette musste mal gewechselt werden, das AGR Ventil war vom Feinstaub zugesetzt (ja die Direkteinspritzer produzieren eine Menge davon). Zum Glück hat er auf DSG verzichtet. Dagegen ist das Selespeed von Alfa echt ausgereift. Was für ein Fortschritt. Falls mal was am Motor ist, kann man den guten alten Busso relativ günstig instand setzen oder neu kaufen. Für das gleiche Geld bekomm ich beim VW/Audi Konzern gerade mal einen gebrauchten Teilmotor. Ich halte die gebotene Leistung von VW einfach zu teuer. In der Anschaffung wie im Unterhalt.

Ja ja die Verwandten mit ihren kaputten TSI 😁

Deiner geht auch schnell kaputt aber kann man günstig instand setzen? 😛

Zitat:

@Schleicha schrieb am 5. März 2015 um 17:57:47 Uhr:


Wüsste zwar nicht dass der GTI davon besonders betroffen wäre aber da kommt mir auch gleich die PSA Motoren in den Sinn aus dem RCZ. Da war nicht nur die Steuerkette betroffen sondern gleich der ganze Motor 🙄

Der 5er Golf GTI stand doch überhaupt nicht zur Debatte - da ist ja auch der 2.0 Liter drin.

Und, ja, es sind natürlich die ganzen Motoren betroffen. Und die gehen auch direkt kaputt, wenn man sie zündet, weil sie ja nicht aus deutscher Produktion stammen. Wer hat Dir das denn beim letzten Stammtischbesuch erzählt? 🙂

Die Steuerkettenreparatur - ja, das ist eine Anfälligkeit - kostet übrigens auch bei PSA erfahrungsgemäß nur 550 €, und nicht über 1.000 €. 😉

Von weitreichenderen Problematiken

(Nockenwellenverstellern, Turbos, DSG, "Spezialöl"😉

, die man theoretisch eher als "der ganze Motor" definieren könnte, ist mir nichts bekannt.

Zitat:

@Schleicha schrieb am 5. März 2015 um 17:57:47 Uhr:


Na bring doch mal ein Beispiel, vielleicht nimmt der TE dann Abstand und kauft nen anständigen BMW 😎

330i E46 - wieso nicht? 🙂

Gruß

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 5. März 2015 um 18:19:41 Uhr:



Der 5er Golf GTI stand doch überhaupt nicht zur Debatte - da ist ja auch der 2.0 Liter drin.

Einspruch. Zitat: TE Ich denke auch, ein Verbrauchswunder wird der 5er GTI nicht werden, aber darum geht es ja auch eigentlich nicht, wenn man sich so einen Wagen kauft. Zitat Ende...

Ich hatte auch keinen direkten Bezug zum GTI genommen sonder lediglich meine Meinung Kundgetan das ein Verbrauch nicht unrelevant ist.

Zitat:

Und, ja, es sind natürlich die ganzen Motoren betroffen. Und die gehen auch direkt kaputt, wenn man sie zündet, weil sie ja nicht aus deutscher Produktion stammen. Wer hat Dir das denn beim letzten Stammtischbesuch erzählt? 🙂

Das hab ich nicht gesagt...

Zitat:

Die Steuerkettenreparatur - ja, das ist eine Anfälligkeit - kostet übrigens auch bei PSA erfahrungsgemäß nur 550 €, und nicht über 1.000 €. 😉

Bissel wenig für einen Motortausch...ein Kollege hatte 2 davon 😮

Zitat:

330i E46 - wieso nicht? 🙂

Um Gottes Willen...eine Bretter Bude 😰

Den 330i hatte ich auch mal im Kopf, aber möchte ehrlich gesagt dann doch kein 11-12 Jahre altes Auto.

Die neueren 3er BMW ab BJ 2006/2007 gefallen mir optisch echt gut, nur gehe ich stark davon aus, dass das Leistungsgewicht hier zu gering sein wird und man dann verglichen mit nem 5er GTI weniger Fahrspaß hat.

Zudem gefällt mir ehrlich gesagt bei den Modellen das sehr in die Breite gezogene Cockpit nicht wirklich.

