Schwirigkeiten mit Bluetooth
Hallo,
Mein Vectra hat eine Bluetooth-Schnittstelle.
Mit meinem MDA 2 bekam ich überhaupt keine Verbindung und mit dem Siemens EF81 bleibt die Verbindung 3 Sekunden und dann bricht sie ab.
An was kann das liegen, habe schon stundenlang rumprobiert.
Über Hilfe bin ich sehr dankbar.
Schöne Grüsse, Christian
25 Antworten
Hallo Klaus,
es gibt am Nokia auch leider keine andere Einstellung für die Grundlautstärke! Allerdings bin ich neulich über diesen Beitrag aufmerksam geworden auf die änderbare Lautstärke und habe dies bereits erledigt! Ich habe den "Extern-In" auf +10 gestellt und meine Lautstärke ist nun um einiges lauter! Ich verwende auch die Bluetooth Verbindung zur Kopplung, hab also keine Ladeschale!
Probiers nochmal muss doch gehen!
MFG Mario
Zitat:
Original geschrieben von louie436
Ins Telefonbuch kommst Du beim S55 nicht. Hier mußt Du Deine Kontakte auf die Sim Karte verschieben. Auf die kannst Du nämlich zugreifen. Dann geht alles 1a.
Also,
ich komme in mein S55- Telefonbuch und zwar in Beide. Damit das Ganze übersichtlich bleibt, habe ich auf der SIM- Karte alle Einträge gelöscht und greife jetzt auf die Telefonnummern im Adressbuch zu. Aber, nicht Alles was glänzt ist Gold, man kann dann nur auf eine Rufnummer zurückgreifen, nicht auf mehrere Nummern im Adressbuch.
Auch auf mein Sharp 903- Adressbuch kann ich zurückgreifen, mangels Adapter nur per Bluetooth.
Eine stabile, dauerhafte BT- Verbindung habe ich mit folgenden Handy geprüft:
Sharp GX30, Sharp SGH 903, Siemens S55, Motorola V3 Razr.
Zu Hause schalte ich BT ein, steige in's Auto und es funktioniert bedienungsfrei. Der Funktionsumpfang ist allerdings unterschiedlich (Provider- Anzeige/Telefonbuch).
Die Grundstärke- Lautstärke über "Extern-In" einstellen, beim Telefonieren kann man natürlich noch am Radio die Lautstärke des Telefonates regeln.
Hallo charles62, Mario,
ja, es stimmt, über Extern In wird die Lautstärke der Freisprecheinrichtung geändert, aber:
- Leider auch von der Sprachsteuerung; jetzt "schreit" die Dame mich immer an.
- Was noch unangenehm ist: Wenn ich die Lautstärke von Extern In verstelle, d. h. in das entsprechende Menü gehe, dann wird für die Zeit des Einstellvorgangs die Radiolautstärke exterm angehoben.
Ansonsten koppelt das 6230i problemlos und innerhalb von Sekunden an. Ich werde nachher mal einen Test mit einem 6310i und einem Siemens S75 machen.
-Klaus-
Zitat:
Original geschrieben von charles62
Also,
ich komme in mein S55- Telefonbuch und zwar in Beide. Damit das Ganze übersichtlich bleibt, habe ich auf der SIM- Karte alle Einträge gelöscht und greife jetzt auf die Telefonnummern im Adressbuch zu. Aber, nicht Alles was glänzt ist Gold, man kann dann nur auf eine Rufnummer zurückgreifen, nicht auf mehrere Nummern im Adressbuch.
Dann scheint es wohl an der Softwareversion des Handys liegen. Ich schau mir das noch mal an. Die Telefonbücher sind sowieso eine Sache für sich. Bei dem S65 mit Ladeschale komme ich auch in alle Telefonbücher, allerdings wird immer nur die erste Nummer aus mehreren (z.B. Heim, Mobil, Arbeit) gewählt. Um das zu umgehen habe ich alle Handy Nummern meiner Kontakte mit dem Namenzusatz "M" auf die Sim Karte kopiert. Das ist zwar nur bedingt befriedigend, funktioniert aber.
Nun gut, dann will ich mich nun mal mit dem S55 beschäftigen. Das bekommt dann halt mein holdes Eheweib, nachdem Ihr K700i überhaupt nicht zur mitarbeit zu bewegen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von louie436
Das Siemens S55 geht 100%ig. Wichtig ist, im Bluetooth profil alles zu löschen. Dann die UHP auf sichtbar stellen und nun vom S55 aus suchen lassen. Danach Code eingeben und fertig.
Ins Telefonbuch kommst Du beim S55 nicht. Hier mußt Du Deine Kontakte auf die Sim Karte verschieben. Auf die kannst Du nämlich zugreifen. Dann geht alles 1a.
Ja, tazächlich, jetzt funktioniert es, super
Danke für den Tip louie436
Schöne Grüsse, Christian
Zitat:
Original geschrieben von charles62
Eine stabile, dauerhafte BT- Verbindung habe ich mit folgenden Handy geprüft:
Sharp GX30, Sharp SGH 903, Siemens S55, Motorola V3 Razr.
Wie funktioniert das Razr V3 über BT? Sind Zugriffe auf das Telefonbuch möglich?
Vielleicht gibt es für die Handys auch Software-Updates, mit denen Unstimmigkeiten im Umgang mit Bluetooth beseitigt werden können.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Wie funktioniert das Razr V3 über BT? Sind Zugriffe auf das Telefonbuch möglich?
Hallo es.ef,
da triffst Du mich jetzt auf dem falschen Fuß,
ich selber habe nur das S55 und das 903, das Motorola habe ich vor fast einem Jahr mal ausprobiert. Ich meine, mich daran zu erinnern, dass ein Telefonbuchzugriff möglich ist. Der Verbindungsnetztbetreiber wird auch angezeigt.
Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von Chrystian
Hi, Deine Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber vieleicht erinnerst Du Dich ja noch daran.Zitat:
Original geschrieben von louie436
Das Siemens S55 geht 100%ig. Wichtig ist, im Bluetooth profil alles zu löschen. Dann die UHP auf sichtbar stellen und nun vom S55 aus suchen lassen. Danach Code eingeben und fertig.
Ich habe das Problem, dass ich bei meinem Vectra die BT Einrichtung nicht mit dem S55 nutzen kann. Ich kann zwar koppeln (beide Richtungen) und alles andere wie wählen und auf Telefonbuch, Rufliste zugreifen, aber zum Telefonieren muss ich dann doch das Handy ans Ohr halten weil nicht auf die Autolautsprecher umgeschaltet wird.
Mit einem MDA Pro über BT funktioniert es aber, nur habe ich dabei keinen Zugriff auf das Tel. Buch oder Rufliste.Muss man bei der Kopplung auf irgendwas achten?
Mein Siemens S55 hat die SW V91, also die, die laut Opel erforderlich ist.Christian Grimm
Zitat:
Original geschrieben von TIREX999
Also ich habe auch ständig Verbindungsabbrüche! Manchmal schaffe ich es bis ins Telefonbuch aber meistens ist vorher Schluß. Habs mit meinem MDA Compct II und nem Sony K800i probiert. Immer das selbe Problem...nach 5 Sekunden Verbindungsabbruch!
Es muss doch ne Lösung dafür geben, mein FOH sagt es gibt keine Updates dafür!
Gruß Steffen
Das kommt jetzt vielleicht reichlich spät, aber der MDA Compact II geht astrein. Es gibt nur eine kleine Feinheit, wenn die Anrufliste zu voll ist (tritt bei mir zwischen 16 und 25 Einträgen auf), dann hängt sich das CD70 beim Einlesen der selbigen auf. Löscht man die Liste vorher kommt man sogar ins Telefonbuch, wobei der Ladevorgang bei mir (230 Einträge) mehrere Minuten dauert.
Der Netzbetreiber wird allerdings nicht angezeigt.
Ansonsten gibt es für Windows Mobile den Universal Broadcom Stack, damit lassen sich viele Probleme beheben.
Also, erst nochmal vielen Dank für den Tip mit der Lautstärke des "Extern In". Endlich kann ich die eingehenden Anrufer auch verstehen.
Zu der Bluetooth-Verbindung...
Ich habe ein XDA Mini S. Verbindung hatte irgendwie von anfang an geklappt. Aber ich hatte ständig das Problem dass er die Verbindung unterbrochen hatte oder ich nach dem Motorstart ein neues Log In machen musste.
Nachdem ich eine komplette neue Software / Firmware für meinen XDA Mini S installiert hatte, ging es ganz gut nach der Anleitung. Telefonbuch wird jetzt auch eingelesen. Bei mehreren Nummern wird hinter dem Namen ein H (für Festnetznummern) und ein M (für Mobilnummern) angezeigt. Bei noch mehr Nummern (Büro o.ä.) ist eine Unterscheidung dann nicht mehr möglich. Dann muss ich direkt über das Handy wählen.