schwimmbad Fahrerraum

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leutz,
ich hab da wieder mal ein Problem. Bei meinem Golf ist heute morgen beim Saugen alles naß gewesen. Seltsamer weise nur der Fahrerraum auf der Fahrerseite, beifahrer seite war total trocken. irgendwelche hinweise? WT kanns ja eigentlich nicht sein.

61 Antworten

Moin, ich würde mal die regenwasserabläufe sauber machen! Die sind vorne unter der windschutzscheibe links und rechts (Motorhaube auf) wenn die voll mit Laub usw. sind dann läuft das bei regen in den innenraum! Sprech aus erfahrung.. 😉

http://www.motor-talk.de/.../...ht-sogar-das-wasser-drin-t1741234.html

Gruß

🙂

eye catcher dein Tip ist sicher lieb gemeint, aber ich hab ja eben nur im Fahrerfussraum wasser, nicht im Beifahrer.

ist echt das selbe nur spiegelverkehrt 😉
sufu nutzen, da steht auch ne menge drin.
oder www.der-2er.de

Gruß

🙂

hab mir die Hinweise dort mal angeschaut. Leider glaube ich nun immer mehr das es sich nun doch um einen Haarri´im WT handeln muss. Das ding ist nämlich, im Wasser auf dem Fussboden ( man sieht das Wasser nur wenn man fest drückt ) scheint eine art Spülmittel ( vllt. auch Frostschutz ) drin zu sein, weil ich ich darüber reibe sieht es aus als sei es Putzwasser..
Alles andere kann ich mittlerweile ausschließen.

kannst du mal einen beifahrer engagieren der während einer längeren fahrt immer mal wieder da hinfasst wo's nass wird? wenn's auch nass wird kannste da mal das suchen (evtl. auch wasser-kreislauf abdrücken) beginnen.

lustiger weise ist es nur auf der Fahrerseite, ich werd mir demnächst erstmal nen WT besorgen und den mal pauschal tauschen. Was mir auch aufgefallen ist, das seit einiger zeit Wasser ausm AGB sprudelt wenn ich ihn im Stand laufen lassen.

sorry, das problem hatte ich noch nicht.
bin mir aber relativ sicher 🙂
das ich das schon in verbindung mit einer kaputten ZKD gelesen hab.
also sprudeln mit luftblasen ist böse (=ZKD defekt)
oder sprudeln ohne blasen (normale wasser-pumpen-aktivität).

aber les dich selber noch ein bißchen ein, ich bin mir da nicht sicher.

zkd ist vor ca 3 monaten neu gekommen.

wie lang lässt du ihn im stand laufen? solange bis der lüfter anspringt?
die ZKD sollte es nicht sein wenn er KEIN wasser/öl braucht.
sorry, ich hatte da wahrscheinlcih nur falsch assoziiert.

wie sehen denn deine fensterdichtungen außen unten aus?
den ablauf vorne hast du ja schon geprüft, oder?
hast du mal die verkleidung abgemacht und geschaut ob du wasser-spuren findest?

ja aber alle anzeichen zeigen auf den WT aber der arbeitet eigentlich normal. Wasser verbraucht er leider durch dieses raus drücken aus dem AGB. Aber wie gesagt das sind alles vermutungen. In einem älteren beitrag hat wohl der Kühler nicht mehr gekühlt. vllt. brauch ich auch nen neuen kühler.

angenommen, du lässt ihn solange im stand laufen, bis der kühler-ventilator einschaltet bzw. du eine pfütze spürst/siehst, wo ist die dann?

PS: wenn dabei der obere und der untere schlauch vom kühler ungefähr gleich warm sind, weißt du, daß 1tens der kühler und 2tens das thermostat ihre arbeit machen.

leider nicht der fall. Unterer Kühlerschlauch bleibt kalt. Absolut kalt.
Das wasser ist im Fusraum der Fahrerseite , ganz wenig nur. ich denke mal in richtung mitteltunnel da kommts irgendwo her...

1tens, wann ist dir das erste mal aufgefallen? ist das schon seit du ihn hast, oder erst seit dem raussaugen ?
2tens, läuft bei dir öftermal der ventilator vom kühler?
3tens, bist du sicher ob dein thermostat noch vernünftig arbeitet? (übertemp. in der anzeige, hitze-probleme im sommer?)

Deine Antwort