Scirocco R

VW Scirocco 3 (13)

Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA

DANKE PAULIMAX!

Zitat:

Original geschrieben von paulimaxx


Hier mal ein paar Infos zum R-Scirocco

Der Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie

Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.

1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R

Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.

Bulliger Sportler mit Understatement

Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.

Premiere beim 24-Stunden-Rennen

Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.

Autozeitung.de

Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......

Beste Antwort im Thema

Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,

ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.

Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.

Und so klingt der Scirocco R: Sound .

Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.

Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.

Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team

3390 weitere Antworten
3390 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Zitat:

Original geschrieben von Van_Damme


Hausverstand?

Hallo,

das musst Du mir mal erklären. Ansonsten muss ich das unter Foren-Gewäsch abhandeln. Nichts für ungut, aber Behauptungen aufstellen kann jeder.

glaubst du wirklich die bauen den S3 Block anstatt des normalen Blocks nur aus Lust und Laune ein?

Das wird wohl technische Gründe haben sei es Verschleissfestigkeit oder sonstiges.-->der Scirocco ist ein Billigauto und es wird nur verbaut was auch benötigt wird

Da wäre ja jeder blöde der sich einen R kauft wenn das andere Aggregat sowieso das selbe ist jedoch mit einem weniger optimierten Steuergerät.

Warum entwickelt man einen neuen Motor: entweder um neue Anforderungen zu erfüllen (Abgase, Verbrauch, Leistung) oder um eine günstigere Herstellung zu erreichen. Daher liegt der Schluß nahe, das derEA888 billiger in der Herstellung als der EA113 ist.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Der Motor-Block vom R trägt die Bezeichnung "EA113", welcher _älter_ als der EA888 des "normalen" 2,0--lModells ist.. 😉

Ist das irgendwo mal (halbwegs) offiziell zu lesen? Oder ist das nur eine Vermutung wegen der 265 PS wie im S3?

Ich vermute nämlich nicht, dass VW jetzt noch mit EA113s im Rocco anfängt. Ich würde eher auf den TTS-Motor (CDLB, EA888) tippen. Aber auch das ist nur eine Vermutung ;-)

Zitat:

Original geschrieben von roessler23



Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Der Motor-Block vom R trägt die Bezeichnung "EA113", welcher _älter_ als der EA888 des "normalen" 2,0--lModells ist.. 😉
Ist das irgendwo mal (halbwegs) offiziell zu lesen? Oder ist das nur eine Vermutung wegen der 265 PS wie im S3?

Ich vermute nämlich nicht, dass VW jetzt noch mit EA113s im Rocco anfängt. Ich würde eher auf den TTS-Motor (CDLB, EA888) tippen. Aber auch das ist nur eine Vermutung ;-)

Potenter Vierzylinder-Motor

Der ist bereits aus dem Audi S3 bekannt und leistet im Scirocco 265 PS. Größter Unterschied zum Ingolstädter ist das Antriebskonzept: Während des S3 seine Kraft serienmäßig mit dem Allradantrieb Quattro auf die Straße, müssen beim Scirocco R die Vorderräder zur Kraftübertragung ausreichen. Das scheint trotz des serienmäßigen Sperrdifferenzials XDS mutig - außer dem Ford Focus RS gibt es keinen stärkeren Fronttriebler auf dem Markt. Wie und ob der Wolfsburger seine Kraft auf die Straße bekommt, wird ein erster Test zeigen

Quelle: http://auto.fsphp.t-online.de/.../262-Volkswagen-Scirocco_R-Coupe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roessler23



Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Der Motor-Block vom R trägt die Bezeichnung "EA113", welcher _älter_ als der EA888 des "normalen" 2,0--lModells ist.. 😉
Ist das irgendwo mal (halbwegs) offiziell zu lesen? Oder ist das nur eine Vermutung wegen der 265 PS wie im S3?

Ich vermute nämlich nicht, dass VW jetzt noch mit EA113s im Rocco anfängt. Ich würde eher auf den TTS-Motor (CDLB, EA888) tippen. Aber auch das ist nur eine Vermutung ;-)

Ob TTS, S3, Golf R oder Scirocco R, alle haben den CDL- Motor (EA113) verbaut. Sie unterscheiden sich nur in Details. Scirocco und Golf bekommen die Variante CDLA mit 265PS ab November 2009. Eine zweite Motorvariante CDLC mit 256PS ist zwar auch noch vorgesehen, aber niemand weiss wofür.

Quelle: ETKA- MKB- Liste von VW

Das steht aber auch alles schon lang und breit ein paar Seiten weiter vorne!

