Scirocco Kauf - Vorauf achten
Gleich im voraus: Ich bin weder der große Bastler noch jemand der meint viel von Autos zu verstehen. Bin aber lernfähig und lass mich gerne verbessern!
Jemand aus meinem Bekanntenkreis hat mir einen Scirocco angeboten als er gehört hat das ich einen halbwegs billigen Gebrauchtwagen suche... so weit so gut.
Nicht das ich ihm nicht vertraue, aber vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste...
Der Scirocco ist laut ihm einer der letzten Gebauten, hat 95PS und 105.000KM drauf. Wurde vorher von einer älteren Dame (ich hab genausoblöd geguckt wie ihr es jetzt tut) und dann von seiner Schwester gefahren, also recht human. Getunt ist nichts. VB ist 2500 mit Sommer+Winterreifen, Scheibedach hat er auch und TÜV/AU meinte er kanner auch neu machen lassen. Hört sich ja gut an...
Aber trotz allem... der Wagen ist nicht jung, gefahren wurd er auch und ich möchte mir ein Auto leisten bei dem ich nicht am Ende mehr für Reparaturen zahle als für den Kauf selbst!
Und der Scirocco scheint mir nicht für seine Zuverlässigkeit bekannt zu sein, oder?
Nun denke ich mir ja.. wenner gut behandelt wurde, wird er auch nicht ins "Normalbild" des von jugendlichen "Rasern" gefahrenen Sciroccos passen und auch noch recht gut in Schuss sein.
Nun frag ich.. Vorauf muss ich achten, was muss ich mir anschauen und wo liegen die Schwachstellen? Und worauf muss ich mich einstellen? Auf lustige Bastlerarbeit oder ein Auto das halt läuft.... Sowas is immer schwer zu sagen aber wengistens eine Idee was mich erwartet hätte ich gerne...
Schonmal danke!
Lightpaw
12 Antworten
Wenn Du ganz sicher gehen willst dann nimm den Wagen und fahr damit in ne Werkstatt und lass ihn einen Mechaniker anschauen. Wenn Dein bekannter nichts zu verbergen hat dann hat er auch nichts dagegen, Schwachstellen gibts natürlich einige, zum Beispiel ob er irgendwo Öl verliert, ist alles dicht, wie sehen Kupplung un die Bremsen aus. Bremstest, fahrwerkstest machen die meisten werkstätten kostenlos oder gegen nen kleinen betrag, denke mal man kann schon einige machen um nich auf die Nase zu fallen 😉😉
Hi hi,
bei uns (Norddeutschland) ist es häufig so, das die älteren Herrschaften die Sportcoupes kaufen. Die sind hier als erste Scirocco und Corrado gefahren.
Insofern Entwarnung.
Wenn Du Laie bist, hat Matze recht. Denn ohne Vorkenntnisse ist eine Beurteilung schwierig.
Hast Du sonst noch Bekannte, die aus dem Kfz-Handwerk kommen, selbst wenn die VW nicht kennen, dann führe den Wagen dort vor.
Der Scirocco ist technisch enorm solide, da gibt es keine Zicken. Nur der Fahrstil hat ihm zugesetzt, viel Gas in Kurven geht auf den Antrieb mit allem, was daran hängt, eben schnell in die Binsen.
Die Technik ist natürlich nicht auf dem Stand der Zeit, aber: den kann jede Tankstelle reparieren! Du bekommst alle Teile auch im freien Handel (erheblich günstiger) und die Verwandschaft zum Golf sichert die Teileversorgung für das Wesentliche.
Wenn der nach der Beurteilung in guten Zustand ist, nimm' ihn ruhig.
na das hört sich für mich doch recht positiv an 😉 am wochenende kann ichn mir anschauen und werde wohl auch bei nem bekannten mit hebebühne und allem vorbeischauen.... der würd mir den dann wohl auch reparieren... wobei ich natürlich hoffe das ich von reparaturen verschont bleib, jedenfalls von größeren... gibts irgendwelche kritischen stellen am fahrzeug?.. bekannte schwachstellen nach denen ich besonders schauen muss?
Lightpaw
Schau mal in den Thread vom "Bomberjohny" zum Thema "Scirocco Kauf", das hat jemand einen Link eingefügt.
Ähnliche Themen
wenn er einer der letzten roccos sein soll, dann müsste er Bj 92/93 sein! das scirocco blech ist eingentlich sehr gut! mein kumpel hat sich letztens nen 93er rocco gt2 gekauft für 130€! top in schuss und das mit 210 000km sommer wie winter! gaaaaaaanz leichten rost hat er an der tür, aber da is ne delle drin und lack ein wenig ab! da ist rost logisch!
deiner müsste eigentlich auch ein gt2 sein! der darin verbaute JH-motor ist eigentlich unkaputtbar!wenn er von älteren herrschaften gefahren wurde ists echt unbedenklich!
einzig und allein einspritzdüsen- sowie ventilschaft abdichtungen können mal kommen, aber bei der laufleistung noch lange nicht! an deiner stelle würde ich nach gelungener probefahrt zuschlagen! der motor ist ein traum! zieht mindestens genauso gut wie ein golf 2 gti! dann och das geringe gewicht des roccos... ein gedicht!
jo isn GT2
dunkelblau mit schiebedach und allem 😉 ist wirklich ein traum das autochen.....
