Scirocco R

VW Scirocco 3 (13)

Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA

DANKE PAULIMAX!

Zitat:

Original geschrieben von paulimaxx


Hier mal ein paar Infos zum R-Scirocco

Der Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie

Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.

1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R

Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.

Bulliger Sportler mit Understatement

Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.

Premiere beim 24-Stunden-Rennen

Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.

Autozeitung.de

Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......

Beste Antwort im Thema

Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,

ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.

Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.

Und so klingt der Scirocco R: Sound .

Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.

Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.

Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team

3390 weitere Antworten
3390 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scirocco r



Zitat:

Original geschrieben von R occo R


aber nochmal wegen DCC
kann mir mal jemand was dazu sagen, ob und wenn ja wie sich das auto mit DCC und zb den 35er federn verändert vom fahrverhalten? werde vorerst die 18"er aufm R drauf haben

mein 🙂 meinte das ich dann sogut wie nichts mehr vom dcc hätte, das man die unterschiedlichen einstellungen (comf/sport) nicht mehr merken würde. hat aber keinen kunden der dcc und neue federn drin hat -.-

Hallo wegan tieferleg.DCC um 35mm bekommste antwort und die bilder am Montag.Lasse das bei Wimmer tunning machen

Hallo Scirocco R

kannst Du mir im voraus mitteilen welchen Federn Hersteller Du verwenden wirst? H& R , Eibach etc ?

Grüße
Klaus

Werde auch nen paar Bilder machen wenn mein Gewinde eingebaut wird ... ich kanns echt kaum noch erwarten ...

Zitat:

Original geschrieben von Sub-Syro


Der Scirocco R hätte mit Sicherheit auch Allrad bekommen, so wie der Golf R bzw. R32
Aber da VW auch den Preis scharf kalkulieren wollte ("bezahlbares Sportcoupé"😉, wurde auf die vorhandene Eos Basis zurückgegriffen und nicht extra was neues entwickelt. Und die Eos Basis bietet eben "nur" Frontantrieb.

Umrüstung ist aber sicher möglich, für alle die nicht ohne "alle Viere" können/wollen 😁

Gibt es da Firmen in Deutschland die sowas machen?

Könntest du mir da mal 'nen Link geben,nur so zum informieren..😛

Kann mir jedoch vorstellen dass da die Garantie verfällt,da ja schwerwiegende änderungen vorgenommen werden müssen,und was sagt unser aller Freund der TüV wohl dazu?

In Luxemburg gillt ja so in etwa die gleichen Regeln wie in Deutschland... 😉

Mfg

EDIT:
Habe Volkswagen hier in Luxemburg auch mal ne mail geschrieben hinbezüglich auf die Schalensitze,
wenn da jemand intressiert ist kopiere ich die rein (Ist nur auf französisch :P)

Zitat:

Original geschrieben von KlausMueller2



Zitat:

Original geschrieben von scirocco r


Hallo wegan tieferleg.DCC um 35mm bekommste antwort und die bilder am Montag.Lasse das bei Wimmer tunning machen

Hallo Scirocco R

kannst Du mir im voraus mitteilen welchen Federn Hersteller Du verwenden wirst? H& R , Eibach etc ?

Grüße
Klaus

also mit DCC würd ich wohl zu den Eibach-Federn greifen. die sollen ja auch speziell für DCC entwickelt worden sein; sprich, nicht übertrieben tief (VA 25-30 mm, HA 20mm), aber merklicher Unterschied zum Normalzustand und die DCC-Funktionalität ist auch noch gegeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RoccoK



Zitat:

Original geschrieben von Sub-Syro


Der Scirocco R hätte mit Sicherheit auch Allrad bekommen, so wie der Golf R bzw. R32
Aber da VW auch den Preis scharf kalkulieren wollte ("bezahlbares Sportcoupé"😉, wurde auf die vorhandene Eos Basis zurückgegriffen und nicht extra was neues entwickelt. Und die Eos Basis bietet eben "nur" Frontantrieb.

Umrüstung ist aber sicher möglich, für alle die nicht ohne "alle Viere" können/wollen 😁

Gibt es da Firmen in Deutschland die sowas machen?
Könntest du mir da mal 'nen Link geben,nur so zum informieren..😛
Kann mir jedoch vorstellen dass da die Garantie verfällt,da ja schwerwiegende änderungen vorgenommen werden müssen,und was sagt unser aller Freund der TüV wohl dazu?
In Luxemburg gillt ja so in etwa die gleichen Regeln wie in Deutschland... 😉
Mfg

EDIT:
Habe Volkswagen hier in Luxemburg auch mal ne mail geschrieben hinbezüglich auf die Schalensitze,
wenn da jemand intressiert ist kopiere ich die rein (Ist nur auf französisch :P)

Das würde mich interessieren (Schalensitze)

Also gut,hier ist sie:
Zitat VW:''
Bonjour Monsieur ..,

merci pour votre mail et l'intérêt que vous portez à la marque Volkswagen.