Zitat:

Original geschrieben von Bob96


Ob TTS, S3, Golf R oder Scirocco R, alle haben den CDL- Motor (EA113) verbaut.

Ich dachte immer der S3 hätte den BHZ bzw. BZC (fast baugleich mit dem BYD aus dem Ver Ed30). Jetzt bin ich total verwirrt. 😕

Zitat:

Original geschrieben von roessler23



Zitat:

Original geschrieben von Bob96


Ob TTS, S3, Golf R oder Scirocco R, alle haben den CDL- Motor (EA113) verbaut.
Ich dachte immer der S3 hätte den BHZ bzw. BZC (fast baugleich mit dem BYD aus dem Ver Ed30). Jetzt bin ich total verwirrt. 😕

Bis Modelljahr 2008 BHZ, ab Modelljahr 2009 CDL. Beide 2,0l, 265PS, aber soweit ich weiss hat der CDL Euro5 und der ältere EURO4.

Zitat:

Original geschrieben von Van_Damme


glaubst du wirklich die bauen den S3 Block anstatt des normalen Blocks nur aus Lust und Laune ein?

Das wird wohl technische Gründe haben sei es Verschleissfestigkeit oder sonstiges.-->der Scirocco ist ein Billigauto und es wird nur verbaut was auch benötigt wird

Da wäre ja jeder blöde der sich einen R kauft wenn das andere Aggregat sowieso das selbe ist jedoch mit einem weniger optimierten Steuergerät.

Hallo,

ich gehe davon aus, dass man einfach nur ins Regal greifen wollte. Beim EA888 hätte man neu entwickeln müssen. Dies zum Thema billiger produzieren.

Der EA888 war doch ursprünglich ein 1,8l von Audi für Audi. Später wurde der dann "aufgebohrt" auf 2.0l, um somit den EA113 ersetzen zu können, weil man so nur eine Linie fertigen muss. Das sind zumindest meine Infos (ohne Quelle).

Daher ja mein Interesse.

@ MichaelN: Du hast eines vergessen: Weil man Probleme mit dem bestehenden Konzept hatte, z.B.

He Leute,

mal ne ganz andere Frage, können wir uns die Blauen Nadeln im Tacho nachrüsten?
Ich find das richtig gut...... und hoffe die Frage war noch nicht da😁

Gruß G-star99

War sie nicht und kannst du nicht bzw. nicht ohne erheblichen Aufwand:

Du müsstest das komplette Kombi-Instrument tauschen (lassen), was codiert werden muss und wo die gefahrenen Kilometer eingetragen werden müssen, etc.
Gab 'nen Audi-Typ, der seinen von Vor-Face-Lift auf Face-Lift _selbst_ umbaute und irgendwo bei 700-800 Öcken landete..

Zitat:

Original geschrieben von Bob96



Zitat:

Original geschrieben von roessler23


Ich dachte immer der S3 hätte den BHZ bzw. BZC (fast baugleich mit dem BYD aus dem Ver Ed30). Jetzt bin ich total verwirrt. 😕

Bis Modelljahr 2008 BHZ, ab Modelljahr 2009 CDL. Beide 2,0l, 265PS, aber soweit ich weiss hat der CDL Euro5 und der ältere EURO4.

Haben denn alle CDL Steuerkette statt Zahnriemen?

Zitat:

Original geschrieben von roessler23



Zitat:

Original geschrieben von Bob96


Bis Modelljahr 2008 BHZ, ab Modelljahr 2009 CDL. Beide 2,0l, 265PS, aber soweit ich weiss hat der CDL Euro5 und der ältere EURO4.

Haben denn alle CDL Steuerkette statt Zahnriemen?

Alle EA113- Motoren (wozu auch der CDL* gehört) haben einen Zahnriemen und alle EA888- Motoren haben eine Steuerkette. Das ist einer der markanten Unterschiede zwischen den beiden Motoren.

mal was anderes

hab jetzt schon 2x audis mit dem TFL der bologna-studie rumfahren sehen (waren wohl aus dem zubehör nehm ich an)
mal sehn obs für den rocco demächst auch mal sowas gibt

Zitat:

Original geschrieben von promailer


mal was anderes

hab jetzt schon 2x audis mit dem TFL der bologna-studie rumfahren sehen (waren wohl aus dem zubehör nehm ich an)
mal sehn obs für den rocco demächst auch mal sowas gibt

FOTOS!! ICH BRAUCHE _SOFORT_ FOTOS!!

Details vom Scirocco R

Deine Antwort
Ähnliche Themen