Scirocco R
Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA
DANKE PAULIMAX!
Zitat:
Original geschrieben von paulimaxx
Hier mal ein paar Infos zum R-SciroccoDer Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie
Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.
1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R
Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.Bulliger Sportler mit Understatement
Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.
Premiere beim 24-Stunden-Rennen
Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.
Autozeitung.de
Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......
Beste Antwort im Thema
Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,
ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.
Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.
Und so klingt der Scirocco R: Sound .
Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.
Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.
Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team
3390 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Der Start-/Stop-Knopf ist immer noch an der besch..eidenen Stelle vom Zündschloss?Und weil ich's nicht (mehr) weiß: was kostete der Scirocco R vorher? War der nicht teurer?!
Kostete vorher 33475,-Euro
Ja stimmt, wie kann man den Knopf nur an der Stelle machen wo sonst der Schlüssel steckt. Völlig dämlich. Der gehört ans Armaturenbrett!
Vor allem die Winterräder St. Moritz sind deutlich teurer geworden.
Vorher: 965 Eur
Jetzt: 1.015 Eur
Das die sich das überhaupt erlauben können! Wahrscheinlich ist die Krise wohl noch nicht richtig bei VW eigeschlagen.
Man sollte mal lieber etwas gegen die langen Wartezeiten bei Bestellungen tun. Das ist ja schon allein eine Frechheit. Da würde ich VW mal nen richtigen Dämpfer gönnen, dass da mal richtig fette rote Zahlen geschrieben werden!
Wohl wahr, wohl wahr!
Aber dafür gibt's die Lugano-Felgen - wo selbst MotorVision sagte, 19" ist zu viel, weil zu hart und zu hoher Spritverbrauch - jetzt billiger.. Genial! 🙄
Ich wollte meine Eleanor wegen der Quietscherei wandeln und 'nen Scirocco R nächstes Jahr bestellen.. Das hat sich damit erledigt!
Da rüste ich lieber nach (und zahl zur Not bisschen mehr), lasse VW aber im Gewinn nicht steigen, sondern ggf. sogar absacken..
Ähnliche Themen
Aber die anderen Rocco-Modelle sind doch auch genauso teurer geworden, oder?
Das ist doch jedes Jahr genau das gleiche, jedes neue Modelljahr wird auch wieder teurer.
Die Winterräder sind mir auch überdurchschnittlich ins Auge gefallen, allerdings steht jetzt hier auch mit Mobilitätsreifen.
Kann das sein, dass es hier wie bei den 19"er ist mit den selbstversiegelnden Reifen? Das würde eine kleine Preiserhöhung ja wieder rechtfertigen.
Ob man die 19" nimmt oder nicht, würde ich persönlich testen. Aus Optikgründen würde ich sie nehmen, dass es nunmal auch Nachteile mit sich bringt sollte ja jedem klar sein. Würden die Radkästen nicht so riesig sein, würde man auch glaub ich nicht so schnell so große Felgen auf das Auto montieren wollen. Ich persönlich finde auch beim R mit 19" die Lücke im hinteren Radkasten einfach zu groß, vorne ist absolut top, aber hinten müsste man noch was machen.
Kannst du bitte mal die selbstversiegelnden Reifen etwas näher erläutern? 🙂
Das ist ja nicht die Pulver-und-Kompressor-Lösung und meine Wiki-Suche brachte mir nix.. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Kannst du bitte mal die selbstversiegelnden Reifen etwas näher erläutern? 🙂
Das ist ja nicht die Pulver-und-Kompressor-Lösung und meine Wiki-Suche brachte mir nix.. 🙁
das sind reifen, die nicht einen "kern" haben wie die run on flat von bmw, sondern bei einer beschädigung ein "gemisch" freisetzen, welches die poröse oder offene stelle automatisch versiegelt.
übrigens isses oft schlauer winterreifen gebraucht zu kaufen. ich hab mir jetz im iroc forum welche geholt, 16" alufelgen mit falken reifen für 420€ nur einen winter gefahren und nach der winterreifensession recht günstig zu bekommen 🙂
Jepp, die Reifen haben wahrscheinlich eine entsprechende "Füllung" im Bereich der Flanken und der Lauffläche, die bei Beschädigung sich in das Loch drückt und aushärtet. Hilft allerdings auch nur bedingt, denn so wie ich das jetzt verstanden habe, sind die Reifen danach genauso zu wechseln wie bei einem normalen Reifenschaden. Nur hat man so den Vorteil, wenn man sich was eingefahren hat kann man noch entsprechend zum Reifenhändler oder nach Hause fahren.
Zu Gebrauchten Reifen..... da bin ich immer vorsichtig, man weiß nie, wie sie vorher gefahren wurden.
Eventuell Beschädigungen etc. sind nicht unbedingt immer sofort zu erkennen. Was anderes sind gebrauchte Originalfelgen, gibt ja nicht wenige, die ihre neuen Felgen gleich verkaufen um sich andere zu kaufen. Wenn man dort welche erwischt kann das ein ziemliches Schnäppchen sein.
Zitat:
Original geschrieben von redsnake3
Zu Gebrauchten Reifen..... da bin ich immer vorsichtig, man weiß nie, wie sie vorher gefahren wurden.
Eventuell Beschädigungen etc. sind nicht unbedingt immer sofort zu erkennen. Was anderes sind gebrauchte Originalfelgen, gibt ja nicht wenige, die ihre neuen Felgen gleich verkaufen um sich andere zu kaufen. Wenn man dort welche erwischt kann das ein ziemliches Schnäppchen sein.
Haste natürlich recht, aber ich werd mich mal überraschen lassen. der typ der sie mir verkauft ist sehr vertrauenserweckend und seine verkaufsgründe sind nachvollziehbar. dazu kommt, dass es marken reifen und felgen sind und diese nur 1.500 km gefarhen wurde.
wenn ich schlechte erfahrungen mache, werd ichs auch lassen 😉
so jetzt BTT😛
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Kannst du bitte mal die selbstversiegelnden Reifen etwas näher erläutern? 🙂
Das ist ja nicht die Pulver-und-Kompressor-Lösung und meine Wiki-Suche brachte mir nix.. 🙁
Vielleicht hilft das...
http://www.continental-reifen.de/.../link-contiseal.html
Zitat:
Original geschrieben von I N X S
übrigens isses oft schlauer winterreifen gebraucht zu kaufen. ich hab mir jetz im iroc forum welche geholt, 16" alufelgen mit falken reifen für 420€ nur einen winter gefahren und nach der winterreifensession recht günstig zu bekommen 🙂
Naja, Reifen würde ich mir ehrlich gesagt nie gebraucht kaufen, aus bereits genannten Gründen.
Aber wenn du so argumentierst, warum kaufst du dir einen Neuwagen? Wäre es nicht schlauer, sich einen Gebrauchten zu kaufen... Das kann man so gesehen, auf alle Artikel übertragen...
Zitat:
Original geschrieben von KlausMueller2
@ EagleDa kann ich Dir nur zustimmen. Man kann eseinfach nicht mehr verstehen. Tausend mal gefragt, beantwortet und wieder gefragt.
Übrigens ist jemand vom Forum beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring? Ich bin anwesend, vielleicht trifft man den einen oder anderen auf einen kleinen Umtrunk.
Bis dann
Klaus
Ja bin auch dabei
Habe schönes Video von 24 Stunden Rennen am Nürburgring gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=MOxIwc0MqZ0
Grüße