Schwingungstilger getauscht

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Forengemeinde!
Nachdem ich vorgestern meinen CLK 320 (BJ 98) startete, vernahm ich ein Klacker-/Rasselgeraeusch aus dem Motorraum.
Nachdem ich die Motorhaube oeffnete, um der Sache auf den Grund zu gehen, fand ich im Motorraum ein herumliegendes Gummiteil, aehnlich wie ein dicker Gummiring, bei dem ein Stueck ausgebrochen ist.
Mein freundlicher Werkstattannahmemeister bei MB sagte mir, dass waere der Schwingungstilger.
Also sofort einen Termin zum Austausch dieses Teils gemacht.
Gestern habe ich den Wagen wieder abgeholt.
Der Austausch kostete incl Material, Arbeitslohn u. Mehrwertsteuer rund 180 Euro.

Nun habe ich nach einigem Googeln mehrfach gelesen, dass das ein bekanntes Problem bei einigen (u. a. unseren) Motoren ist.
In den USA hat es dafuer auch Rueckrufaktionen gegeben.
Sehr umfangreiche Folgeschaeden sind nicht ausgeschlossen. Durch herumfliegende Stuecke dieses Gummis bzw. Schleifen an Motorteilen kam es immer wieder zu folgeschweren Schaeden.
Teilweise kann man nachlesen, dass diese Reparaturen auf Kulanz gemacht worden sind (in Deutschland). Auch bei 10 Jahre alten Autos (und aelter), unabhaengig von Scheckheftpflege etc.

Meine Frage ist nun, ob jemand Ahnung davon hat, ob man in meinem Fall auch einen Kulanzantrag stellen kann und wie dieser dann auszusehen hat bzw. wie man den wo stellen kann.
Oder macht es ueberhaupt keinen Sinn?

O.K. Es waren "nur" 180 Euro. Aber auch das ist viel Geld.
Und wenn man eine Chance hat, sich dieses Geld zurueckzuholen...

Vielen Dank fuer Eure Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Sodele!
Soeben habe ich mit dem zustaendigen Herrn der freundlichen Sternenwarte telefoniert und ihn gefragt/gebeten, ob man in meinem Fall einen Kulanzantrag stellen koenne.
Er war wieder sehr freundlich und meinte, dass er einen Antrag stellt und mir dann weitere Infos darueber zukommen lassen wuerde.
Nun bin ich mal gespannt. Warten wirs ab. Ein Versuch ist es ja wert.
Sobald ich Infos habe, werde ich berichten.

Danke an alle!

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo!
Heute Nachmittag bekam ich den Rückruf der MB Werkstatt.
Der freundliche Herr teilte mir mit, dass er einen Kulanzantrag gestellt habe, er jedoch heute die Ablehnung erhalten habe.
Er meinte, es könne daran liegen, dass der Wagen schon über 10 Jahre alt ist.
O.K. Muss ich wohl dann so hinnehmen.
Ein Versuch wars aber wert.
Also immer schön den Schwingungstilger von Zeit zu Zeit kontrollieren und rechtzeitig tauschen lassen.
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!

Ich hab mir heute mal meine Riemenscheibe angeschaut. Sie sieht noch sehr gut aus. Ich bin aber trotzdem zum Freundlichen, weil ich sowieso noch ein anderes Ersatzteil brauchte und hab mich erkundigt wegen Austausch auf Kulanz.

Der meinte, dass eine Reparatur auf Kulanz nur dann möglich ist, wenn der Gummi rausgesprungen ist und die Riemenscheibe eiert und schleift.

Im Laufe der Jahre wurden die Schwingungsdämpfer Riemenscheibe immer wieder verbessert. Meine Scheibe ist die dritt letzte Version. Bei mir hat das Teil die Nummer A 112 035 08 00. Ich denke mal, dass das Teil beim Vorbesitzer schon gewechselt wurde. Es sieht w.o. erwähnt auch noch sehr gut aus. Ich werde es aber trotzdem im Auge behalten.

Der Freundliche hat mir einen Ausdruck gemacht mit den Nummer. Man kann davon ausgehen, dass die Teile immer wieder verbessert wurden. In anderen Threads liest man, dass Teile mit den ersten beiden Nummer die Probleme verursacht haben.

Von oben bis unten - alt bis neu.

A 112 035 00 00
A 112 035 06 00
A 112 035 04 00
A 112 035 05 00
A 112 035 09 00
A 112 035 08 00
A 112 035 13 00
A 112 035 14 00 - 65,- € + Mwst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen