Scirocco VR6
Hi!
Wollte mal wissen, wie ich am besten meinen Scirocco 53B auf VR6 umbaue?
Denn es gibt ja die Motorhalterung zum nachschweisen nur für den Golf 2 soviel ich weiss. Für Scirocco nicht, oder?
Und reicht dann die Bremsanlage vom Corrado G60?
Bitte um alle Infos!
Danke...
21 Antworten
Da wirst Platztechnisch wahrscheinlich anfangen zu heulen😁
Sechsender Scirocco gabs zwar schon (glaub vor nem Jahr war mal ein schwarzer in der Scene oder Speed), aber der hat anscheinend gekotzt was Motorhalterungen angeht. Das musst dir selber anfertigen... Und das Tüven zu lassen wird der horror. Vor allem wenn die Halterungen geschweißt wurden. Für die Schweißnähte will gefatter tüv nämlich in aller regel ein Festigkeitsgutachten. D.h. du musst dir das von nem Schlosser mit Schweißerbrief schweißen lassen.
Mein Tip: Bei nen schönen 16v ein. Meiner Meinung nach macht so ne Drehzahlwillige Drecksau mehr spaß wie der Sechsender (ist meine meinung, will keine Diskussionen entfachen 😉😁 )
Als dann *gähn*
Gruß Pascal
Naja... habe ja einen 16V... aber den normalen aus`m Rsocco mit 139 PS. Macht zwar Spass, wird aber langweilig.
Als Alternative wäre der G60 ein gutes Angebot, aber ist schwer einen gut erhaltenen zu finden.
Wieviel Leistung kann ich denn nomal haben, ohne den Motor grossartig zu belasten? Und wieviel kann man aus dem Ding überhaupt saugen? Habe schon Sachen wie 340PS und sowas gesehen.
Welche Lader passen, welche sind die besten (Lesitung/Qualität), was habt ihr denn so an eurem G60 gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von edman
was habt ihr denn so an eurem G60 gemacht?
unter der haube alles original.
kein lufti,.. kein kleines laderad.
lf. 210tsd km 😉 noch fragen?
VR6 im rocco habe ich schon oft gesehen, aber was willst du mit so einer lahmen tröte? jeder 16v zieht bis 140km/H locker mit. und ich finde nicht unbedingt der maxspeed zählt, sondern die beschleunigung. und ein KR läuft auch locker über 200... was will man mehr.
aber G lader ist auch geil, nur nicht als alltagsauto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Typ53
...nur nicht als alltagsauto.
Das würde ich jetzt nicht sagen. Wenn er immer ordentlich warm gefahren wird und auch regelmäßig gewartet wird, gibts da normalerweise keine Probleme im Alltag...
Naja... ich finde, dass Hubraum durch nichts zu ersetzen ist. Ok, Drehzahl ist natürlich auch geil, aber fragt sich nur, wie lange der Motor und der Lader dann hält, ausserdem klingen 6 Zylinder schon recht geil.
Ok, was würdet ihr raten? VR6 oder lieber doch G60?
Und wieviel Leeistung lässt sich nun aus dem G60 rausholen? Und wie?
Fahr zwar selber nen G60, aber was standfestigkeit und drehzahl angeht, würd ich den 16v drinnen lassen und da ein wenig dran feilen😁
Naja... mein 16V ist nicht mehr unbedingt zum tunen tauglich. Hat immerhin schon seine 170 tkm drauf. Und einen gut erhaltenen zu finden ist auch nicht besonders leicht.
Was hast du denn an deinem G60 auszusetzen?
Seid ich die seite gefunden hab die unten in meiner sig. steht, bin ich ganz balla in der Birne 😁
durocco.com ist doch alter hut 🙂))
ja g60 als altagsauto. also ich habe schon des öfteren lader ersetzt. ok vielleicht ist es auch so, das chip und laderad etc nicht umbedingt die langlebigkeit des laders fördern, aber es ist als altagsauto schon behutsam mit umzugehen.
und meine meinung zum vr ist einfach (vielleicht auch aus persönlichen erfahrungen) das die kiste mir einfach zu lahm ist im anzug. 2,8 oder 2,9 liter die so drehzahlabhängik sind?! irgendwie nicht mein fall. aber 170tkm im 16v ist doch noch nicht so viel. da lässt sich doch noch einiges dran drehen.
mfg
Nein... in meinem Scirocco wird nun mal ein Motor drin bleiben. Und jetzt Jungs mal ehrlich, was ist am 16V so viel besser als am G60. Ok, der Lader muss warm und dann kalt gefahren werden, ist ja klar. Aber was ist nun mit der Lesitung? Gibt`s einen Lader für den 16V oder andere Möglichkeiten? Und wieviel Leistung kann ich da rausholen?
Also mein Bestreben sind eigentlich schon 250 PS, deswegen habe ich auch zerst an den VR6 bzw. G60 gedacht. Kriege ich die Lesitung aus dem 16V raus? Und wie?
Hi,
Indem du dir nen 16V G60 baust, da kommt das Beste zusammen. Der hat serienmäßig schon 210 Ps. Den bekommst du mit kleinen Handgriffen locker auf 250 Ps 😉
Mfg Fire and Ice
Also ich würde niemals jemanden zu einem 16V G60 raten, das ganze machen nur Leute die keine Ahnung haben was das für kosten sind. Hol dir nen Turbo, da zahlst Du die hälfte und hast 50 PS mehr.
Denke mal der Umbau auf G60 oder VR6 kostet das gleiche wie ein Turbokit, also meiner Meinung nach die beste Lösung. Andererseit ist ein gut gemachter Sauger mit 200 PS auch nicht zu unterschätzen.
Wenn man nen 16V KR hat, dann läßt man den so, davon gibts eh kaum noch welche in D (ca 700?!).
Und für 250PS halte ich die Standard-G60 Bremse für zu klein.
Davon abgesehen, dass man für die Kosten Motor, Getriebe, Fahrwerk,Leistungssteigerung, Bremsanlage + Abstimmung usw wahrscheinlich so in die Preisregion von 944er Porsche kommt. Da hat man schon direkt alles entsprechend ausgelegt und vor allen Dingen standhaft, mit ordentlicher Gewichtsverteilung sowie feuerverzinkt...
Nur mal so meine Meinung.