Schwierige Wahl

Hallo.

Ich mache gerade den beschrnänkten Schein...

Jetzt ist das Problem, dass ich ein einfaches Bike zum anfangen will.

Allerdings haben meine Kollegen (alle schon 18) ziemlich geil aussehende Maschinen (Aprilia RSV Mille, Rs250, ZX-10, 600 Fireblade, R6 un einer ne MOnster...)

Nun welches Motorrad bildet den besten Kompomiss zwischen Aussehen und Fahreigenschaften?

Vielen Dank schon im Vorraus..

Beste Antwort im Thema

Ja, sehr gute Frage 🙄

Also mal abgesehen davon, dass ja DU die Maschine fährst und nich deine Kollegen...
Nenn mal wenigstens nen Preisrahmen und ob du die Maschine nach 2 Jahren offen fahren möchtest oder erstamal für 2 Jahre was Gescheites zum Üben und Erfahrung sammeln (vernünftige Variante) kaufen willst. Soll also in Richtung Sportler gehen... Wie groß biste denn?

Mal so als Schuß ins Blaue: Ne gebrauchte SV 650S. Ist allgemein gesprochen ne gute Einstiegsmaschine, sieht sportlich aus und du rennst dir nich gleich den Schädel ein wenn die Drossel rauskommt...

Gruß Alex

32 weitere Antworten
32 Antworten

hi darksplinter,

ohne dich beleidigen zu wollen, hört sich das für mich an als ob du nur eine ssp als image aufbesserung willst, ohne nur den geringsten plan zu haben was man damit anstellen kann.
deshalb rate ich dir, schau nicht danach wie cool das aussieht (oder wie cool für deine freunde), sondern fahr erstmal alles probe was dich interessiert.
danach weisst du am besten was du willst.😉
wie gesagt wollte dich nicht anpissen😉

gruß 77#

Ich würde dir auch raten, nicht nach deinen Freunden zu gehe. Denn Freunde können grade in jungen Jahren vergänglich sein, und dann sitzt du da, mit einem Bike, dass dir nicht gefällt, und die Freunde sind weg.

Ich kann dir auch nur die 650er V-Strom empfehlen. Jedoch kaufe ich mir mein erstes Bike auch diesen Herbst. Also sitze ich mehr oder weniger in der selben Situation wie du.
Mein absolutes Traummopped ist die V-Strom. Jedoch ist sie auch gebraucht mit 3.5t€ etwas über meinem Festgelegten Budget. Da ich auf Tourer stehe, hab ich mich mal umgeschaut, und die FJ 1200 gesehen. Optisch sehr schön, und hat auch bei vielen Test sehr gut abgeschnitten. Und im Winter will ich sie neu lackieren. Preislich liegt sie bei erschwinglichen 1.3t€.

Dass ich ihr ein Ei abklemme tut mir weh, jedoch sind in einem FJ Forum 2 Leute mit 34PS unterwegs, und fahren Vmax. 160km/h.

Einer berichtete von seiner "entdrosselung", und sagte, dass die Maschine nach einer gewissen Zeit wieder normal drehte.

Gruß Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Patrick08


............................... Preislich liegt sie bei erschwinglichen 1.3t€.

Dass ich ihr ein Ei abklemme tut mir weh, jedoch sind in einem FJ Forum 2 Leute mit 34PS unterwegs, und fahren Vmax. 160km/h.

Einer berichtete von seiner "entdrosselung", und sagte, dass die Maschine nach einer gewissen Zeit wieder normal drehte.

Gruß Patrick

Patrick, ich hab in den 80ern so eine FJ 1200 gefahren, und ehrlich gesagt bin ich echt erstaunt wie man so ein Triebwerk auf 34 PS kastrieren kann. Da musste ja wirklich 3 Kerzen rausschrauben und dazu den Vergaser voll verstellen....neee.

Und selbst dann läuft die noch 180km/h.😁

Ne Spass, mit dem Preis haste ja recht aber gibts da nichts anderes, leichteres für den Anfang??

Nunja, die V-Strom ist ein tolles Bike, keine Frage. Ich hab am Samstag noch bei einem Suzi-Händler reingeschaut. Obwohl ich anderes gewohnt bin hat sie mir gefallen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von darksplinter


Nun welches Motorrad bildet den besten Kompomiss zwischen Aussehen und Fahreigenschaften?

