Scirocco R

VW Scirocco 3 (13)

Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA

DANKE PAULIMAX!

Zitat:

Original geschrieben von paulimaxx


Hier mal ein paar Infos zum R-Scirocco

Der Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie

Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.

1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R

Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.

Bulliger Sportler mit Understatement

Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.

Premiere beim 24-Stunden-Rennen

Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.

Autozeitung.de

Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......

Beste Antwort im Thema

Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,

ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.

Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.

Und so klingt der Scirocco R: Sound .

Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.

Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.

Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team

3390 weitere Antworten
3390 Antworten

Also, als interessierter Mitleser muss ich sagen, dass ein Verbrauch um die 11 Liter für mich gar nicht schlecht klingt, in Anbetracht der Motorleistung. Vor allem, wenn ich daran denke, dass bspw. mein jetziger Golf IV mit 75 (!) PS im Mittel rund 8 Liter schluckt! Da lassen sich 11-12 Liter echt sehen, sicher auch im Vergleich zur Konkurrenz. Mal gespannt, was mein 160er dann verbrauchen wird.

@ BrauseBonbon

Soso, dann steht also fest, dass sich mindestens ein R in unserem schönen Lautern rumtreiben wird. Ich werde die Augen offen halten.

Zitat:

Soso, dann steht also fest, dass sich mindestens ein R in unserem schönen Lautern rumtreiben wird. Ich werde die Augen offen halten.

Jop, steht definitv fest. Musst aber erst ab Mai die Augen offen halten 😉

Bist du aus KL oder Umgebung?

@d33m4n

Die Sitze hat er bei einem Sattler machen lassen, soll rund 2500€ gekostet haben, soviel ich weiß. Gefällt mir aber auch richtig gut diese Kombination.

Zitat:

Original geschrieben von d33m4n


Tjoa ... was sind das für sitze hier ... die standen bei mir aber nicht zu Auswahl ... und das ja auch nen "R"... Klick ... nicht böse sein das es aus nem anderem Forum ist ...

Gefällt mir eigentlich ganz gut, zumindest was die Sitze anbelangt. Das Blau der Ziernähte greift noch mal das Rising Blue auf. Wie aber auch dort im Forum schon geschrieben wurde, sollten das Lenkrad und der Schaltsack auch blaue Nähte bekommen, damit es einheitlicher wirkt. Und das Alcantara wirkt auf den Fotos leider total rot-stichig. Müsste man mal live sehen.

Hat nicht jemand mal per Anfrage bei VW-Individual erfahren, dass es rein theoretisch – natürlich gegen saftigen Aufpreis – möglich wäre, Schalensitze im R zu bekommen? Irgendwer wird das doch sicher in Anspruch genommen haben. Jemand davon schon mal ein paar Fotos gesehen? Würde mich mal interessieren, wie diese Lösung aussieht.

@BrauseBonbon

Ja, Kaiserslautern. Vor Mai kann ich die Augen eh nicht offen halten, weil ich da im Ausland sein werde, während mein Scirocco in der Garage darauf warten wird, eingefahren zu werden.

also mit Individual würde ich mich da ehrlichgesagt garnichtmehr rumprügeln, für 1200€ gibts den Recaro Sportster CS mit Seitenairbag, da legt man mal 500€ drauf pro Sitz und dann passt den jeder Sattler an und baut noch die OEM-Sitzheizung ein oder passt die Rückbank entsprechnd den Vordersitzen an, noch Konsolen drauf, Verkleidungen kann man mit Sicherheit iwie passend machen, verkauft nun seine Leder-Vordersitze nochmal für 1000€ und kommt sogar billiger weg als ein Golf R Fahrer mit Werksseitigen Schalensitzen.

Wie die Recaro Sporster aussehen, sieht man bei den ABT-Sciroccos, die VW Schalensitze kann man ja im IROC-Concept und bei den R-Studien betrachten, die waren ja allesamt mit den MS-Schalen ausgestattet

Ähnliche Themen

Ich habe ja in meinen jetzigen Civic Type R FN2 werkseitig die Schalensitze verbaut und die gehen mir nach jetzt 1 Jahr und 4 Monaten dermaßen auf den Sack. Das ein und aussteigen ist total lässtig mit den Sitzen! Möchte keine Schalensitze mehr haben!

