Schwingungstilger der Kardanwelle austauschen

Mercedes W201 190er

Hallo,
ich habe Probleme mit dem Schwingungstilger der Kardanwelle.
Die Nr. 124 411 06 47 ist verbaut.
Die Teilenummer gibt es nicht bei Mercedes.
Der Schwingungstilger ist nicht einzeln lieferbar. Kann ich ihn einfach ausbauen?
Muß die Kardan dann neu gewuchtet werden?
Hat schon jemand solch eine Reparatur gemacht?

Gruss
Willi230

21 Antworten

Moin,

schön das sich das Ganze noch geklärt hat.

Habe simultan eben noch einmal alle Vergleichs-Produkte durchgeschaut, die haben alle 80 mm Lochkreis:

Mercedes-Benz A 202 410 13 47 = Lochkreis 80 mm
3RG 80515 = Lochkreis 80 mm
FEBI 10655 = Lochkreis 80 mm
LEMFOERDER 20477 02 = Lochkreis 80 mm
MEYLE 0140410081 = Lochkreis 80 mm
SWAG 10870008 = Lochkreis 80 mm
VAICO V30-1314 = Lochkreis 80 mm

Übrigens, wenn das mittlere Loch im Schwingungstilger auch nur 60 mm Durchmesser hätte, dann würdest Du das Teil nie und nimmer montiert kriegen. Umlaufend 1,5 mm Luft sind quasi nichts.
Den Rest zentrieren die Schrauben samt Scheiben.

Wie schaut es hier eigentlich nach gut 2 Wochen so aus? Wurde das Teil nun bestellt? Passt es?

Werter Willi230, wir würden uns über aktuelle Infos sehr freuen.

Leicht anspielerisch und wohl ebenfalls für der Mercedesfahrer sprechend, sage ich dann auch mal "Bitte, gern geschehen."....Willi230.

Zitat:

@Tequila009 schrieb am 19. Februar 2016 um 17:47:16 Uhr:


Wie schaut es hier eigentlich nach gut 2 Wochen so aus? Wurde das Teil nun bestellt? Passt es?

Werter Willi230, wir würden uns über aktuelle Infos sehr freuen.

Leicht anspielerisch und wohl ebenfalls für der Mercedesfahrer sprechend, sage ich dann auch mal "Bitte, gern geschehen."....Willi230.

Moin,

scheinbar war es dann wohl doch nicht mehr so wichtig, allen Bescheid zu sagen. Aber ich bekam eine PN von Willi230, aus der ich zittieren darf:

Zitat:
...
ich habe jetzt den Febi 10655 verbaut.
...
Bis jetzt merke ich keinen Unterschied beim Fahren.
...
Vielen Dank ...

Na, diese Mitteilung wäre ja mal im Thread sehr gut gewesen... 😁

Ok, nun wissen wir dann, dass das Teil passt. Mich würde noch interessieren, wie die exakte Zentrierung genau funktioniert?!

Was die Aufgabe des Schwingungstilgers ist, hatte ich ja eine Seite zuvor gemutmaßt........von solch einem Kreiseleffekt bekommt man in der Praxis natürlich quasi nicht's mit.....und wenn, dann müsste man auch V-Max fahren um überhaupt eine wirkungsvolle Drehzahl der Welle zu bekommen.

Ähnliche Themen

... sorry, mein Fehler!

Zur Zentrierung schrieb Willi230:

Zitat:
...
Der Schwingungsdämpfer wird von der Kardan zentriert.
...

Für weitere Fragen bitte ich, den Willi230 direkt anzuschreiben.

Zitat:

@Tequila009 schrieb am 19. Februar 2016 um 18:13:11 Uhr:


Na, diese Mitteilung wäre ja mal im Thread sehr gut gewesen... 😁

Zitat:

@der Mercedesfahrer schrieb am 19. Februar 2016 um 18:19:02 Uhr:


... sorry, mein Fehler!

Nee nee, das war an Willi230 gerichtet, nicht an Dich. Immerhin ist er der Fragesteller dem geholfen wurde.
Es ist ja klar, dass Du nicht aus freien Stücken eine PN hier mitteilst............jetzt, nach einer Nachfrage hast Du nun paar Sätze zitiert die erstmal völlig neutral aussagen, dass es passt. Dies geht dann schon in Ordnung denke ich.

Hallo,
ich habe absichtlich noch kein Ergebnis veröffentlicht.
Ich möchte keine falsche Info hochladen.
Als ich die Kardan ausgebaut hatte, habe ich auch gleich die Kupplung gewechselt.
Ich habe den Wagen seit der Reparatur erst ca. 50km, mit Winterreifen gefahren.
Die Winterreifen sind leider lauter als Sommerreifen. Genauer kann ich es erst sagen, wenn die Sommerreifen wieder montiert sind. Bis jetzt fiel mir nichts Negatives auf. Alles scheint gut ausgewuchtet zu sein.
Die Kardan ist am Ende etwas dicker. Beim Drehen wurde etwas mehr Material stehen gelassen. Der Schwingungstilger wird beim festschrauben automatisch auf diesen Absatz gezogen und zentriert. Damit er ohne Gewalt in die richtige Position rutschte, habe ich den Lack entfernt.
Der verbaute Febi10655 hat keine Hülsen, ist etliches leichter und müsste eigentlich für Automatik sein.
Einige Händler schrieben dass er für Schaltwagen sein soll.
Wie viel er leichter ist habe ich nicht überprüft. Wozu auch, wenn man den originalen nicht einzeln kaufen kann.
Sollte mir doch noch etwas Negatives auffallen, werde ich es hier veröffentlichen.
Ohne die Hilfe von Tequila009 und der Mercedesfahrer hätte ich kein passendes Teil gefunden.
Mein Dank den beiden.

Gruß
Willi230

Deine Antwort
Ähnliche Themen