scirocco 122 tsi turbo defekt?
Hallo zusammen,
als ich gerade auf der Autobahn ca 140 fuhr und ich gerade gas geben wollte, bescheunigte der Wagen nicht mehr. Er nahm das Gaspedal nicht mehr an und kam auch nicht mehr über 4000 Umdrehungen.
Bin dann die letzten 10 km auf der Autobahn mit ach und krach mit 100 kmh nach Hause gefahren.
Könnte es sein, dass mir der Turbo gerade kaput gegangen ist?
Beste Antwort im Thema
Dann will ich auch mal meinen Senf zu den TSI Turbos geben.
Scirocco in Mai 09 abgeholt.
Mai 2010 15tkm Turbogestänge fest und auf Garanie getauscht.
Mai 2011 27tkm Turbogestänge fest und auf Garanie Getauscht...
Juni 2012 40tkm Turbogestänge fest Kette gelängt und Nockenwellenversteller defekt...
Auto steht seit Montag beim Freundlichen und wartet auf Ersatzteile die nicht lieferbar sind wegen der Menge an defekten Fahrzeugen
mit gelängten Ketten.
Bis jetzt habe ich keine Info drüber was auf mich zukommt bezüglich der Kulanz.
Mir vergeht jedenfalls der Spass an dem Auto mit dem Gedanken das ich jedes jahr nen neuen Turbo bekomme.
Beim letzten wechsel wollten sie mit erzählen das es an der Software lag...
Bin gespannt was dieses mal der Grund für den defekten Turbo ist...
37 Antworten
So das Auto ist wieder da.
Turbo,Nockenwellenversteller und Kette wurden getauscht.
Samstag war die Rechnung im Briefkasten...
... schlanke 863,65€!
Dabei gehen 410,26€ für den Tausch des Turboladers drauf.
Was ich schon nen schlechten Scherz halte da das Teil ja jetzt zum dritten mal getauscht wird.
453,39 sind für Kette,Nockenwennenversteller,Kettenspanner diverse Schrauben,Dichtungen... drauf gegangen.
Das Auto ist 3 Jahre und 2 wochen alt gewesen als ich es zur Werkstatt gebracht habe.
Alle Service bei VW gemacht und trotzdem verlangen sie knapp 900€ für Reparaturen von Teilen die bekannter weise Produktionsfehler haben?!?
Jetzt geht also die Diskutiererei mit VW direkt los.
Ich melde mich wieder wenn es was neues gibt.
Greez Locce
Das VW mittlerweile Qualität ala Ford oder Fiat liefert ist bekannt
Und Scirocco haben sich als sehr Unzuverlässig erwiesen
Schade, VW waren gute Autos
Also mein Scirocco hatte in 12 Monaten mehr Aufenthalte in der Werkstatt als mein Fiat Punto in 16 Jahren (ohne Uebertriebung). Daher bitte nicht den Scirocco mit Fiat vergleichen, das waere eine Beleidigung (fuer Fiat).
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WV Scirocco 1.4TSI 160PS Kilometerstand: 122710km
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (CAV) Labeldatei: DRV\03C-906-027-CAV.clb
Teilenummer SW: 03C 906 027 BA HW: 03C 906 027 F
Bauteil: MED17.5.5 8913
Revision: LAH08--- Seriennummer:
Codierung: 0000077
Betriebsnr.: WSC 38458 123 93966
VCID: 619E54757D4DB9333C4-8034
2 Fehlercodes gefunden:
000010 - Nockenwellenverstellung (Bank 1 Einlass)
P000A - 000 - Wirkung zu langsam
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 122712 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.06.18
Zeit: 14:02:29
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1114 /min
Last: 22.7 %
Geschwindigkeit: 12.0 km/h
Temperatur: 87.0°C
Temperatur: 32.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 13.843 V
008803 - Turbolader/Kompressor
P2263 - 000 - System keine Leistung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 122709 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.06.18
Zeit: 13:54:43
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 3493 /min
Last: 46.3 %
Geschwindigkeit: 83.0 km/h
Temperatur: 83.0°C
Temperatur: 27.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 14.097 V
-------------------------------------------------------------------------------
Folgende Schritte sind durchgeführt:
Ladedruckventil N75 ersetzt.
Nockenwelle Impuls- Sensor überprüft - OK.
Symptome:
Spürbarer Leistungsverlust V-max. 130 km/h,
Kickdown Betrieb - Motor dreht auf Hochtouren, V bleibt konstant (keine Power).
Fehler werden nach dem Löschen des Speichers in der oben dargestellten Reihenfolge neu abgelegt.
Benötige Unterstützung zum Lokalisieren der Fehlerursache.
Vielen Dank für mögliche Unterstützung!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scirocco 1.4TSI 160PS Fehlercodes P2263 + P000A' überführt.]
Ähnliche Themen
moin
...
Drehzahl: 3493 /min
Last: 46.3 %
Geschwindigkeit: 83.0 km/h
...
aus Kickdown schleiße ich dal dass Du DSG hast.
Da wird, vermutlich der Turbolder keinen Druck aufbauen, der Kompressor wird bei 3500/min abgekoppelt.
Mit den Fehlercodes kann ich nix anfangen, aber das Problem hatte ich auch mal. Ich bin dann ca 150km gefahren und habe nicht über 3000/ min gedreht (80% Autobahn) - dann war auf der Rückfahrt ein paar Stunden später alles normal. Es war so ein Wetter wie wir es derzeit auch haben, warm mit hoher Luftfeuchtigkeit. Auf der Rückfahrt war derart viel Wasser auf der Straße dass ich eh nicht schnell fahren konnte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scirocco 1.4TSI 160PS Fehlercodes P2263 + P000A' überführt.]
Hallo,
m.E. klingt das nach defekter Regelklappe. Hatte ich bei meinem CAVD auch schon, Fehlercode war P0010A, wenn ich mich recht entsinne. Hat bei Bosch glaube etwa 300 € gekostet.
Grüße
appelgreen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scirocco 1.4TSI 160PS Fehlercodes P2263 + P000A' überführt.]
Danke für die Posts!
Neue Erkenntnisse:
Nach gründlicher Motorwäsche und ca. 30 Km. Fahrt, ist Ölaustritt auf (aus?) dem Druckschlauch am Ladeluftkühler unten rechts (Beifahrerseite) zu vermerken (Bitte Bilder sehen).
Kann das eventuell der Grund für das beschriebene Problem im 1. Beitrag sein?
Experten Meinung erforderlich...
PS: Es handelt sich um einen Scirocco 1.4TSI 160PS Automatik (DSG)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scirocco 1.4TSI 160PS Fehlercodes P2263 + P000A' überführt.]
Der Turbolader ist im Eimer - die Welle vom Turboimpeller ist gebrochen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scirocco 1.4TSI 160PS Fehlercodes P2263 + P000A' überführt.]