Scirocco R
Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA
DANKE PAULIMAX!
Zitat:
Original geschrieben von paulimaxx
Hier mal ein paar Infos zum R-SciroccoDer Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie
Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.
1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R
Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.Bulliger Sportler mit Understatement
Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.
Premiere beim 24-Stunden-Rennen
Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.
Autozeitung.de
Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......
Beste Antwort im Thema
Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,
ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.
Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.
Und so klingt der Scirocco R: Sound .
Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.
Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.
Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team
3390 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sth519
Ja, bevor es ESP gab haben wir alle täglich unsere Autos im Graben versenkt... 🙄...
Tut mir natürlich leid
- aber das hatte ich eh nicht gemeint 😉
@msoal:
Der Allrad macht beim Sprint den Unterschied.
MfG
roughneck
Je niedriger der Reibwert der Fahrbahn, desto eklatanter der Vorsprung durch (Haldex-)Allrad!
Auf festgefahrener Schneedecke liegen im übertragenen Sinne
Weltenzwischen 2WD und 4WD, wie die Textpassage aus einem AMS-Vergleichstest deutlich macht:
Zitat:
Im sanften Auf und Ab der kurvigen Piste beschleunigt der Audi auf der teilweise festgefahrenen Schneedecke so vehement, als ginge es nur über mäßig griffigen Asphalt. Er krallt sein Winterreifenprofil in den Schnee und deklassiert ohne nennenswerte ASR-Regelung den von der Traktionskontrolle spürbar gegängelten Scirocco. Der BMW fällt noch deutlicher ab. [...] Am Sechsprozent-Hang sprintet der Audi schneller auf 80 km/h als der BMW in der Ebene auf 50.
(Quelle:
Antriebskonzepte: Audi A3, BMW 1er und VW Scirocco)
Dieses Thema behandelt nicht Allrad vs. Non-Allrad, sondern einzig den Scirocco R - könnten wir also dieses ewige Diskutieren entweder einstellen oder in ein separates Thema verlagern?
Das "Kein Allrad"-Problem betrifft doch den Rocco R?
Rolf Trump (one of the project leaders for the new GTI) meint dazu im Zusammenhang mit dem Golf R folgendes: "It will have four-wheel drive ... Anything more powerful than the GTI must have four-wheel drive ..."
Man kann sich doch zumindest fragen, warum man dass bezüglich des Rocco R anders sieht oder was den Rocco R so besonders macht?
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
wollte keine diskussion allrad vs. 2wd anstoßen, dachte nur nicht dass der unterschied SO groß ausfallen würde... 😕
Den R machen die 65 mehr PS, die geändert Optik (Innen+Außen), das andere Fahrwerk usw. aus.
Das ist ganz einfach, Scirocco = Eos Plattform und im Eos gibt's nunmal auch kein Allrad! Punkt und Aus !
Und wenn wir doch mal ehrlich sind, werden die R nur einen minimalen Prozentsatz aller Scirocco‘s ausmachen.
Und dafür würde es sich nun absolut nicht lohnen auch noch einen Allradantrieb irgendwie ins Fahrwerk zu quetschen!
Beim R-Golf ist das natürlich was anderes, da gibt es einfach schon die Möglichkeit des Allradantriebs, wo man jetzt nur noch den Motor einbringen muss.
Die Frage ist in meinen Augen, wie realistisch sind diese Werte! Also beim S3 ist die Werksangabe in meinen Augen nicht zu machen!
Scheint aber ein Audi-Problem zu sein! Unser A5 ist auch nicht annähernd an die Werksangabe zu bekommen!
Und wenn man dann man von realistischen 6,1 oder 6,2 ausgeht und der R die angepeilten 6,5/6,4 halten kann, bin ich für mich mehr als zufrieden! Denn den Unterschied wird man zu 99% aller Fahrsituationen niemals merken!
P.S. ich hab's leider nicht zum Ring geschafft, aber ein paar weitere Bilder wären nett, wenn sie jemand hat!
Zitat:
Original geschrieben von Kane_15
Kann es sein das der R einfach nur das VW Styling Paket drauf hat?