Effectivement, il y a des sièges-baquets pour la Golf R, alors qu'il y en a pas pour la Scirocco R. Nous n'avons pas d'explications venant de l'usine, mais nous supposons, que cela est dû à la construction de la Scirocco R. La Scirocco R est beaucoup plus bas que la Golf R et avec des sièges-baquets, on n'aura probablement plus accès aux sièges arrière. En rabattant les sièges-baquets, ils toucheraient le toit de la Scirocco R.

Du côté Volkswagen, il n'y a donc pas de possibilités d'installer des sièges-baquets dans la Scirocco R.

J'espère avoir répondu à votre demande, si vous avez des questions supplémentaires, n'hésitez pas de nous contacter.''
Zitat VW Ende.
Also,dass der Scirocco tiefer ist als der Golf ist ja klar. Interessant wäre mal zu wissen wie hoch die Motorensport Schalensitze sind,so dass man dass mal nachmessen könnte ob die auch wirklich nicht hineinpassen..
Falls irgendetwas nicht verständlich ist,spiele gern übersetzer 😉
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von RoccoK


Gibt es da Firmen in Deutschland die sowas machen?
Könntest du mir da mal 'nen Link geben,nur so zum informieren..😛
Kann mir jedoch vorstellen dass da die Garantie verfällt,da ja schwerwiegende änderungen vorgenommen werden müssen,und was sagt unser aller Freund der TüV wohl dazu?
In Luxemburg gillt ja so in etwa die gleichen Regeln wie in Deutschland... 😉
http://www.autoservice-luxem.de/

Die haben schon einen A3 auf quattro umgebaut.

TÜV dürfte das kleinste Problem sein.

Fass doch mal zusammen, was VW zu den Schalensitzen sagt.
> Sagen die nur, es liegt an der Höhe der Sitze??

Zitat:

Original geschrieben von RoccoK


''Bonjour Monsieur ..,

merci pour votre mail et l'intérêt que vous portez à la marque Volkswagen.

Effectivement, il y a des sièges-baquets pour la Golf R, alors qu'il y en a pas pour la Scirocco R. Nous n'avons pas d'explications venant de l'usine, mais nous supposons, que cela est dû à la construction de la Scirocco R. La Scirocco R est beaucoup plus bas que la Golf R et avec des sièges-baquets, on n'aura probablement plus accès aux sièges arrière. En rabattant les sièges-baquets, ils toucheraient le toit de la Scirocco R.

Du côté Volkswagen, il n'y a donc pas de possibilités d'installer des sièges-baquets dans la Scirocco R.

J'espère avoir répondu à votre demande, si vous avez des questions supplémentaires, n'hésitez pas de nous contacter.''

Also,da ich guter Laune bin übersetz ich das ganze mal 🙂

''Hallo Herr...

danke für ihr Interesse in die Marke Volkswagen.

Es stimmt,es gibt Schalensitze für den Golf R,jedoch nicht für den Rocco. Wir haben von der Fabrik (VW selber,keine ahnung?) keine erklärungen bekommen, wir gehen jedoch davon aus dass dies an der Bauweise des Roccos liegt. Der Rocco ist viel tiefer (Na toll,wer hätt das nicht bemerkt ? 😁) als der Golf R und mit den Schalensitzen hätte man keinen zugang mehr zu den hinteren Sitzen.(Wie gesagt ,wäre interessant mal ein paar Maßen zu haben,sodass man es selbst nachprüfen könnte, denn mann weiß ja nie vielleicht sind die auch nur zu faul um die einzubauen) Das vorklappen der Sitze würde sie mit dem Dachhimmel in berührung kommen lassen.

Von Vw aus besteht also keine möglichkeit Die Schalensitze im Rocco zu verbauen.

Ich hoffe auf ihrer Frage geantwortet zu haben...''

Anregungen ,bitte 🙂

EDIT AT SUB-SYRO: Der A3 ist doch sowieso Quattro,oder ist das nur der S3?
Ach Ja,habe mir deinen Link angesehen,irgendwie erinnern mich die Fotos an die Ludolfs, weiss nicht ob ich die an meinen Rocco ranlassen würde,sieht nicht sehr einladend aus... :P

Zitat:

Original geschrieben von RoccoK


EDIT AT SUB-SYRO: Der A3 ist doch sowieso Quattro,oder ist das nur der S3?
Ach Ja,habe mir deinen Link angesehen,irgendwie erinnern mich die Fotos an die Ludolfs, weiss nicht ob ich die an meinen Rocco ranlassen würde,sieht nicht sehr einladend aus... :P

Den normalen A3 gibts mit und ohne Allrad.

Den S3 nur mit Allrad.

Die haben aber einen der ersten vom Typ 8P umgebaut und haben bei dem den Mitteltunnel geändert, dass die Kardanwelle reingepasst hat.

Ich denke, es gibt 2 respektive 4 Karossen für 3tüer + Sportback und je als quattro oder ohne.
Müsste aber mal schauen, wenns genauer interessiert *g*
Diese war damals aber eine "ohne" 😁

----

Danke für die Übersetzung 🙂
VW soll halt mal den A**** bewegen und ne tiefe Konsole bei Recaro bestellen, wozu hat man spezialisierte Zulieferer????
Das Gestühl wird dann halt bestimmt nochmal 500 Steine teurer, aber naja ^^
Gut sitzen ist die halbe Miete!

Zitat:

Original geschrieben von Sub-Syro



Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Möglich vielleicht ... gegen einen fünfstelligen Eurobetrag, versteht sich.
Klar, umsonst ist nix. Kann man aber auch selber machen 😉

Ich schrieb rein von den zu erwartenden Materialkosten.

BTW: Hat von Euch jemand in der aktuellen Autozeitung (Ausgabe 03/10) den Vergleichstest zwischen "R" & Porsche Cayman zur werten Kenntnis genommen (... oder erwähne ich da einen "alten Hut"😉?

Zitat:

Hallo wegan tieferleg.DCC um 35mm bekommste antwort und die bilder am Montag.Lasse das bei Wimmer tunning machen

Wäre super! und abgesehen von den fotos, wäre auch dein erster eindruck vom fahrverhalten wichtig. so ein vorher/nacher dcc-gefühl =)

also wenn comfort nicht mehr ganz soo weich gefedert ist wie vorher könnt ich damit leben, aber wenn man keinen unterscheid mehr merkt zwischen comf. und sport... werd ich es wohl sein lassen =(

Zitat:

Original geschrieben von Sub-Syro


Die haben aber einen der ersten vom Typ 8P umgebaut und haben bei dem den Mitteltunnel geändert, dass die Kardanwelle reingepasst hat.

Ich denke, es gibt 2 respektive 4 Karossen für 3tüer + Sportback und je als quattro oder ohne.
Müsste aber mal schauen, wenns genauer interessiert *g*
Diese war damals aber eine "ohne" 😁

----

Danke für die Übersetzung 🙂
VW soll halt mal den A**** bewegen und ne tiefe Konsole bei Recaro bestellen, wozu hat man spezialisierte Zulieferer????
Das Gestühl wird dann halt bestimmt nochmal 500 Steine teurer, aber naja ^^
Gut sitzen ist die halbe Miete!

Haha,nee nee, ich glaub ich lass den Rocco so wie er is als Frontkratzer, und irgendwann später wird sich dann nen alter M3 zugelegt der dann als Drift Karosse dient 🙂

_

Kein problem 🙂
Nun ja,bin da deiner Meinung, finde es auch ne unverschämtheit dass die sich da so einfach rausreden..
Man müsste mal als Rocco Armada zu VW individual fahren,und ihnen dort mächtig Dampf unterm Hinterm machen..HarrHarrHarr😁

Zitat:

Original geschrieben von R occo R



Zitat:

Hallo wegan tieferleg.DCC um 35mm bekommste antwort und die bilder am Montag.Lasse das bei Wimmer tunning machen

Wäre super! und abgesehen von den fotos, wäre auch dein erster eindruck vom fahrverhalten wichtig. so ein vorher/nacher dcc-gefühl =)

also wenn comfort nicht mehr ganz soo weich gefedert ist wie vorher könnt ich damit leben, aber wenn man keinen unterscheid mehr merkt zwischen comf. und sport... werd ich es wohl sein lassen =(

Warum ein Extra ordern für 1000€ um es dann für 200€-Federn wieder zunichte machen?

Also ich weis ja nicht..... aber das hatte ich schoneinmal geschrieben!

Wieder Federn oder ein Gewindefahrwerk einbauen..... und aus den "R" eine Klapperkiste machen?

Nein meiner wird so bleiben wie er ist!

Aber nichts desto trotz würde ich doch dann ieber das DCC weg lassen und das Geld in dem Fahrwerk anlegen!

Kleiner TV Tipp am Rande:
Am Sonntag den 24.01.2010 um 16 Uhr kommt laut einer Vorschau auf Grip Motormagazin (Rtl II) ein Bericht über den Rocco R.

Deine Antwort
Ähnliche Themen