jo am ehsten hab ich angst davor das mir der motor draufgeht, weil dann wär echt nixmehr zu machen.... muss man halt schön drauf hören und wenn was is nachguggn....
aber einspritzdüsen und abdichtungen dürften mich ja nun nicht pleite gehen lassen 😉 von wegen fahrleistungen.. und wenner schnecken würde (klar tut er das nich *ggg*) wärs schon toll weil ich dann endlich aus meinem scheiss kaff rauskäme! *gg*
bin ziemlich gespannt aufs WE
Lunei
einspritzdüsenabdichtungen lassen dich bestimmt nicht pleite gehn! sind ein paar gummiringe!kann man sogar slebst machen!und die ventilschaftabdichtungen melden sich erst so ab 200 tkm!also keine angst! schlag zu bei dem teil!ich würds an deiner stelle tun!
bin das schmuckstück heute gefahren.. wow...
dieser lack allein.. göttlich.. dunkelblau mit leichten stich ins lila, sieht absolut genial aus.. war regen.... an einer ampel sind mir die vorderräder durchgedreht beim anfahren (bin kupplungswege vom audi A3 gewohnt).. echt tolles ding
jetzt das nicht so erfreuliche...
der motor braucht ne gute inspektion (ölfilter, steuerriemen, keilriemen, zylinderkopfdichtung)
die bremsscheiben sind eingelaufen
der enttopf vom auspuff ist recht rostig...
und -> die servoflüssigkeit steht unter minimal.
am montag gehts auf die hebebühne dann wird verhandelt... ehrlich gesagt ich will das auto verdammtnochmal *g* der mechaniker meinte allerdings da ist die stärkere maschine drin, nich die mit 95PS... KA, aber wenn ichn fürn 95PS versichert krieg ist es mir wirklich absolut egal.... werde dann verhandeln, die reparaturen sollen die verkäufer doch bitte tragen, ihn dann durchn TÜV bringen und dann werd ich auch die 2.500 Euro zahlen.. so wie er dastand meinte der mechaniker 1.500 Euro.. das mädel dem der wagen gehörte sah total geschockt aus. tat mir richtig leid... ihr vater kommt am montag mit und dann wird sichs zeigen... wünscht mir glück!!
Lunei Lightpaw
Tachchen erstma.. hmm, Also wenn ich daran denke was der "Mechaniker" zu mir sagte als mein Rocco aufer Bühne war, läufts mir immernoch den Rücken runter.. Er sagte das der Rocco nen Wert von 500 mäusen hätte.. Also daran sieht man das auch "Mechaniker" mal keine Ahnung haben können, denn die gehen meistens nur vom Zeitwert aus, und nich vom (ich sach mal, Gefühl für Autos) Denn schließlich hat der Rocco einen ziemlich hohen "emotionalen Wert" oder nich..?! Und ja, das Du an Deiner Karre dann auch mal was verändern willst, das kommt mit der Zeit, hatte vorher auch keine Ahnung Nockenwellen, Verbreiterungen ect.. Kommt irgendwie erst dann wenn man ne karre hat an der es sich auch lohnt, und das tut der Rocco nur "zu gut"..
Gruß..
najo er ist meiner 😉
2000 Euro, dafür mussich allerdings selbst reparieren.. kannich mit leben.. ich denke der wagen bleibt mir 5-6 jahre erhalten und dann hat sichs allemal gelohnt... immerhin kannich mir jetzt aussuchen was fürn endtopf drankommt.. auch wenn auf meinen thread leider keiner antwortet 😉
Lightpaw
Also ich zu meinem Teil, würde meinen immer wieder Reparieren lassen.. Solang bis alles hinüber is.. Dazu liegt mir die Karre zu sehr am Herzen um ihn zu verschrotten, oder ähnliches.. Aber dieses Gefühl kennt wohl jeder Rocco-fahrer.. Und ja, Endtöpfe gibts ja zu genüge für den Rocco, das bieten se ja überall an..
Mit freundlicher Lichthupe..
Zitat:
Original geschrieben von Matthias_VER
Hi hi,
bei uns (Norddeutschland) ist es häufig so, das die älteren Herrschaften die Sportcoupes kaufen. Die sind hier als erste Scirocco und Corrado gefahren.
Insofern Entwarnung.
Wenn Du Laie bist, hat Matze recht. Denn ohne Vorkenntnisse ist eine Beurteilung schwierig.
Hast Du sonst noch Bekannte, die aus dem Kfz-Handwerk kommen, selbst wenn die VW nicht kennen, dann führe den Wagen dort vor.
Der Scirocco ist technisch enorm solide, da gibt es keine Zicken. Nur der Fahrstil hat ihm zugesetzt, viel Gas in Kurven geht auf den Antrieb mit allem, was daran hängt, eben schnell in die Binsen.
Die Technik ist natürlich nicht auf dem Stand der Zeit, aber: den kann jede Tankstelle reparieren! Du bekommst alle Teile auch im freien Handel (erheblich günstiger) und die Verwandschaft zum Golf sichert die Teileversorgung für das Wesentliche.
Wenn der nach der Beurteilung in guten Zustand ist, nimm' ihn ruhig.
Hallo,
Da muß ich Dir recht geben. In Verden fahren noch viele Opas mit guten 2`er rum. 1`ser gibt es kaum noch.
Die Kauf beratung gibt es bei uns.
http://typ53.com