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


die 8,1 liter normverbrauch kannste in die tonne treten!!! 😁

autozeitung hat geschrieben 11,3 liter super plus. die wird man haben wenn man den r normal fährt.

also wenn man mal bissle spass haben will dürfte man sich bei gut den 12,5 litern sp befinden im schnitt.

Wenn der wirklich bei normaler Fahrweise über 11 Liter verbraucht, dann verstehe ich nicht den Hype um diesen Turbomotor und schon gar nicht das schlechtmachen des V6 Motor's, der auch nicht mehr verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von R-M-S



Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


die 8,1 liter normverbrauch kannste in die tonne treten!!! 😁

autozeitung hat geschrieben 11,3 liter super plus. die wird man haben wenn man den r normal fährt.

also wenn man mal bissle spass haben will dürfte man sich bei gut den 12,5 litern sp befinden im schnitt.

Wenn der wirklich bei normaler Fahrweise über 11 Liter verbraucht, dann verstehe ich den Hype um diesen Turbomotor nicht und das schlechtmachen des V6 Motor's schon gar nicht, der auch nicht mehr verbraucht.

Leute so ein Wert hat doch überhaupt keine Aussagekraft.

Fahr dieses Fahrzeug einfach mal 10-15000 KM danach könnt ihr euch über den verbrauch unterhalten

Als Anhaltspunkt kann man den S3 nehmen. Der hat bei Spritmonitor einen Durchschnitt von 10,8l. Der Rocco wird dort mit Sicherheit bei 10-11l landen.

der wird weniger als der s3 brauchen. da kein allrad 😁

Hier zwei kleine Aufnahmen eines weißen R!

Also ich find die Fahrzeughöhe voll ok!

http://www.youtube.com/watch?v=5EAuyC-FGbI

http://www.youtube.com/watch?v=VwSbQk1GS7U&feature=related

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Mudhenfighter


Hier zwei kleine Aufnahmen eines weißen R!

Also ich find die Fahrzeughöhe voll ok!

http://www.youtube.com/watch?v=5EAuyC-FGbI

http://www.youtube.com/watch?v=VwSbQk1GS7U&feature=related

mfg

Finde auch das die Höhe vollkommen ausreicht! Im letzten Test wurde das Fahrwerk als ziemlich straff beschrieben!

Da wird das einbauen von 40mm Federn mit sicherheit einen auf dauer auf die Nüsse gehen!

Und man hat dann einen fahrenden klappernden Kinderbollerwagen!Das hat das Auto nicht verdient!

Aber Schande über mein Haupt🙂, man wird halt älter und vernünftiger und die Mini Kids stehen halt drauf😁

Genau meine Rede!

Ich finde, ein R soll auch ein R bleiben und nicht verbastelt werden!
So wie er aussieht ist er einfach Top........ok ein par kleine Details der Bologna Studie würden den R schon gut passen, wie die Lufteinlasse auf der Motorhaube, oder die gelochten Bremsscheiben, oder die schönen Xenon-Augen!

Aber ich lass meinen so wir er kommt denn so wollt ich ihn und nicht anders!
Wenn ich mir ein Auto kaufe mit der Absicht es dann erst recht wieder zu verändern, dann würd ich glaub ich werst gar nicht den Wagen kaufen!

Das ist meine Meinung!

aber @Topic:

Hat schon jemand die Launch-Control im R ausprobiert?
Wie ist die Traktion auf trockender Fahrbahn so?
Schaffte man die 100Km/h in unter 6 sek.?

mfg

Gefällt mir auch sezhr gut die Höhe und in Candy sieht er echt edel aus 🙂

yo vor dem Flugrostbefall schon.. 😛

und der Einbau von Federn (solang es kein Schrott ist) hat nun wirklich nix mit "verbasteln" zu tun mMn.

Zitat:

Original geschrieben von --HiCKY--


yo vor dem Flugrostbefall schon.. 😛

und der Einbau von Federn (solang es kein Schrott ist) hat nun wirklich nix mit "verbasteln" zu tun mMn.

Mit verbasteln nicht, aber....... da er ja schon vom Werk aus Sportstoßdämpfer hat wird er durch die Federn noch härter und das geht mir persönlich auf den Sack, wenn man das Auto für den Alltag gebraucht!

Bei meinem noch Civic Type R waren ja auch schon die kürzeren Sachs Dämpfer verbaut! Habe dann auch nachträglich die H&R Federn verbaut! Und es ist wirklich nicht mehr schön🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen