Scirocco Wandlung
Hallo Leute,
Leider ist heute meine Entscheidung gefallen 🙁
Ich werde meinen Scirocco 1,4 TSI 118 KW nach nach 3 monaten und 6000 km wandeln lassen.
Hat jemand schon erfahrung mit einer Wandlung gemacht??
und habt ihr euch wieder für ein neuen Scirocco entschieden???
Meine Werkstatt bekommt es nicht in den Griff, folgende Fehler zu beseitigen:
- nach Kaltstart ruckelt der Motor, 4L/h Momentanverbrauch bei ca. 1200U/min (ob bei 20°C + oder 1°C -)
-Knackgeräusche im bereich der Fenster (Bei- und Fahrerseite)
bei unebener Fahrbahn!! und es ist so nervig das knacken!!
-im Display kommt die Fehlermeldung "Bremskraftverstärkung Ausgefallen" (so alle 7-8 Tage trifft das mal ein)
-Beifahrer Scheibenwischer fährt sporadisch das letzte Stück ruckartig hinunter, nur im Dauerwischbetrieb fährt er normal
(Laut VW konnte kein Fehler endeckt werden, obwohl er es erst seit 5 Wochen macht)
-Das Beifahrer Fenster fähr manchmal nur bis zur hälfte hoch und fährt dann einfach so wieder hinunter.
-Seit Gestern ertönt ein rauschen aus dem Motorraum beim Gasgeben!
Wird das Gas Pedal los gelassen, hört man spürbar wie das "Summen" aufhört.
-Teilweise quitschen die Federn in der Rückenlehen auf der Fahrerseite! (in letzter Zeit aber eigentlich selten bis garnich mehr)
-Mann hat mir eine verkratze Winte Alufelge angedreht. (San Moriz) die Kratzer waren mit einem Strichcodeaufkleber versehen und somit für mich auf den ersten blick nicht ersichtlich!
nach dem 1. Werkstatt aufenthalt sah mein Kofferraum aus, als hätte man die Felge darin bearbeitet und der hammer is, wenn ich mit den Fingern über die bearbeitete Stelle der Alufelge fühle, spüre ich richtige Pickel, also eine rauhe oberfläche und der Reifen is ebenfalls noch mit Polietur oder so beschmiert!
Das war vor 4 Wochen und hätte ich nich Angerufen, würde ich noch heute auf den Rückruf warten.
Ach und nebenbei hat ma mir den Wagen noch zerkratzt, wobei ich sogar fast behaubte, dass das Lackplatzer sind. (Candy-Weiß)
Damit fahre ich jetzt seit 4 Wochen rum.
-Hinterm Radio bzw im Armaturenbrett hört man leise, jah wie soll ich sagen, so blubber geräusche! Allerdings kann mir das jetzt auch egal sein! Hat vielleicht irgendwas mit der Heizung zu tun!
Das wars erstmal....
naja, jedenfalls hab ich gerade ne tierische wut auf VW
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nessalein0804
Hallo,
ich hab ein mal ein paar Fragen hat jemand schonmal von euch eine Wandlung aufgrund der Scheiben durchgeführt? Bei mir kam es nun schon vermehrt vor, dass ich an Tage mit leichten Minusgraden nicht in mein Auto kam, einmal kam ich zwar durch die Türe rein, aber dass Fenster ließ sich nicht mehr runterfahren, sprich die Türe ließ sich nicht mehr schließen, musste dass Auto dann eine halbe Std. warmlaufen lassen bis dass Fenster wieder runterfuhr...
Ich habe keine Garage und es ist mehr als ärgerlich dass ich mich auf das Auto nicht verlassen kann... War auch schon bei VW aber die haben ja keine Abhilfe dagegen.... Hat zumindest mein Meister dort gesagt...
Bezüglich Pflege, da habe ich schon alles probiert.
Noch eine andere Frage... habt ihr euch auch an Wolfsburg gewendet? Habt ihr da eine Nr.?
Mein Freundlicher ist nämlich in der Hinsicht nicht hilfsbereit und meint man müsse sich mit den Fenstern abfinden...
LG
Enteisungsspray auf den Türrahmengummi und innerhalb 2 min sind alle Scheiben frei und man kann einsteigen.
Wandeln wegen zugefrorener Scheiben bei nem Coupé ist lächerlich.... oh Leute.... 😕
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von c.venom
So weit mir bekannt ist muss man dem händler 3 mal die chance geben den Wagen nach zubessern ich weiß halt nicht wie die Sachlage ist bei solch krassen mängeln.
Stimmt genau und das hat der Händler ja nicht geschafft bzw. es sind andere Probleme aufgetreten.!
Heißt die Wandlung sollte ohne Probleme vom Tisch sein.
