Scirocco R
Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA
DANKE PAULIMAX!
Zitat:
Original geschrieben von paulimaxx
Hier mal ein paar Infos zum R-SciroccoDer Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie
Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.
1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R
Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.Bulliger Sportler mit Understatement
Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.
Premiere beim 24-Stunden-Rennen
Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.
Autozeitung.de
Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......
Beste Antwort im Thema
Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,
ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.
Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.
Und so klingt der Scirocco R: Sound .
Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.
Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.
Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team
3390 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roessler23
Ist das irgendwo mal (halbwegs) offiziell zu lesen? Oder ist das nur eine Vermutung wegen der 265 PS wie im S3?Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Der Motor-Block vom R trägt die Bezeichnung "EA113", welcher _älter_ als der EA888 des "normalen" 2,0--lModells ist.. 😉Ich vermute nämlich nicht, dass VW jetzt noch mit EA113s im Rocco anfängt. Ich würde eher auf den TTS-Motor (CDLB, EA888) tippen. Aber auch das ist nur eine Vermutung ;-)
Der CDL ist der EA113...!!! Was soll das sinnlose Gewäsch hier? Ins Autohaus fahren und den Motor besichtigen!!! EA113: eckige Zahnriemenabdeckung, EA888: verrundeter Kettenkasten...
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
FOTOS!! ICH BRAUCHE _SOFORT_ FOTOS!!
sorry hab die nur im vorbeifahren gesehen
sah schon ganz cool aus! hatten beide, wenn ich nicht irre, linsen als hauptscheinwerfer drin
ich bin mir auch nicht ganz sicher, vllt waren es auch nur diese billigen LED Stripes zum selber einbauen, aber sah mir nicht so aus ehrlich gesagt
aber schon dreist, der neue opel astra kommt jetzt auch mit leds in den SW... und wir armen roccos schauen in die röhre! 😠
na, nicht das vw jetzt demnächst auf den trichter kommt, doch noch welche zu verbauen, das ist beim wiederverkauf dann garnicht gut... das ist so wie mit den angel-eyes beim alten 5er... den will ohne doch auch keiner haben!
Zitat:
Original geschrieben von promailer
sorry hab die nur im vorbeifahren gesehen
sah schon ganz cool aus! hatten beide, wenn ich nicht irre, linsen als hauptscheinwerfer drin
Mist, das hatte ich befürchtet.. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von promailer
ich bin mir auch nicht ganz sicher, vllt waren es auch nur diese billigen LED Stripes zum selber einbauen, aber sah mir nicht so aus ehrlich gesagt
Hmm, war es weißes oder bläuliches TFL?
Zitat:
Original geschrieben von promailer
aber schon dreist, der neue opel astra kommt jetzt auch mit leds in den SW... und wir armen roccos schauen in die röhre! 😠na, nicht das vw jetzt demnächst auf den trichter kommt, doch noch welche zu verbauen, das ist beim wiederverkauf dann garnicht gut... das ist so wie mit den angel-eyes beim alten 5er... den will ohne doch auch keiner haben!
Ganz ruhig.. Wir können ja nach-/umrüsten.. 😉
Zitat:
na, nicht das vw jetzt demnächst auf den trichter kommt, doch noch welche zu verbauen, das ist beim wiederverkauf dann garnicht gut... das ist so wie mit den angel-eyes beim alten 5er... den will ohne doch auch keiner haben!
Da würde ich mir aber mal überhaupt keine Sorgen machen. Solche optischen Nichtigkeiten die nur für Autofreaks existenziell werden interessieren die große Masse der Käufer schlicht nicht. Das einzige, was wirklich nennenswert den Wert drücken kann ist ein anstehendes oder schon geschehenes großes Facelift oder neues Modell. Ansonsten haben Veränderungen in der Modellentwicklung eher geringe Einflüsse auf den Wiederverkaufswert.
Wenn du deine Zielgruppe beim Wiederverkauf also etwas weiter begreifst und so über Autofreaks und Mitbürger mit Migrationshintergrund ( bezogen auf den BMW mit Angeleyes Alta 😁 ) fasst sollte das alles nicht so schlimm beim Wiederverkauf enden, zumindest bezogen auf Wertverluste die in der Modellgeschichte begründet sein sollen.
Und wenns doch unvorhergesehene "Verluste" geben sollte würde sich auch nur die Prämisse verwirklichen die immer schon vor dem Autokauf klar sein sollte: Ein Auto ist keine Kapitalanlage sondern Kapitalvernichtung die Zusätzlich den Nutzen der Mobilität bietet. Wie groß diese Vernichtung ausfällt wird dazu immer in einem gewissen Grad nicht berechenbar zum Kaufzeitpunkt sein. Der Wiederverkaufswert ist ja nichts statisches. In ihm können kontinuierlich Tatsachen einfließen, die sich nach dem Kauf erst ergeben. So kann sich ein Wagen ja nach der Markteinführung einen katastrophalen aber auch exzellenten Ruf erarbeiten und somit Einfluss auf die Nachgefragtheit als Gebrauchtwagen nehmen.
