Scirocco, Sportcoupe oder Offroader?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Leute!

Ich habe mir heute bei meinem Händler den neuen Scirocco angeschaut. Er hat einen mit 160 PS und relativ wenigen Extras im Show-Room stehen.

Besonders fällt mir bei diesem Modell der extreme Abstand zwischen Reifen und Radhäusern auf (hinten mehr als vorne, hinten 8 cm!!!). Das Fahrzeug hat kein DCC. Mein derzeitiger Golf V liegt mit Werks-Sportfahrwerk wesentlich tiefer. Meines Erachtens zerschlägt das jede sportliche Ambition. Und bei einem als Sportcoupe verkauften Fahrzeug, dass angeblich ein Sportfahrwerk serienmäßig haben soll, direkt andere Federn reinmachen zu müssen, ist nicht in meinem Sinne (Fahrcomfort).

Mein Händler meinte zwar, dass die Fahrzeuge mit DCC deutlich niedriger liegen. Dies glaube ich jedoch nicht so ohne weiteres. Habt Ihr hierzu Erfahrungen?

In den Abbildungen des neuen Prospektes (August 2008) sind die Abstände alle top. Sind die Fotos Fakes?

Gruß, gig21

Beste Antwort im Thema

Kann ich bestätigen der Scirocco liegt, egal mit welcher Motorisierung, gleich hoch. Ich finde das gar nicht schlecht. Habe den 2.0 probegefahren. Absolut klasse Fahrverhalten. Zum Glück liegt das Fahrzeug nicht so tief. Man kann damit also auch mal mit der Freundin nen Feldweg fahren, lach. Liegesitze hat er auch, ganz wichtig.

Aber mal im Ernst, man braucht sich in verkehrsberuhigten Zonen keine Gedanken machen, ob man über die Bodenwelle ohne aufzusetzetn rüberkommt.

PS: Der 2.0 geht wie die eierlegende Wollmilchsau. Brauch aber bei den Spritpreisen kein Mensch. Der 160 Psler reicht völlig aus.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Kann ich bestätigen der Scirocco liegt, egal mit welcher Motorisierung, gleich hoch. Ich finde das gar nicht schlecht. Habe den 2.0 probegefahren. Absolut klasse Fahrverhalten. Zum Glück liegt das Fahrzeug nicht so tief. Man kann damit also auch mal mit der Freundin nen Feldweg fahren, lach. Liegesitze hat er auch, ganz wichtig.

Aber mal im Ernst, man braucht sich in verkehrsberuhigten Zonen keine Gedanken machen, ob man über die Bodenwelle ohne aufzusetzetn rüberkommt.

PS: Der 2.0 geht wie die eierlegende Wollmilchsau. Brauch aber bei den Spritpreisen kein Mensch. Der 160 Psler reicht völlig aus.

Da es mir immer noch keine Ruhe lässt, würd ich gern mal von Leuten die den 2.0l Scirocco mit DCC schon länger haben (ohne Tieferlegungsfedern) Fotos sehn auf denen man möglichst die ganze Seitenansicht sieht. dürfen auch gern mehrere Ansichten sein =)
Ich hab mittlerweile echt schon viel gesehn auf verschiedenen Fotos im Netz, wo man einerseits nicht sicher sein kann ob die da was für den Testbericht verändert haben und andererseits wieder welche auf Mobile.de wo ich nicht sicher sein kann ob da vielleicht noch ne Sicherung drinn is...
Aber leider nicht von euren wo ich eine Bestätigung hätte das alles (hoff ich doch) korrekt Angegeben wird.

Ich kann diese Kombination leider auch nicht in echt bewundern weil unsre netten Händler offensichtlich überhaupt keine DCC Sciroccos zum Vorzeigen haben...

Wär echt dankbar wenn ich mal einen sehn würd der nicht 0km drauf hat sondern so ab 3000km

thx thx thx
lg. Reini

3 Bilder auf die Schnelle.
Daten: 2l DSG/DCC und hat um 3100km runter. Hoffe das hilft wenigstens etwas weiter

Vielen Dank für die Bilder und hast du schon mal mit anderen Sciroccos verglichen ob es da einen höhenunterschied gibt vom Radkasten her? Ich würde behaupten ich hab zwar auch schon niedrigere gesehn aber auch höhere...
So schlimm wie bei den Bilder auf Mobile.de kommt mir deiner zum Glück nicht vor 🙂
und als ich meinen Bestellt hatte, war da auch ein schwarzer 2.0 Scirocco ohne DCC im Showroom der mir nicht tiefer vorgekommen wäre als deiner.