Zudem wäre für mein Budget wohl nur die 143 PS Maschine machbar, da die größere Maschine für das Geld wohl keine Ausstattung hätte und ich dann vermutlich auch bei 12 Litern landen würde.

Dadurch bliebe dann eigentlich nur der 1er BMW und der sagt mir optisch absolut nicht zu, höchstens das M-Coupé, was mein Budget aber übertrifft.

wie gesagt, in der Riege <200-PS ist es echt Wumpe auf 2-Liter, mehr oder weniger
Unterschied (eher weniger ) denn, diesee Fahrzeuge sind reine Geldvernichtungsmaschinen
und da kommt es auf 20 / 30 oder 50€ per Monat eh nicht drauf an.
Wenn doch, dann ist ein <200-PS Wagen, eh der falsche für mich..

...mal wieder zurück zum TE und seinen neuen Auto.

Wenn BMW, dann bitte nur die 6-Ender (320i, etc. ) sind robuster als die schwächeren
4-Zylinder Brüder und im Verbrauch & Unterhalt kaum höher als die 4-Zylinder, machen
aber wenigstens ein bissel "Spass".

Ansonsten, einen Alfa Romeo 156 / 147 oder gar GT, in der "normalversion" mit
einem 4-Zylinder und bis zu 166-PS (Sauger).
Besseres Preis-/Leistung zu PS findest Du sonst kaum und, die kannste tatächlich
auch unter 8-Liter fahren..ohne "Spass verlust".

Grüße

Ich schrieb ja bereits:

Es ist kostentechnisch, was den Benzinverbrauch anbelangt, durchaus ein Unterschied, ob ich einen neuen 328i mit und einem Verbrauch von 6,4 Litern fahre, oder einen alten Alfa 147 mit 3.2 V6 und einem Verbrauch von 12,4 Litern, lt. Angabe.

Ganz von der Hand zu weisen ist es also nicht.

Bei 15.000 Kilometern könnte man übrigens auch einen leistungsstärken Diesel wie den Golf GTD in Erwägung ziehen. Nur erfüllt der wohl nicht das Leistungskriterium.

Gruß

6,4 Liter? eher 10+x. Der säuft so viel wie der 330 und das bei schlechterem Klang und Ansprechverhalten. Die 328er Fahrer jammern doch alle ihrem 330er nach.

Okay, das wusste ich nicht, ist dann natürlich ein blödes Beispiel, aber ich glaube Du weißt, worauf ich hinaus wollte ...

Die Abweichung ist aber offenbar wirklich krass, wtf ...

http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

Gruß

Ja, genau das ist ja der Hammer, die blöde Norm gaukelt den Leuten nen deutlich niedrigeren Verbrauch der Vierzylinder vor, tatsächlich verbrauchen die kaum weniger als die 6-Zylinder!

Da muss ich widersprechen. Habe erst vom V6 zum R4 gedownsized bei gleicher Leistung/Geschwindigkeit. Die Tank Quittungen sind alle deutlich niedriger bei absolut gleichen Fahrprofil.

Ich habe mir übers Wochenende mal so meine Gedanken gemacht und auch überlegt, welches Auto macht denn Sinn, und in welchem Auto sehe ich mich selbst mindestens 3 Jahre, oder gerne länger denn fahren.

Hierbei kam ich immer wieder zu BMW (3er Reihe).

GTI ist schön, aber ich werde ja auch älter und man weiß ja nie, wie schnell das auch mit Familie etc. von statten geht.

Daher orientiere ich mich nun in Richtung Limousine und in diesem Fall BMW.

Habe auch direkt einen gefunden, welcher mir optisch und auch von der Ausstattung sehr zusagen würde:

http://suchen.mobile.de/.../205719851.html?...

Was ist von dem Modell zu halten?

Ist es ratsam den 318i mit 143 PS, oder doch den 320i 150 PS zu nehmen?

Oder darüber hinaus, wäre eventuell sogar ein Diesel sinnvoll?

Ich fahre täglich nur 12 km zur Arbeit + 12km zurück.

3-4 Tage die Woche erhöht sich der Hinweg auf ca. 25 km.

Ansonsten fahre ich im Jahr ca. 15.000 km, allerdings hierbei eher Kurzstrecke ( 15-20 km)

Bin dankbar für Eure Tipps 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen