Scirocco R TFL am Scirocco MJ. 09

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Leute!
Ich habe heute bei mir das TFL vom R nachgerüstet und bräuchte mal eure Hilfe.

Brauche ich trotz des Serienmäßigen TFLs im Xenon ein PWM Modul?
Die LEDs gehen bei mir nämlich nach kurzer Zeit wieder aus und es werden Fehler im Bordnetzsteuergerät gezeigt.

Ich bin wie folgt vorgegangen:
Ich habe die Pins im Bordnetzsteuergerät so durchgetauscht, dass die Blinker im Scheinwerfer sind und das Tagfahrlicht auf die Blinker unten gelegt.

Blinker, TFL und Standlicht funktionieren wie sie sollen, nur dass die LEDs nach kurzer Zeit wieder ausgehen.
Was kann ich da tun?
Achja, Widerstände bringen da nichts.

Danke schonmal!

53 Antworten

Hi,

ich kram hier nochmal das Thema raus.
Ich habe mir ja bei Iualian die LED TFL mit LED Blinker geholt. Bin eigentlich ganz zufrieden nur sind vllt die Blinker einen Tick zu dunkel.
Jetzt habe ich mir überlegt wenn ich die Pins von TFL und Blinker tausche damit der Blinker in meinem jetztigen TFL ist (wie beim R) und dann unten einfach nur die LED TFL von Iualian habe. Da wären zwar die LED Blinker (Die von Iualian) blind aber der Blinker wäre heller.

Jetzt meine Frage weiß jemand wie und wo man die Pins vertauschen muss damit ich dann Blinker und TFl vertausche? Wo sitzt der Kasten und welche Pins genau.

Wäre echt nett. Ich habe ein Scirocco 2.0 TDI Modelljahr 2011

Grüße xeaL

Hallo zusammen,

habe auch einen Scirocco MJ 2009.
Ich möchte dort auch gerne die R-TFL's einbauen.
Leider gibt es ja bei MSH diese Steuergeräte zum dimmen usw nicht mehr.
Kennt jemand einen guten Alternativhersteller oder Lösung?

Hey
Wie ist es wenn man unbedingt die r tfl haben will aber Halogen hat einfach unter dem tfl dann einen Blinker zu installieren?
z.b sowas Link was sagt der tüv?kennst sich jemand da mit aus?

Seitenblinker sind nur für die Seite zugelassen. Als Frontblinker taugen die nicht.

Schöne, und auch noch legale Lösungen für den Anbau der R-TFLs an Autos mit Halogenscheinwerfern gibts nicht. Hatte mich auch sehr intensiv mit dem Thema befasst und schließlich dann die Skoda Fabia RS Tagfahrlichter installiert.

Ähnliche Themen

War nur so ne Idee es gibt ja auch Universal Blinker mit Zulassung ich selber bin mit den rs Dingern auch zufrieden.

Von FK gabs auch mal eine kombinierte LED-Tagfahrlicht und LED-Blinkereinheit, die so ganz grob von den Abmessungen als Ersatz für die Originalblinker passen könnte. Aber wie gesagt keine schöne Lösung. Wird halt ein ziemliches Gebastel und wie schaut das dann hinterher aus?
Hier mal der Link: <Klick>

Hallo,

wollte mal nachfragen, ob jmd das Vorhaben erfolgreich umgesetzt hat?

Hi,

also würden diese Lampen hier funktionieren, oder ? Dann noch Umpinnen und die R-LED TFL erwerben und verbauen, fertig!

Gibt es irgendwo eine Anleitung?

Grüße
mirage

Zitat:

Original geschrieben von mirage113


Hi,

also würden diese Lampen hier funktionieren, oder ? Dann noch Umpinnen und die R-LED TFL erwerben und verbauen, fertig!

Gibt es irgendwo eine Anleitung?

Grüße
mirage

??? was genau willst du machen? Die Birnen sind Blinkerbirnchen, die beim Scirocco nicht (ohne Umbaumaßnahme) ins Gehäuse passen und so auch nicht zugelassen sind. Das R-TFL passt nicht in die normale Stoßstange rein. Und Blinkerbirne mit R-TFL kombinieren? Ich werd nicht schlau aus deinem Post.🙂😕

Oder das hier: grad gesehen bei Dectane, nur noch nicht lieferbar:

>klick<

Hi,

dank dir für den Link. Dies ist in der Tat ein gute Alternative. Mal nachfragen, ab wann Lieferbar.

Mein Post bezog sich auf die vorherigen Beiträge. Demnach muss bei einem "normalen" Scirocco mit Xenon-SW im SW die verbaute Lampe gegen eine gelbe für den Blinker getauscht werden, so dass die Blinkfunktion gegeben ist, wenn man das R-LED Tfl verbauen möchte. Umgepinnt muss dann ja auch noch... Wie ich in einem anderen Forum gelesen habe geht das mit dem Umpinnen an der BCM nicht so ohne weiteres so dass ggf. gelötet werden muss. Sowas möchte ich eigentlich nicht, da gefällt mir deine verlinkte Variante besser. Sowiet wie ich es gesehen habe, hat diese Version nur einen Schönheitsfehler. Es ist LED Standlicht und man kann sicher nicht das TFL vom Xenon-SW aufs Standlicht legen. TFL auf Nebler via codieren habe ich schon gehört aber auf Standlicht?!

Grüße
mirage

Ach so meintest du das.

Die Blinkfunktion in den Hauptscheinwerfer müßte man aber über VCDS umcodieren können. Muss so sein, weil Kufatec verkauft einen OBD-Dongle, der genau das macht, aber halt für teures Geld. Du hast ja ein VCDS, kannst das also probieren, wenn dein Scirocco da ist.

Dass die Blinkereinheit von Dectane kein TFL sondern nur Standlicht hat, stört mich auch. Ist aber nicht verwunderlich, weil wenn TFL und Blinker so nah beieinander sind, muss das TFL beim Blinken abdimmen, so wie bei Audi, weil das TFL sonst den Blinker überstrahlt.
Das als Plug&Play Nachrüstlösung anzubieten ist schlechtweg zu aufwändig, als dass man das noch mit Gewinn verkaufen könnte.

Ich schätze schon, dass ich mir die Blinker holen werde. Hab zwar die Tagfahrleuchten vom Skoda Fabia RS eingebaut, würde aber evtl. zurückrüsten.

PS: Irgendwie muss es auch gehen, das TFL auf Standlicht zu codieren. Es gibt einen User hier (ich glaube Rocco122), der hat das wohl geschafft. ABER: Standlicht heißt nicht umsonst STANDlicht. Das darf alleine während der Fahrt nicht leuchten, sondern muss zusammen mit Hauptscheinwerfern leuchten.

Ja, stimmt wohl. Aber hast mal Bilder von deinem TFL wie es bei dir verbaut ist? Gab es da große Probleme bei der Montage?

Grüße
mirage

Bilder hab ich keine, aber ein Video.
Könnte das ja hochladen, meine Kamera verwendet aber ein immens großes Dateiformat, sodass die 45 Sekunden Video satte 102 MB haben. Weißt du, wie ich die Dateigröße reduzieren kann?

Hi,

entweder mit AVS Video Converter in ein handliches Format oder du lädst gleich alles auf Rapidshare hoch, ggf. würde ich beides machen. Das Video in Mpeg und dann via Rapidshare hochladen, weil MT hat nur wenige MBs pro File zur Verfügung.

Grüße
mirage

Deine Antwort
Ähnliche Themen