Hatte das gleiche mal mit einer teuren Uhr. Die durfte ich auch nach drei echt nervigen Schäden zurückgeben und habe dann mein Geld wiederbekommen 😉
Dürfte beim Auto ja ähnlich sein (habe aber mal was von 0,5% pro angefangene 1000km gelesen, die Dir wohl flöten gehen).
also für eine wandlung brauchst du min 3 werkstattbesuche bei dem selben problem. also 2x muss der 🙂 versuchen, das prob zu lösen, wenn die ohne erfolg waren und das prob also wieder da ist, kann man wandeln...den gesamten betrag bekommt man leider nicht heraus!!!
in ausnahmefällen (also bei heftigen mängeln oder n ganzen haufen von kleineren) kann man auch sofort wandeln, nach dem 1. versuch...auch muss es nciht zwingend 3x das selbe problem sein, wenn man ne ganze leiste an mängeln hat solls wohl auch klappen!
Hallo zusammen,
ich hab da mal ne Frage :-)
Und zwar war ich schon des öfteren wegen des Motorruckelns in der Werkstatt. Es dürfte 3-4 mal gewesen sein. Nach der letzten Reparatur habe ich meinen :-) dann auch mal auf die Möglichkeit des Wandelns angesprochen. Mein :-) war damit einverstanden und hat dann auch eine Anfrage direkt an VW geschickt und auch die waren einverstanden.
Seit der letzten Reparatur läuft mein Auto eigentlich wieder sehr gut. Ich hab mir daraufhin überlegt, ob ich nicht einfach die Garantie um weitere 2 Jahre verlängern soll, da ich auch nicht großartig Lust habe mein Darlehen weiter aufzustocken um mir einen neuen Schlitten zu kaufen.
Ich hab meinen :-) mal auf diese Möglichkeit angesprochen. Als Antwort bekam ich, dass es durchaus möglich ist die Garantie um 2 Jahre zu verlängern und das mich das um die 1.000 Euronen kosten würde.
Des Weiteren sagte er mir, dass ich einen Wisch unterzeichnen müsste, in dem geschrieben steht, dass ich die Problematik des Motorruckelns akzeptiere, sodass hierauf keine Garantieansprüche mehr geltend gemacht werden können.
Mein Frage: Ist das so richtig was der :-) mir mitgeteilt hat? Weil eigentlich möchte ich die Garantie ja hauptsächlich wegen der möglichen Motorruckler verlängern.
Es wäre super wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Grüße
Auder
Zitat:
Original geschrieben von Auder86
Hallo zusammen,ich hab da mal ne Frage :-)
Und zwar war ich schon des öfteren wegen des Motorruckelns in der Werkstatt. Es dürfte 3-4 mal gewesen sein. Nach der letzten Reparatur habe ich meinen :-) dann auch mal auf die Möglichkeit des Wandelns angesprochen. Mein :-) war damit einverstanden und hat dann auch eine Anfrage direkt an VW geschickt und auch die waren einverstanden.
Seit der letzten Reparatur läuft mein Auto eigentlich wieder sehr gut. Ich hab mir daraufhin überlegt, ob ich nicht einfach die Garantie um weitere 2 Jahre verlängern soll, da ich auch nicht großartig Lust habe mein Darlehen weiter aufzustocken um mir einen neuen Schlitten zu kaufen.
Ich hab meinen :-) mal auf diese Möglichkeit angesprochen. Als Antwort bekam ich, dass es durchaus möglich ist die Garantie um 2 Jahre zu verlängern und das mich das um die 1.000 Euronen kosten würde.
Des Weiteren sagte er mir, dass ich einen Wisch unterzeichnen müsste, in dem geschrieben steht, dass ich die Problematik des Motorruckelns akzeptiere, sodass hierauf keine Garantieansprüche mehr geltend gemacht werden können.Mein Frage: Ist das so richtig was der :-) mir mitgeteilt hat? Weil eigentlich möchte ich die Garantie ja hauptsächlich wegen der möglichen Motorruckler verlängern.
Es wäre super wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Grüße
Auder
Also wenn Du dass schon unterschreiben sollst geh mal davon aus das das Problem nicht dauerhaft gelöst ist.
1000 € zu bezahlen und das dann ausgeschlossen zu bekommen macht finde ich keinen Sinn.
Ist halt echt blöd, weil die Wandlung halt doch auch gut ins Geld geht.
