Scirocco R
Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA
DANKE PAULIMAX!
Zitat:
Original geschrieben von paulimaxx
Hier mal ein paar Infos zum R-SciroccoDer Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie
Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.
1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R
Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.Bulliger Sportler mit Understatement
Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.
Premiere beim 24-Stunden-Rennen
Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.
Autozeitung.de
Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......
Beste Antwort im Thema
Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,
ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.
Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.
Und so klingt der Scirocco R: Sound .
Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.
Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.
Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team
3390 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LANDOS
gibt es die BBS CS-H3 auch in 20 Zoll für den rocco und wie ist die ET?Gibt es für alle Größen auch ein Teileguachten für den rocco?
weiss es leider nicht ob es die in 20" gibt, rufst am besten BBS direkt an, machte ich au als ich fragen hatte. die ET is 40
das teilegutachten hab ich über einen anderen scirocco-kollegen zugeschickt bekommen, da BBS aus meiner nähe nicht in die gänge kam. aba eingetragen is trotzdem alles beim TÜV
@simon: 😁😁😁😁😁😁😁😁😁 alles bestens... fährt sich jetzt so, als würd er auf der strasse mit magneten kleben 😁 hukel, naja, die sind kein thema, nur darf ich vollbesetzt nicht mehr zur tanke fahre 😁 den ersten aufsetzer vorne hab ich schon, sieht man aba net, daher was solls... jetzt bin ich schlauer 😁
Da wollte ich gestern mal auf der Autobahn das meinen "R" ausfahren, aber leider ist nichts raus geworden. Nur Vollidioten unterwegs die auf der rechten Spur zuckelten.Bei 200 km/h musste man schon in die Eisen gehen!
Wer hat den den "R" schoneinmal ausgefahren und was hat der Tacho am Ende angezeigt?
Hallo,
ich durfte heute den R meines Kollegen fahren. 😰 Ach Du Scheiße, das Ding hat so Dampf. Klebt an der Straße, man lenkt in Kuven ein, das macht schon richtig Spaß. Für das Geld ist das wirklich eine satte Rakete, bei der das Gesamtkonzeot stimmt. Also der 2,2l Z3 (6Zylinder) meiner Eltern macht ja schon Spaß, aber der R hat ja nochmal 100 Pferdchen mehr. Einizig der dunkle Himmel vermittelt das Gefühl von Enge, man will dauernd den Kopf einziehen, dabei sind noch gute 10cm Platz.
Ich brenne schon auf eine weitere Runde.
Gruß SCOPE
bei 240 km/h war bei mir schluss, denke liegt daran da ich nur auf D (DSG) gefahren bin.
Muss ich mal mit S ausporbieren ob da noch mehr kommt.
GTI 210 PS Handschalter hatte 270 laut tacho!!!
Ähnliche Themen
weiter als 240 laut Tacho bin ich auch noch net gekommen...
Zitat:
Original geschrieben von VWFREAK1980
...GTI 210 PS Handschalter hatte 270 laut tacho!!!
da hattest wohl 40% Gefälle und Rückenwind wa? 😁😛
bin eigentlich davon ausgegangen das der R max 270 laut Tacho schafft, aber wenn der GTI das schon packt müsste beim R ja die 300 zu knacken sein 😰😛
Zitat:
Original geschrieben von AS1904
hi... hab mal frische bilder mache lasse... also, fahrwerk is das variante 1 inox-line felgen sind BBS CS-H3
maße im endstadium sind vorne 63,5 und hinten 63,8
sehr sehr Heiß 😁
Haben die R-Fahrer auch schon solche Erfahrungen gemacht (Kenn ich sonst nur vom Lambo fahren):
Stehe an der Ampel - bin grade am Telefonieren.
Als es grün wird, quietscht und raucht es nebendran, ein Motor heult auf.
Ehe ich die Situation erfasse (fahre ganz normal, zügig los) fährt ein (hier Automarke einsetzen) mit (vermutlich) voller Beschleunigung unter ohrenbetäubendem Krach an mir vorbei und ich denke: "WTF???"
😁
Zitat:
Original geschrieben von marko4714
Da wollte ich gestern mal auf der Autobahn das meinen "R" ausfahren, aber leider ist nichts raus geworden. Nur Vollidioten unterwegs die auf der rechten Spur zuckelten.Bei 200 km/h musste man schon in die Eisen gehen!Wer hat den den "R" schoneinmal ausgefahren und was hat der Tacho am Ende angezeigt?
Bei ca. 270 Tacho kommt die Abregelung.
Zitat:
Original geschrieben von Teufelsblume
Bei ca. 270 Tacho kommt die Abregelung.Zitat:
Original geschrieben von marko4714
Da wollte ich gestern mal auf der Autobahn das meinen "R" ausfahren, aber leider ist nichts raus geworden. Nur Vollidioten unterwegs die auf der rechten Spur zuckelten.Bei 200 km/h musste man schon in die Eisen gehen!Wer hat den den "R" schoneinmal ausgefahren und was hat der Tacho am Ende angezeigt?