PS: War das jetzt eigentlich beim 24h Rennen am Nürburring der Beweis, dass Frontantrieb auch bei mehr als 200PS kein Problem ist und dieser auch "Renntaugliche" Fahrdynamik bieten kann? Schließlich ist er dort sogar mit 300PS angetreten. Und er hat den ersten Platz in seiner Klasse gemacht. Wobei ich nicht weiß wer noch in dieser Klasse unterwegs war und wie diese Klasse sich definiert. Ich muss zugeben ich bin ins Grübeln gekommen, war ich doch bisher der Meinung alles was sich dem Begriff Sport verschreibt sollte auch Heckantrieb oder Allrad bieten und eine vernünftige Gewichtsverteilung. Nicht nur weils ja gemäß (Vor-)Urteil dynamischer sein soll, sondern weils einfach (vorallem der Heckantrieb) die klassischere traditionelle Lösung (und auch die teurere was unterschwellig ja schon ein wertvolleres Produkt kommuniziert) ist. Ich zweifel da nun wirklich ob es der Frontantrieb vielleicht doch geschafft hat "genauso gut" zu sein wenn er auch weiterhin weniger "sexy" ist. Was ich mir dann aber nicht erklären kann warum man beim Golf R wieder auf Allrad setzt. Man könnte sich ja das Gewicht sparen wenn das Lob des Frontantriebs berechtigt ist und er sich ja sogar beim 24h rennen gut geschlagen hat.
Ähnliche Themen
dass Frontantrieb "irgendwie" bei der PS-Zahl funktioniert ist keine Frage.
Die Frage ist, um wieviel schlechter diese Antriebsart gegen Quattro und Heck bei der PS Zahl ist!
Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
dass Frontantrieb "irgendwie" bei der PS-Zahl funktioniert ist keine Frage.
Die Frage ist, um wieviel schlechter diese Antriebsart gegen Quattro und Heck bei der PS Zahl ist!
Wie willst du denn das "schlechter" bewerten? Reifenverschleiß? Rundenzeit?
hauptsächlich traktion bei autos dieser leistung.......
aber lese selbst: http://de.wikipedia.org/wiki/Hinterradantrieb
Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
Wie willst du denn das "schlechter" Bewerten? Reifenverschleiß? Rundenzeit?Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
dass Frontantrieb "irgendwie" bei der PS-Zahl funktioniert ist keine Frage.
Die Frage ist, um wieviel schlechter diese Antriebsart gegen Quattro und Heck bei der PS Zahl ist!
zum einen das, zum andren für mich viel wichtiger die Freude mit dem Auto zu beschleunigen.
Wenn man wie ich mittlerweile früh schaltet und erst auf der Bahn Vollgas gibt, ist an Frontantrieb nichts auszusetzen.
wer keinen Wert auf schnelles Beschleunigen aus dem Stand legt, ist der Rocco R iO.
ja nur ist das ein Kriterium für die Käuferschicht eines Autos mit weit über 200 PS.
Für Leute die Ihr Auto als Fortbewegungsmittel sehen ist das sicherlich nicht so wichtig.
Wer braucht schon 265 PS in unseren Strassenverkehr?
Aber zum Konzept selbst: ziehst oder schiebst du lieber ein Auto........?
Zitat:
Original geschrieben von Van_Damme
ja nur ist das ein Kriterium für die Käuferschicht eines Autos mit weit über 200 PS.
Für Leute die Ihr Auto als Fortbewegungsmittel sehen ist das sicherlich nicht so wichtig.
Wer braucht schon 265 PS in unseren Strassenverkehr?Aber zum Konzept selbst: ziehst oder schiebst du lieber ein Auto........?
ich bereue es, nicht Quattro berücksichtigt zu haben.
Hoffe das reicht als Antwort:-)
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Hmm, war es weißes oder bläuliches TFL?Zitat:
Original geschrieben von promailer
ich bin mir auch nicht ganz sicher, vllt waren es auch nur diese billigen LED Stripes zum selber einbauen, aber sah mir nicht so aus ehrlich gesagt
hm war eher bläulich, aber nicht sehr grell. sah mir aber schon verdammt so aus, als wären die lichter IN den scheinwerfern integriert, nicht außen aufgeklebt! hab auch mal bei ebay geschaut, aber nix gefunden
mal sehn, vllt hab ich ja glück und erwisch mal wieder einen auf der strasse
Zitat:
Original geschrieben von Van_Damme
ja nur ist das ein Kriterium für die Käuferschicht eines Autos mit weit über 200 PS.
Für Leute die Ihr Auto als Fortbewegungsmittel sehen ist das sicherlich nicht so wichtig.
Wer braucht schon 265 PS in unseren Strassenverkehr?
Ich!
Zitat:
Aber zum Konzept selbst: ziehst oder schiebst du lieber ein Auto........?
Fahren macht am meisten Spass 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Bob96
Ich!Zitat:
Original geschrieben von Van_Damme
ja nur ist das ein Kriterium für die Käuferschicht eines Autos mit weit über 200 PS.
Für Leute die Ihr Auto als Fortbewegungsmittel sehen ist das sicherlich nicht so wichtig.
Wer braucht schon 265 PS in unseren Strassenverkehr?
Zitat:
Original geschrieben von Bob96
Fahren macht am meisten Spass 😉😁Zitat:
Aber zum Konzept selbst: ziehst oder schiebst du lieber ein Auto........?
Ich schließe mich Dir an, der R wär auch genau mein Ding !!!
Meins ist es auch ... ich kann es kaum erwarten das ich ihn "Bestellen" kann ...
^^ ich auch nicht 😉