Darf ich fragen wieviel KM du drauf hast?? und das alter und wieviel musst du dann bezahlen??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von iroc32
Also wenn Du dass schon unterschreiben sollst geh mal davon aus das das Problem nicht dauerhaft gelöst ist.Zitat:
Original geschrieben von Auder86
Hallo zusammen,ich hab da mal ne Frage :-)
Und zwar war ich schon des öfteren wegen des Motorruckelns in der Werkstatt. Es dürfte 3-4 mal gewesen sein. Nach der letzten Reparatur habe ich meinen :-) dann auch mal auf die Möglichkeit des Wandelns angesprochen. Mein :-) war damit einverstanden und hat dann auch eine Anfrage direkt an VW geschickt und auch die waren einverstanden.
Seit der letzten Reparatur läuft mein Auto eigentlich wieder sehr gut. Ich hab mir daraufhin überlegt, ob ich nicht einfach die Garantie um weitere 2 Jahre verlängern soll, da ich auch nicht großartig Lust habe mein Darlehen weiter aufzustocken um mir einen neuen Schlitten zu kaufen.
Ich hab meinen :-) mal auf diese Möglichkeit angesprochen. Als Antwort bekam ich, dass es durchaus möglich ist die Garantie um 2 Jahre zu verlängern und das mich das um die 1.000 Euronen kosten würde.
Des Weiteren sagte er mir, dass ich einen Wisch unterzeichnen müsste, in dem geschrieben steht, dass ich die Problematik des Motorruckelns akzeptiere, sodass hierauf keine Garantieansprüche mehr geltend gemacht werden können.Mein Frage: Ist das so richtig was der :-) mir mitgeteilt hat? Weil eigentlich möchte ich die Garantie ja hauptsächlich wegen der möglichen Motorruckler verlängern.
Es wäre super wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Grüße
Auder1000 € zu bezahlen und das dann ausgeschlossen zu bekommen macht finde ich keinen Sinn.
Ist halt echt blöd, weil die Wandlung halt doch auch gut ins Geld geht.
Darf ich fragen wieviel KM du drauf hast?? und das alter und wieviel musst du dann bezahlen??
Natürlich macht es dann keinen Sinn...deswegen ja auch hier mein Eintrag.
Bei der Berechnung hatte ich ca. 35.000 km drauf (Inzwischen 38.000km). Die Nutzungsgebühr belief sich auf ca. 5.000 - 6.000 EUR. Ende Juni diesen Jahres läuft die Garantie ab, dann ist er 2 Jahre alt.
Echt?? nur 5t-6t des ist aber net viel für die Fahrleistung. Ich hab 36.000 km drauf, des würde mir gut reinlaufen 😁 und meiner ist Samstag 2 geworden.
Naja heut mal nachfragen, hab eh Termin wegen REifenwechsel.
Dankeeee
also man kann nur Wandeln, wenn man das innerhalb von 2 Jahren nach Kaufdatum tut! Danach zählt der Kauf rein rechtlich als Perfekt und als verjährt! Du hast also keinen Anspruch auf Nachbesserung mehr!
Zitat:
Original geschrieben von El Junior
also man kann nur Wandeln, wenn man das innerhalb von 2 Jahren nach Kaufdatum tut! Danach zählt der Kauf rein rechtlich als Perfekt und als verjährt! Du hast also keinen Anspruch auf Nachbesserung mehr!
Das ist so nicht ganz richtig! Wenn Mängel an dem Fahrzeug festgestellt worden sind und belegbar nachgewiesen werden kann das diese Mängel vor den 2Jahren z.B nach 1,5 Jahren entstanden sind und der Händler diese nicht beseitigen konnte und durch Zeitverschiebung dieser es auf längere Zeit herauszögert hat kann man auch nach 2 Jahren noch einen Anspruch auf Nachbesserung. Entscheident sind immer die Reparaturversuche bzw. wann diese Mängel angezeigt worden sind!
Sowas wollte mir mein Händler auch mal sagen aber ich habe mich darüber informiert und deshalb ist es immer ganz wichtig Mängel die man findet dem Händler zu sagen und die Rechnungsaufträge auch immer verwahren weil dann kann sich der Händler nicht herausreden es wären ja keine Probleme bekannt gewesen und fertigt dich einfach so ab.
Gruß Ron
ich meinte damit auch das erstmalige Anzeigen des Mangels, dass das innerhalb der ersten 2 Jahre passieren muss 😉
Zitat:
Original geschrieben von iroc32
Echt?? nur 5t-6t des ist aber net viel für die Fahrleistung. Ich hab 36.000 km drauf, des würde mir gut reinlaufen 😁 und meiner ist Samstag 2 geworden.Naja heut mal nachfragen, hab eh Termin wegen REifenwechsel.
Dankeeee
hallo,das ist zu viel...geht zum anwalt der rechnet euch was anderes aus als die beim ;-) ich bin auch zurückgetreten aber das finanzielle habe ich zum glück meinen anwalt machen lassen...;-)