Scirocco R
Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA
DANKE PAULIMAX!
Zitat:
Original geschrieben von paulimaxx
Hier mal ein paar Infos zum R-SciroccoDer Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie
Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.
1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R
Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.Bulliger Sportler mit Understatement
Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.
Premiere beim 24-Stunden-Rennen
Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.
Autozeitung.de
Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......
Beste Antwort im Thema
Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,
ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.
Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.
Und so klingt der Scirocco R: Sound .
Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.
Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.
Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team
3390 Antworten
Alcantara ist ne Kunstfaser...
Zitat:
Original geschrieben von Teufelsblume
Vollleder bei VW? Tatsächlich besteht fast die Hälfte aus Kunstleder.
"Richtige" Lederausstattung sollte keine Kunstlederelemente enthalten.
Woher hast du die Info?
Zitat:
Original geschrieben von Sub-Syro
Alcantara ist ne Kunstfaser...
Zitat:
Original geschrieben von Sub-Syro
"Richtige" Lederausstattung sollte keine Kunstlederelemente enthalten.Zitat:
Original geschrieben von Teufelsblume
Vollleder bei VW? Tatsächlich besteht fast die Hälfte aus Kunstleder.
Woher hast du die Info?
Das steht in den Technischen Daten. Nur die Sitzmittelbahnen und -Wangeninnenseiten sind in Leder, der Rest ist Kunstleder, ebenso die Mittelarmlehne und der Einsatz in der Türverkleidung. Für über 2.000 Euro Aufpreis kann eigentlich mehr erwartet werden. Die Qualität war schon in meinem vorherigen Wagen (Golf V R32) eher schlecht als recht. An den Wangen zeigte sich schnell Verschleiß bedingt durch das Ein- und Aussteigen. Das Unterbaugewebe des Kunstleders wurde schon sichtbar.
Ähnliche Themen
für den Aufpreis ist das echt ne Frechheit von VW. wenn ich das vorher gewusst hätte...da hab ich wohl gepennt 🙁
allerdings waren die R-Stoffsitze keine Alternative für mich, mag ich überhaupt net.
am Besten hätten mir die Catch-Up vom Sportpaket gefallen...
Die normalen Sitzbezüge vom R mit den hellen Elementen kannst echt vergessen.
Ist so die Kategorie "beige" oder "hellgrau".
Hab mich damit noch gar nicht so beschäftigt... für den Preis ist das echt schade.
Ein Armutszeugnis!
Zitat:
Original geschrieben von Sub-Syro
Die normalen Sitzbezüge vom R mit den hellen Elementen kannst echt vergessen.
Ist so die Kategorie "beige" oder "hellgrau".Hab mich damit noch gar nicht so beschäftigt... für den Preis ist das echt schade.
Ein Armutszeugnis!
bei den zweifarbigen ledersitzen sind meines wissens wenigstens die aussenseiten noch beledert. dafür kostet der spass dann nochmal ein paar scheine mehr.
diese leder + imitat-geschichte findet sich in nahezu allen vw-modellen (inzwischen handhaben das aber auch einige andere hersteller so).
Wo besteht denn das Problem, die Innenausstattung einfach von einem guten Sattler beziehen zu lassen, wenn man wert auf eine Vollleder-Ausstattung legt? Außerdem habe ich dann sogar noch die Möglichkeit, zahlreiche Farbkombinationen oder die Kombi Leder-Alcantara zu wählen. Es wird einer gezwungen die VW-Lederausstattung zu bestellen, schließlich weiß man ja, was einen erwartet.
Vielleicht hat nicht jeder lust sein neues Auto einmal innen komplett zu zerlegen und wieder zusammenzubauen??? Bei diesen Preisen kann man meiner Meinung nach durchaus Echtledersitze erwarten.
Da kann ich Re-Ke nur zustimmen. Ein vernünftiger Sattler baut dir eine Lederausstattung in den R, die der von VW qualitativ um Sonnensysteme voraus ist. Und ein solcher Sattler weiß auch wie man Sitze aus-, zusammen- und wieder einbaut. Mindestens so gut wie VW selbst 😉
MfG
roughneck
vom ein- und ausbau wird das auto ja auch nicht besser. zudem kann es ein klappern und quietschen nach sich ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Da kann ich Re-Ke nur zustimmen. Ein vernünftiger Sattler baut dir eine Lederausstattung in den R, die der von VW qualitativ um Sonnensysteme voraus ist. Und ein solcher Sattler weiß auch wie man Sitze aus-, zusammen- und wieder einbaut. Mindestens so gut wie VW selbst 😉MfG
roughneck
Das kostet aber sicher den einen oder anderen Tausender mehr als die VW-Originale.
Zwei Sitze, eine Rückbank und vier Türpappen will ICH nicht in Vollleder bezahlen. Dann am Besten noch Ledermixe (Alcantara/Lochleder, etc)...
Nein danke, dann lieber Lederimitat!
Letztendlich muss es jeder selber entscheiden. Türeinsätze und MAL musst du ja nicht zwingend erneuern. Bleiben also 2 Sitze und Rückbank. Ich habe mich diesbezüglich schon vor längerem ein wenig informiert.
Und habe z.B. ein Angebot von einem Sattler (Leder/Alcantara, Muster nach Wahl, Ziernähte nach Wahl, Leder nach Wahl) für eine absolut individuelle Ausstattung. Sicher etwas teurer als bei VW, allerdings reden wir hier über € 500 - €1.000.
Klappern kann es auch, wenn VW die Sitze zusammen schraubt. Passiert ja oft genug. Aber wenn in der Werkstatt Fahrzeuge mit einem 3 oder 4x mal so hohen Wert wie ein Rocco R stehen, würde ich mir wenig Gedanken machen. OEM ist sicher nicht in allem das Maß der Dinge 😉
Wer natürlich mit der Lederausstattung von VW glücklicher ist, kauft eben diese. Sollte ja auch nur ein Hinweis für diejenigen sein, dies eben nicht sind.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von Sub-Syro
Wenn, dann scheppern die Lautsprecher. Boxen ist ein Sport 😉Zitat:
Original geschrieben von Punisher1982
Habe aber noch ne andere Frage. Hat bei euch auch jemand das Problem das die großen Dynaudioboxen in den Türen scheppern, bei manchen Bassfrequenzen? War schon beim Händler. Der meinte wohl das die Boxen in Ordnung sind, aber zusätzlich gedämmt werden muss. Ärgerlich wie ich finde... 🙁
Aber mal im Ernst: Es hängt auch ganz entscheidend von der Audio Quelle ab!
Ja, VW hat endlich geantwortet. Anwort lautet: Nur orginal CDs verwenden, keine gebrannten und nicht die SD-Karte! Toll, dacht ich mir für was machen sie dann überhaupt den SD-Karten-Slot rein?
Also hab ich paar Orginale CDs raus gesucht und wieder ab zum Händler. Und siehe da, immer noch ein scheppern!!! Da er selber auch nen Scirocco mit den gleichen Dynaudio Lautsprechern hat, haben wir auch dort mal die CD rein gemacht.
Und dort auch scheppern!! Ihm ist es nur nicht aufgefallen, weil er nicht so basslastige Musik hört.
Mal schauen was VW nun antwortet.... Aber sieht wohl ganz danach aus, als muss ich die Verkleidung zusätzlich dämmen lassen, weil wir vermuten das das scheppern daher kommt.
Muss aber sagen das ich da schon etwas enttäuscht bin von der Anlage. Hatte vorher nen A3 mit Bose Soundsystem und da war nix von scheppern zu hören und das bei der gleichen Musik...
son quatsch habe meine SD karte voll mit geiler MINIMAL mucke, saugeiler klang !!! ich muss sagen das dynaudio soundsystem ist schon 1A sahne, zumindestens für meine musikrichtung 🙂
grüße the flatlanders