Und das sind echte 252 bis 254km/h, wie bei allen Fahrzeugen die bei Tempo 250 abgeregelt sind....
Habe gestern zum ersten Mal die Lichthupe bei ausgeschaltetem Abblendlicht benutzt, um dem entgegenkommenden Fahrzeug zu signalisieren, dass es vorfahren kann.
Bin mir nicht ganz sicher, aber werden dafür die Xenons verwendet? Beim Golf V gab es noch zusätzlich eine H7 Lampe, über die die Lichthupe realisiert wurde.
Finde die Lösung ziemlich bescheiden, da in den paar ms, in denen die Lichthupe benutzt wird, ja kaum Lichtleistung zur Verfügung steht. Hat der Entgegenkommende scheinbar nicht mal gesehen...
Hi,
wenn dann müsste nur der Xenon-Brenner zünden, da Bi-Xenon. Ich habe auch schon desöfeteren bei meiner Freundins Golf VI die Xenon-Lichthupe gesehen und diese ist heller als die Lichthupe vom Halogenlicht. Mach mal in nem Wald mehrmals Lichthupe, sieht aus wie Gewitter... *ichweißistnichtgutfürdenBrenner* :-)
Grüße
mirage
Zitat:
Original geschrieben von VWFREAK1980
bei 240 km/h war bei mir schluss, denke liegt daran da ich nur auf D (DSG) gefahren bin.
Muss ich mal mit S ausporbieren ob da noch mehr kommt.GTI 210 PS Handschalter hatte 270 laut tacho!!!
was soll die höchstgeschwindigkeit mit dem DSG-modus zu tun haben? 😕
vollkommen egal ob auf "D" od. auf "S", der karren ist immer gleich schnell!
ps:
GTI und 270 laut tacho: und weiter? 😉
das entspricht wie gesagt etwa guten 250 realen km/h! (da kommt auch wie bereits erwähnt die abriegelung)
allerdings glaube ich nicht, dass der GTI auf ebener fläche aus eigener kraft >250km/h schafft, wo er doch nur mit 240km/h (DSG sogar nur 238km/h) angegeben ist! 😉
na dann schafft mein r laut tacho nur knapp die 250 😕
ist der tacho denn so genau?
(glaube im S dreht er höher, als in D Modus)
Zitat:
Original geschrieben von VWFREAK1980
na dann schafft mein r laut tacho nur knapp die 250 😕ist der tacho denn so genau?
(glaube im S dreht er höher, als in D Modus)
naja, knapp 270 lt. tacho sollten schon drin sein! (das wären dann ca. 250km/h)
allerdings lässt sich das nie so genau sagen, da viele faktoren einfluss auf die Vmax haben z.b.:
reifendimension und -marke, tachoabweichung (wieviel weicht er wirklich in diesem bereich ab?), gegenwind/rückenwind, luftdruck der reifen, steigung/gefälle, umgebungsverhältnisse (temperatur, luftdruck, luftfeuchte) etc...
daher nicht wegen ein paar km/h verrückt machen lassen?
ps: im S-modus lässt das DSG bei normaler fahrweise nur den gang länger drin, d.h. das drehzahlniveau ist allgemein höher (so wird z.b. nicht bei 60km/h schon in den 6.gang geschalten, sondern das DSG bleibt z.b. im 4.gang)
die höchstdrehzahl des motors wird dabei nicht angehoben!
Zitat:
Original geschrieben von marko4714
Ich habe bis jetzt immernochnichts gehört.Werde dann jetzt mal einen Brief verfassen und den direkt dort hinschicken!Zitat:
Original geschrieben von Teufelsblume
Ich hatte nach der Übergabe ein paar kleinere Mängel am Fahrzeug und habe eine email an die Kundenbetreuung geschrieben. Die Antwort kam schon ein paar Tage später:""Mit Bedauern haben wir zur Kenntnis genommen, dass Ihr neuer Scirocco R bei der Auslieferung mit einigen Maengeln behaftet war.
Dies tut uns ausserordentlich leid. Zu Recht duerfen Sie bei Volkswagen eine hohe Qualitaet erwarten.Da Sie uns als Kunde wichtig sind, haben wir im Rahmen einer Wiedergutmachung beschlossen, uns an Ihrer naechsten Inspektion bei Ihrem Volkswagen Partner oder wahlweise an Ihrem naechsten Zubehoerkauf ueber Ihren Volkswagen Partner mit 200 Euro inklusive Mehrwertsteuer zu beteiligen.
Sehr geehrter Herr *******, wir hoffen, dass wir hiermit ein Zeichen unserer Wertschaetzung gesetzt haben und wuenschen Ihnen fuer die Zukunft alles Gute.""
Finde ich schon kulant.
Nach dem ich letzte Woche einen Brief nach WOB geschickt habe, kam heute eine Antwort.
Inhalt:
Qulität ist uns das wichtigste etc. und möchten uns an der nächsten Inspektion oder anderwertigem VW Zubehör mit 150,00 € beteiligen!