Nein das sieht anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von greengolf
Nein das sieht anders aus.Zitat:
Original geschrieben von Kane_15
Kann es sein das der R einfach nur das VW Styling Paket drauf hat?
Ja aber die Front zB unterscheidet sich nur durch die Kühlrippen. Sonst müsste diese gleich sein.
Naja egal. Bin mal gespannt das das R-Kit kostet.
Zitat:
Original geschrieben von Verby
News
Danke erst mal für den Link. Hört sich ja alles echt spannend an. Nur was mich unruhig stimmt, ist das Ende des Berichts: "VW hofft, dass der Scirocco künftig an alte Erfolge anknüpfen kann. Nur 5 315 Exemplare wurden in den ersten vier Monaten des Jahres in Deutschland verkauft – zu wenig für den Anspruch der Wolfsburger."
Beste Grüße,
Jürgen
Was erwartet Wolfsburg denn nach
- Quietschen beim Lieblingsmotor,
- Rasseln beim großen Bruder,
- _zu_ spartanischem Interieur (Sportcoupés müssen spartanisch sein, aber bspw. ein Rollo-Becherhalter gehört da rein),
- keinem Stil-gerechten TFL (das aus der Bolognia-Studie wird wohl ein Wunsch-Traum bleiben 🙁),
- Wartezeiten jenseits der sechs Monate bei bestimmten Ausstattungen
- den ganzen bekannten Mängeln nach fast einem Jahr der Serien-Produktion
- ...?! 🙄
Es ist und bleibt ein Nischen-Fahrzeug mit Stil und Kult - 'nen langweiligen Golf fahren kann jeder und auch ein GTI ist nur ein Golf auf Sport getrimmt..
Ja aber mal angenommen die hätten dem Rocco nen neuen Motor gegeben und ein anderes Interieur + anderer Firlefanz, dann könnte man diesen nicht um naja sagen wir mal 25.000 bekommen sonder eher erst um 35.000€. Da wären dann die Chancen noch schlächter denke ich. Denn ich glaube ned das jemand der nen Rocco will sagt: "Nein dr Qietscht kauf ich nen A3" oder "Ah der hat kein Rollo kauf ich nen BMW 1er".
Hat meines erachtens nichts damit zu tun.
Aber die Tatsache das es ein Nieschenfahreug ist und bleibt ist Fakt und auch gut so.
P.S.: Ich glaube damals hatte man auch nicht die Konkurenz.
Das ist mir doch Rille, was Volkswagen das kostet - Fakt ist und bleibt (kannst auch hier im Forum nachlesen), dass die Produktionskosten vom Scirocco bei etwa 12.000 Öcken liegen..
Wenn ich jetzt nur den Grundpreis des 160-PS-Modells nehme, sind fast 100% Gewinn für VW drin, die Ausstattung, Zubehör und Service-Intervalle gar nicht mitgerechnet!
Sollte Wolfsburg nun _ernsthaft_ die Dreistigkeit besitzen und mir bspw. was von zu hohen Kosten für paar Popel-LEDs erzählen, die man von der Audi-Tochter übernehmen und nur anders positionieren müsste, dann platzt mir die Hutschnur!! 😠
Ich bin sowieso _kräftig_ am Grübeln, beim möglichen Verlust Eleanors tatsächlich eine Eleanor II zu bestellen - ich _liebe_ diesen Wagen, aber die Politik VWs geht mir mal meilenweit gegen den Strich!
Zitat:
Original geschrieben von The Earl of RC
Danke erst mal für den Link. Hört sich ja alles echt spannend an. Nur was mich unruhig stimmt, ist das Ende des Berichts: "VW hofft, dass der Scirocco künftig an alte Erfolge anknüpfen kann. Nur 5 315 Exemplare wurden in den ersten vier Monaten des Jahres in Deutschland verkauft – zu wenig für den Anspruch der Wolfsburger."Zitat:
Original geschrieben von Verby
NewsBeste Grüße,
Jürgen
Na ja, ich hoffe, dass ich den Scirocco nicht so häufig auf der Straße sehe. Soll ja etwas besonderes sein und kein Golf 😎