Auf jedenfall ein schöner Wagen ;-) wie bist du mit dem DCC zufrieden?

lg. Reini

Ähnliche Themen

Verglichen hab ich eigentlich noch nicht. Ich schwanke auch noch ein wenig würde evtl. auch tieferlegen aber ich hab auch so schon 2 mal mitm Frontspoiler aufgesetzt. Bin von meinem alten nicht dran gewöhnt darauf achten zu müssen😉

Danke. Also ich bin sehr zufrieden. Ich hatte nen Vorführwagen ohne DCC probegefahren das war mir persönlich für lange Autobahnfahrten zu unbequem. In der Stadt gings auch ohne.
Aber seit ich ihn hab habe ich fast durchgängig nur Komfort drin. Nur ab und an mal auf Sport 😉

Meiner ohne DCC sieht genauso aus. Werde auch nicht tieferlegen. Man kann so über Tempo-30-Schwellen fahren ohne abzubremsen.

also die mercedes e-klasse ist vom werk aus um einiges tiefer als der rocco oder? wie schafft es mercedes nur, dennoch den komfort beizubehalten?

Zitat:

Original geschrieben von promailer


also die mercedes e-klasse ist vom werk aus um einiges tiefer als der rocco oder? wie schafft es mercedes nur, dennoch den komfort beizubehalten?

Hallo,

mir fällt jetzt dazu spontan die alte E-Klasse ein, das Fahrzeug kommt sehr sportlich mit den knappen serienmäßigen Abständen der Räder in den Radkästen daher. Beim Scirocco wäre das auch möglich, ich habe in der Bild Montage das Blech des vorderen Kotflügels einfach mal nach unten verlängert. Der große Abstand ist jetzt ohne Tieferlegung verschwunden, leider sieht dafür nun die Vorderfront besch…. aus. Irgendwie wurde von den Designern beim Scirocco nicht stimmig gearbeitet.

MfG

hmm ja, ich bin zwar kein Mercedes Kenner aber ich hab schon bei einigen vorallem älteren Modellen bemerkt, dass die Reifen durch den progressiv sich verändernten Sturz, beim Einfedern weiter in den Radkasten eintauchen ohne die Kanten zu streifen...

Aber wie auch immer. So hart wie der Scirocco gefedert ist, glaub ich nicht dass das bei 20mm weniger passieren würde ohne dass man in der härte viel verändern muss... und wie machen sies denn beim Golf 6? da sieht das Sportfahrwerk auch wie eins aus.

Hallo,

war gestern im Autohaus und hatte etwas Zeit, da ich warten musste. Hab mich mal zum Vergleich in den neuen GTI und dann den Scirocco gesetzt. Nach einigem drumherumlaufen ist mir das doch deutlich aufgefallen, dass der GTI merklich tiefer liegt. Beim GTI habe ich gerade so noch 3 Finger breit in den Radkasten greifen können, beim Scirocco habe ich auch 4 Finger breit bequem parken können.
Interessant ist aber, dass es je nach Blickwinkel dann aber gar nicht mehr so deutlich auffällt. Klar, schaue ich direkt von der Seite auf Höhe der Felgen sieht man es schon. Aber aus normaler Augenhöhe ist es weit weniger sichtbar.
Was die Bündigkeit der Räder mit der Aussenseite des Radhauses angeht, hab ich nichts zu kritisieren. Einen direkten Bedarf an Spurplatten sehe ich da nicht. Wenn der Wagen tiefer kommt, mag es sicher anders aussehen.

Als ich im GTI saß hatte ich aber überhaupt nicht das Gefühl in einem sportlichen Auto zu sitzen, beim Scirocco dafür umso mehr. Also: Alles richtig gemacht und die Fahrzeughöhe erstmal für nicht zu kritisch empfunden.

P.S.: Das neue Lenkrad vom GTI sieht und fühlt sich live erheblich wertiger an als das Alte. Obwohl ich mich erst gegen MJ10 gesträubt habe...jetzt bin ich froh drum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen