Scirocco R

VW Scirocco 3 (13)

Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA

DANKE PAULIMAX!

Zitat:

Original geschrieben von paulimaxx


Hier mal ein paar Infos zum R-Scirocco

Der Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie

Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.

1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R

Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.

Bulliger Sportler mit Understatement

Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.

Premiere beim 24-Stunden-Rennen

Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.

Autozeitung.de

Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......

Beste Antwort im Thema

Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,

ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.

Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.

Und so klingt der Scirocco R: Sound .

Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.

Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.

Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team

3390 weitere Antworten
3390 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Guanodon


Das hast Du zum Glück nicht zu entscheiden.

Aber ich. Bitte zurück zum Thema! Danke 🙂

Gruß,
Sp!derm@n
MT-Moderation

Hallo🙂

Wen interessiert im Scirocco R-Thema, was _irgendwer_ (für irgendwen) bestellte?
Es geht um das Modell - Bestellungen, Lieferungen, etc. gehören in die entsprechenden, bereits _existenten_, Themen!

Hallo Leute mal nen anderes Video zum Rocco R.

http://www.youtube.com/watch?v=OvVAnKGWg98

Ähnliche Themen

Ich zitiere mal einen Aktuellen Autobild Bericht (Porsche GT3 Vs. Golf R 🙄)

"das um 25 Millimeter abgesenkte DCC-Fahrwerk schafft auf Knopfdruck den Spagat zwischen Futon-Härte und Wasserbett-Geschmeidigkeit"

25mm... das wünschen sich doch die meisten hier, der Golf wird wirklich immer bevorzugt 😠 😉.
Unser Scirocco R hat nur 10-15mm bekommen oder?

...

yo beim Scirocco sollen es 10mm sein, aber "das um 25 Millimeter abgesenkte DCC-Fahrwerk..." wundert mich, da die Tieferlegung beim Rocco entfallen soll wenn man DCC wählt!?
😕

PS. mit den 25mm glaub ich aber auch nicht wirklich, im Konfigurator findet sich auch nix darüber, beim Rocco hingegen steht extra "Sportfahrwerk mit 10mm Tieferlegung" drin...

Guten Morgen liebe Gemeinde,

gestern haben wir uns einen Scirocco mit 170Diesel-PS rechnen lassen inkl. R-Line Paketen und was dann fuer ein Preis rauskommt 🙁 da ist der R ja guenstiger? Aus diesem Grund moechte ich mich mal informieren, was euer R so im Profil Landstrasse/ Autobahn verbraucht? Mir ist schon klar, dass nen TDI weniger Verbrauch haben wird aber fuer den gleichen Preis ein exklusives Stueck Hardware, was nicht jeder faehrt, waere schon interessant. Liegt der Verbrauch auf GTI Niveau?

Ueber Antworten zu meiner Frage wuerde ich mich freuen.

Viele Gruesse

Mirage

verbrauch dürfte über 5er gti niveau liegen. so knapp 11,5 bis 12,5 liter super plus !!!
bei vollgas autobahn ca 16- 18 liter.

Laut VW braucht er ja ca. 8,1L.

Ich denke mal die selben Angaben haben die Leute für meinen 122er gemacht 😉.
Die Angabe liegt bei 6,4L, zur Zeit fahre ich 6,5L auf 100km.

Möglich ist das alles, es kommt auf den persönlich Gasfuß an. Als ich den 2.0TDI probe gefahren bin, stand in der Anzeige auch etwas über 20L/100km 😉 Das schwierige ist halt das mit dem Zurückhalten und dann musst du dir überlegen, willst du Power, oder Sparen? Meine Antwort war dann 122PS 😎

die 8,1 liter normverbrauch kannste in die tonne treten!!! 😁

autozeitung hat geschrieben 11,3 liter super plus. die wird man haben wenn man den r normal fährt.

also wenn man mal bissle spass haben will dürfte man sich bei gut den 12,5 litern sp befinden im schnitt.

Hallo R Gemeinde.

ich habe nun ca 1000 Km gefahren. Auf den ersten 500 Km selten über 4000U/min, Verbrauch 10,8 Liter, die nächsten 500 bei etwa max. 5000 U/min, immer mit Ortschaft , Landstraße und Autobahn, ca 11,3 Liter. ( Gemessen über gesamte Tankfüllung )
Kurzzeitig mal schärfer auf der Autobahn, auf der Anzeige stieg der Verbrauch schnell auf 13,8 Liter.
Bei der Anzeige habe ich es nur einmal unter durchschnittlich 10.0 Liter gebracht.

Grüße
Klaus

das ist das was ich ^^ oben geschrieben habe.

mit 11,3 liter muss man mindestens rechnen.

@klaus dsg oder hs?

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


das ist das was ich ^^ oben geschrieben habe.

mit 11,3 liter muss man mindestens rechnen.

@klaus dsg oder hs?

DSG

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


mit 11,3 liter muss man mindestens rechnen.

Würde ich so nicht unterschreiben. Es gibt einige hier im Forum die fest behaupten man könne einen GTI nicht unter 10 Litern bewegen. Bei meiner Probefahrt über mehrere Tage lag ich bei rund 8 Litern, teilweise sogar darunter. Selbst als ich Versucht habe mehr zu Verbrauchen fiel es mir schwer die 10 Liter Marke zu erreichen. Bin mir halt nicht sicher inwiefern sich diese Werte auf den R übertragen lassen (265PS, EA113) aber ich denke wenn man unter 3000rpm bleibt, was bei mir wohl zu 90% der Fall sein wird (Arbeitsweg 15km, Motor nicht warm) werde ich schon sehr nah an die Werksangaben rankommen. Natürlich wird am Wochenende auch mal "die Sau rausgelassen", sonst würde ich mir keinen R kaufen, aber man wird ihn, meiner Meinung nach, auch Verbrauchsarm (<10l) bewegen können.

Tjoa ... was sind das für sitze hier ... die standen bei mir aber nicht zu Auswahl ... und das ja auch nen "R"... Klick ... nicht böse sein das es aus nem anderem Forum ist ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen