Schwieriger Fall bei der Versicherung

Hallo!

Ich hoffe hier kennen sich einige mit Versicherungen aus und können mir bei meinem Problem helfen.

Mein Bruder ist gestern mit seinem Auto meinem Vater hinten drauf gefahren. Da aber beide Autos auf den Namen von meinem Vater versichert sind, weigert sich die Versicherung zu zahlen.

Kann mir jemand sagen, ob die Versicherung zahlen muss oder was man machen kann, falls die Versicherung nicht zahlt.

Vielen Dank schonmal!

MfG

Thomas

19 Antworten

normal muss die versicherung zahlen,weil es 2 verschiedene autos sind

Also so wie ich das mitbekommen habe, macht die Versicherung das nicht, weil es "mit Vorsatz" hätte passieren können. Sprich: Versicherungsbetrug. Aber dies war mit Sicherheit nicht der Fall!

anwalt und fertig

Die Kasko Versicherung müßten aufjedenfall bezahlen. Oder ist das nur Haftplicht? Bei welcher Versicherung ist er denn?

Ähnliche Themen

was hat das mit kasko zu tun?? das ist n haftpflichtschaden

Hmm Versicherung,

die Fragen dir mir jetzt so spontan dazu einfallen sind:

- Wo stand das Auto zum Zeitpunkt des Unfalls?

- Welche Versicherungsart handelt es sich hierbei (Teil od. Vollkasko) bei beiden Fahrzeugen?

- Ob Familienmitglieder die Fahrzeuge führen dürfen oder nur Ausschlieslich der Halter?

Ok, die anderen Experten werden diese Fragen in der Luft zerreißen, aber somit kann es mir ermöglicht werden das Nichtzahlen der Versicherung zu verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


was hat das mit kasko zu tun?? das ist n haftpflichtschaden

Im Prinzip hast du Recht, aber weil beide Autos auf die gleiche Person zugelassen sind, und die Versicherung ja nicht zahlen will. Die Kasko müßte aufjedenfall bezahlen.

Achja nochwas, hatte dein Dad schon öfter Unfälle? Weil wenn es das erste mal ist kann ich mir absolut nicht vorstellen das die versicherung nicht zahlt.

Nee, mein Dad hatte eigentlich noch keinen Unfall, jedenfalls keinen wo er Schuld war.

Wo stand das Auto zum Zeitpunkt des Unfalls?
Mein Vater und mein Bruder sind hintereinander gefahren, dann musste mein Vater bremsen, weil ein Kind über einen Zebrastreifen gehen wollte. Da die Straße nass und voller Laub war und mein Bruder kein ABS hat, isses halt passierrt.

Welche Versicherungsart handelt es sich hierbei (Teil od. Vollkasko) bei beiden Fahrzeugen?
Das Auto von meinem Bruder (VW Polo) ist Teilkasko versichert mit 150 € Selbstbeteiligung und das Auto von meinem Vater (Peugot 206 CC) ist Vollkasko versichert.

Ob Familienmitglieder die Fahrzeuge führen dürfen oder nur Ausschlieslich der Halter?
Den Polo dürfen auch Familienmitglieder fahren und den Peugot dürfen Familienmitglieder über 23 fahren.

Ach ja, die Verischerung ist die HUK.

Mein Kumpel ist Versicherungsverkäufer bei HUK den kann ich ja mal fragen, wie sowas zustande kommt.

War dein Dad schonmal bei bei nem Vertreter? Oder hat mal angerufen bei der HUK. Eigentlich ist die HUK sehr zuverlässig.

Wäre nett wenn du mal fragen könntest. Mein Vater hat bei der HUK angerufen.

Ja, eigentlich hatten wir auch nie Probleme bei der HUK.

Aber ich versteh nicht, warum es für solche Fälle keine Ausnahmeregelungen gibt.

Aber danke schonmal dass du fragst.

Es gibt hier auch ein Versicherungs Forum!

Zitat:

Original geschrieben von froekl


Es gibt hier auch ein Versicherungs Forum!

Genau! Und dahin verschieb ich es auch...

*lol*
Wir haben aber heute hier auch nen Verschiebebahnhof....

Zunächst mal:
Die, die "immer" zahlt, ist grundsätzlich die Haftpflicht (weil die ja zum Schutz des Gegners gedacht ist)....
Die Kasko kann unter Umständen verweigern....

Im vorliegenden Fall wäre es ein Haftpflichtschaden von Wagen 2 (Bruder) vs. Wagen 1 (Vater).
Die TK bei Wagen 2 ist hier nicht interessant, da kein TK-Schaden..

Aber wartet mal, das ist ja interessant - den Fall hatte ich ja auchnoch net....

Theoretisch stellt der Vater ja Ansprüche an sich selbst............
In der Privathaftpflicht würde es keine Zahlung geben (es sei denn getrennter Haushalt etc)..

*grübel*
Jetzt komm ich selbst grad ins Schleudern....

Also sorry - aber ich mag da mal keine Prognose zu abgeben, rein vom Gefühl her würde ich sagen, die Verweigerung haut hin.....

*in-die-nesseln-setz*

Grüße
Schreddi

das zahlt die versicherung nicht , sonst würden sich betrüger 2 autos auf ihren namen anmelden und jedesmal abzocken , von daher hat dein vater und bruder pech gehabt , die kasko zahlt defekte scheinwerfer und blinker aber sonst werdet ihr nix bekommen , wie heist es doch shit happens

Deine Antwort
Ähnliche Themen