Kawasaki ER-6f.

Ähnliche Themen

hi

ich kann dir die v-strom auch nur empfehlen, geile touring eigenschaften, sehr bequem und nicht so extrem teuer, verschleißteile sind auch günstiger als die der sspler.

und 160 kmh mit 34 halte ich nur für kleine leichtgewichte möglich, ich fahre selber oft die v-strom k8 von meinem vater und schaffe alleine, mit ducken, windschatten und rückenwind 158, habe aber topkase drauf.
na ja ist eigentlich blödsinn über vmax von gedrosselten bikes zu reden.
problem bei der v-strom ist aber vllt. ihre größe und gewicht (ok gewicht ist eigentlich so hoch wie bei vielen anderen bikes).
na ja aber ich denke es gilt wie immer die formel, geh zum händler sitz probe und hol dir was dir gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von titus95


Patrick, ich hab in den 80ern so eine FJ 1200 gefahren, und ehrlich gesagt bin ich echt erstaunt wie man so ein Triebwerk auf 34 PS kastrieren kann. Da musste ja wirklich 3 Kerzen rausschrauben und dazu den Vergaser voll verstellen....neee.
Und selbst dann läuft die noch 180km/h.😁
Ne Spass, mit dem Preis haste ja recht aber gibts da nichts anderes, leichteres für den Anfang??

Nunja, die V-Strom ist ein tolles Bike, keine Frage. Ich hab am Samstag noch bei einem Suzi-Händler reingeschaut. Obwohl ich anderes gewohnt bin hat sie mir gefallen.🙂

Ich weiß, titus, ich weiß.

Deshalb wollte ich den Namen garnicht erwähnen. Aber im Prinzip hats du natürlich Recht, jedoch kann ich nichts dagegen halten 😁

Es wird sich zeigen, was die Zeit bringt. Wer weiß, und selbst wenn ich doch so handle wie oben geschreiben, dann habt ihr wenigstens einen Grund zum lästern, und zu tuscheln 😁😁

Naja...ich muss auch meine Erfahrung sammeln, und evtl. hast du Recht, evtl. stellt sich aber auch beim nächsten Treffen heraus, dass ich mich doch so wohl fühle. Dass wird die zeit zeigen.

😉

Gruß Patrick

Naja, scheint ja doch zu klappen mit der Drosselung - aber als FJ würde ich mich fast gewürgt fühlen😁

Wenn man von den Eltern eine verbale Sperre für das V-Strom Geld bekommt, dann muss man(n) nehmen, was einem gefällt, und finanzierbar ist 😁

Ich schicke dir per PN mal ein paar Bilder, nachdem ich sie versuche zu stylen 😁

Gruß und Dank,
Patrickl

Also, ich würde neutral entscheiden.
Alle meine Freudne fahren 125-er. Soll ich mir deswegen auch ein töff töff töff kaufen?
Und eine v-strom ist bestimmt eine sehr schöne Maschine. Und gleich als Anfänger ne SSP zu kaufen ist ein, na wie sagt man: "suicide squad"
Aber eine ER-6f ist doch ein guter Kompromiss. Fahre ich selber.
Nur langsam komme ich mir untermotorisiert vor.... ich fahre geduckt 167 und von hinten drängeln die bmws....
Aber wenn du dir gleich ne SSP für 13k€ kaufst und die hinfällt ist das schmerzhaft.
Aber du wirst noch einen weiten Weg gehen, bis du deine Maschine hast.
Ich bin mit dem gedanken eine Enduro kaufen zu wollen, hier ins Forum gekommen, Dann ahbe ich mich umentschieden, weil ich mit meinem fahrlehrer mal beim Händler war. Ich ahbe die Entscheidung nicht bereut.

Eigentlich lässt sich nur immer das gleiche sagen: Geh zum Händler, schau Dir die Moppeds an... Probesitzen! Wenn möglich Probefahren (mit Schein natürlich)!

Ich weiß ja nicht, aus was für einer Gegend der Themenstarter kommt, oder wo Ihr dann fahren woll, aber ich würde mich mit dem Motorrad auch ein bißchen nach den angepeilten Straßen richten.

Hier noch ein paar Tipps (nix neues): Suzi SV650 oder V-Strom, Kawa ER-6 oder Versys, Yamaha XJ6, Honda CBF... nee lieber nicht.. 😛  Aber wenns sportlich und trotzdem nicht zuu agressiv sein soll, wäre vielleicht eine CBR 600 F(! nicht RR 😉 ) ne brauchbare alternative.

Wenn Ihr mehr auf klein und kleinsten kurvigen Straßen unterwegs seid... (was ich mir anhand der 10er Ninja und der Mille kaum vorstellen kann) dann wäre etwas in die Supermoto-Richtung vielleicht auch nicht verkehrt... XT660X, MT-03... z.B.

Zitat:

Original geschrieben von Storm of War


Nur langsam komme ich mir untermotorisiert vor.... ich fahre geduckt 167 und von hinten drängeln die bmws....

dann mach einfach Platz!

@Patrick
ich hatte 7 Jahre lang eine offene FJ 1200. Ich kann mir (auch wenn ich das eigentlich gar nicht will) in etwa vorstellen, wie die mit 34 PS zu fahren ist...hauahauahaua...das dürfte knapp über Leerlauf liegen.😉Die Gute hat auch mal schlappe 260 Kg und ist nicht klein! Ich habe damals mit einer XS 750 angefangen (nach der 80er) - auch 265 kg und 76 PS. Dass ich das heil überstanden habe, war manchmal einfach nur Glück!!!

Hallo,
ich habe mal mit einer Honda CB 500 angefangen, danach hatte ich eine Kawa er 5. Mit der Honda hatte ich einen Unfall :-( und mit der Kawa wurde ich nicht glücklich. Obwohl die beiden Motorräder ähnlich sind, fand ich die Honda um Welten besser was die Verarbeitung und Fahrverhalten angeht. das die beiden maschinen nur 34 PS hatten, störte mich nur auf der Autobah ein wenig. Zur zet bin ich wieder auf der suche nach einer neuen, meinen Favoriten sind: Honda CBF 600, Honda CB 600 Hornet, Yamaha FZ6, Suzuki SV 650. Ich finde das sind die besten Maschinen für längere Zeit, die nach dem Entdrosseln auch noch genügend Leistung haben um auch längere Etappen zu fahren. Eine supersportler käme nicht in frage für mich, da ich ein Motorrad für den Alltag brauche, obwohl rein Oprtisch mir eine CBR 600, GSX-6 600 oder YZF-R6 1000mal besser gefallen würde. deswegen solltest du eigentlich für dich entscheiden können was du willst. Richtige Touren fahren, zur Arbeit oder nur Spaß am Motorrad fahren. Daraus ergibt sich dein Wunschmotorrad.

War es nicht so, das hier in jedem früheren Thread festgestellt wurde das eine R1 die optimale Anfängermaschine ist?

Hat sich daran etwas geändert?
Ist die 09er mit 34 PS nun langsamer als die 08er?

Ich bin verwirrt😁

Also bei 10000 Lappen würde ich dann weniger ins Bike und mehr in die Ausrüstung investieren. Werd ich zumindest machen. Als Anfänger wird man sich mit sicherheit mind. 1 x flachlegen. Dann wär´s von Nachteil wenn man ne´n teures Bike und ne billige Kombi hat. 😁😉

Als bekennender "Anfänger" ist mir die V-Strom650 etwas zu fett muss ich gestehn. Hab das Teil beim Händler gesehn.

Hab mir ne GS500 für 655€ geholt, technisch auf 100% (Gesamt knapp 1000€ inkl. Kaufpreis) gebracht und versuche nun an Fahrkönnen zu kommen. Glaube daher nicht, dass eine Rennmühle dazu besser geeignet ist. Dazu muss ich bemerken, dass mir am Wochenende einer auf ner CB1300 MIT Sozia in den Kurven davon gefahren ist... Und wenn ich mir dann die "bekloppten" im Netz anschaue, die mit ner GS über den Boden schleifen, siehts doch weiterhin düster aus. Aber Helden mit SSP und 34PS kann ich auch schon so jagen^^

Die Praxis zeigt auch, dass ich mit meinen 46PS meinen Geschw.bereich vollkommen abdecke. Mehrleistung würde sich nur 1x 2-4Std am Wochenende mit Sozia pratisch machen. Ansonsten unnötig.

Deshalb klar mein Fazit. Kleine Maschine mit günstigen Kostenpotenzial, statt Verschleissorgel mit Rückenschadenoption...

Deine Antwort
Ähnliche Themen