Schwester sucht Auto bis 1.000€
Liebe Motor-Talker,
es musste ja so kommen, dass ich jetzt auch so einen Thread eröffnen muss 😁
Meehster sucht(e) für ihren Bruder, ich nun für meine Schwester. Der Preisrahmen ist ca. 1.000€ (sie ist Studentin und hat keine Lust mehr auszugeben, verstehe ich auch). Der Umkreis sind ca. 100km um 17489 (Greifswald), da habe ich schon mal die Suche angeworfen bei Mobile.de. Das Auto sollte ein wenig Platz haben, und natürlich überhaupt nichts im Unterhalt kosten, keinen Sprit sondern nur Luft und Liebe brauchen sowie unendlich lange halten. Ihr wisst ja, wie das ist. Ach so, sie als 22jährige Fahranfängerin (Führerschein ein halbes Jahr) kostet sicher entsprechend in der Versicherung. Das Fahrprofil ist mit "ich fahre aus der Stadt raus aufs Land zum Reiterhof" ganz gut umrissen 😉 Das "bisschen Platz" kommt daher, dass auch ein Hund Platz finden soll. Kein Hund groß wie ein Pony, aber auch keine Fußhupe.
Kriterien also:
- bisschen Platz
- ca. 1.000€
- 17489 + 100km
- solide
- günstig
Ich werde dann mal ein paar Links reinwerfen, aber Tipps sind trotzdem immer gern gesehen!
Beste Antwort im Thema
Die Zuverlässigkeit von Mazda ist eigentlich nicht erstaunlich, sondern normal. Ich kenne überhaupt niemanden, der mal mit Japanesentechnik Stress hatte. Die werden eigentlich nur dadurch gestoppt, dass irgendwann aus dem Dreieck von Rost, Wartungsstau und einem guten Angebot vom schwarzen Mann der einzige Ausweg nach Afrika führt. 😁
91 Antworten
Schöne Zusammenfassung von Hans zu den auch mir sehr am Herzen liegenden Opel Modellen der Endachziger und frühen Neunziger, dafür ein "Danke".
Ergänzend zu Hans' treffenden Aussagen sei erwähnt das praktisch alle Motoren der entsprechenden Baureihen mittels Kaltlaufregler oder Mini-Kat kostengünstig auf Euro 2 oder sogar D3 aufgerüstet werden können. Durch diese Umrüstung halbiert sich die zu zahlende Kfz-Steuer.
Je nach Motorgröße amortisiert sich der Umbau in etwa einem Jahr.
edit: Die Motoren der X-Generation (erkennbar am mit X beginnenden Motorkennbuchstaben) wie z.b. der X16SZ (1.6i 71PS) erfüllen bereits ab Werk die Euro2 bzw. D3 Norm und können mittels Freigabe von Opel auch ohne Umrüstung die bessere Schadstoffnorm erhalten falls das der Vorbesitzer noch nicht erledigt hat.
Gerade bei älteren Vorbesitzern ist diese Umschreibung oft nicht erfolgt...
Zitat:
Schöne Zusammenfassung von Hans zu den auch mir sehr am Herzen liegenden Opel Modellen der Endachziger und frühen Neunziger, dafür ein "Danke".
Ich danke zurück und gebe dir auch gleich einen "grünen Daumen", denn dein Beitrag ist fachlich hochklassig.
Zitat:
Ergänzend zu Hans' treffenden Aussagen sei erwähnt das praktisch alle Motoren der entsprechenden Baureihen mittels Kaltlaufregler oder Mini-Kat kostengünstig auf Euro 2 oder sogar D3 aufgerüstet werden können. Durch diese Umrüstung halbiert sich die zu zahlende Kfz-Steuer. Je nach Motorgröße amortisiert sich der Umbau in etwa einem Jahr.
Hier stimme ich voll und ganz zu. Das ist teilweise sogar bei einem 25 Jahre alten C16NZ-Motor möglich - und durchaus empfehlenswert!
*klick* mal anschauen? Allerdings auch ein Stück weg
*klick* auch ein paar Meter weg, aber sieht gar nicht so schlecht aus
*klick* der steht um die Ecke sozusagen bzw. schon mal im richtigen Landkreis 😉
So mal als grobe Einsortierung. Ich hab erstmal alle Kleinwagen ausgeblendet und dann bis 100.000km gemacht, mit irgendwas muss man ja anfangen. Gleich suche ich mal nach konkreten Fahrzeugmodellen.
Der verlinkte Vectra macht einen sehr guten Eindruck. Das ist das typische gepflegte Rentnerfahrzeug welches wahrscheinlich (trotz, oder gerade wegen der geringen Laufleistung) wenig Probleme machen wird.
Der 1.6i Motor ist im Vectra zwar kein Leistungswunder, reicht aber zum Mitschwimmen mehr als aus, da der Vectra für seine Größe erstaunlich leicht ist.
Der Astra macht auf dem Papier auch keinen schlechten Eindruck, jedoch sind die Bilder nicht sehr aussagekräftig. Die neuralgischen Rostnester (Schweller, Radläufe, Tankstutzen) sind leider nicht zu sehen, so dass hier eine (braune) Überraschung lauern kann.
Zum Escort kann ich mangels Erfahrung nichts beitragen...
Mein Favorit aus den verlinkten Angeboten ist eindeutg der Vectra.
Ähnliche Themen
Der grauviolett-lackierte Ford Escort Classic Turnier von 1998 ist ein netter Kompakt-Kombi mit viel Platz und geschmackvoller Ausstattung. Er hat eine gute Ausstattung, sogar eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Anhängerkupplung, ABS und vermutlich vier Airbags (Serie im Escort ab Oktober/November '97), außerdem bietet er von deinem ausgewählten Trio am meisten Platz und Nutzwert. Der 90-PS-Benziner ist ein großer Wurf von Ford; dieser 1600er ist sehr robust und haltbar. Er braucht nur regelmäßige Ölwechsel sowie Zahnriemenwechsel. Leider hat dieser Escort zwei Probleme: Die Escort-Classic-Serie wurde nicht mehr in Deutschland (Saarlouis), sondern in Dagenham/GB gefertigt und fiel leider nicht immer durch die gute Qualität auf, welche die letzten in Deutschland gebauten Escorts gezeigt hatten. Bis Juli 2000 blieb der Klassiker dennoch im Ford-Programm und konnte sich erstaunlich gut verkaufen. Meist griffen hier konservative Rentner zu, denen der Focus zu modern erschien und die schon vorher mehrere Escort-Modelle gefahren hatten. Durch deren gute Pflege konnte sich meist auch die bisweilen schwankende Produktqualität eindämmen lassen, sodass auch ein Escort Classic empfohlen werden kann. Außerdem läuft der TÜV ab - wenn der Anbieter den auf seine Kosten erledigt, ist dieser Ford empfehlenswert und kann gekauft werden - da er ja VHB schreibt, könnte man den neuen TÜV als Verhandlungsargument einsetzen: 1.000.- Euro ist dieses Auto wert, allein schon wegen der Laufleistung, des offenbar kaum vorhandenen Rosts und der Vorgeschichte sowie der im Escort gefragten Klimaanlage sowie dem späten Baujahr - aber nur mit neuem TÜV.
Der neptuntürkis-lackierten Opel Astra F 1.6i von 1996 ist gleichsam empfehlenswert und macht einen grundsätzlich guten Eindruck, leider erfährt man im Inserat jedoch kaum was über das Fahrzeug: Vorgeschichte, Zustand, Scheckheft`? Keine Angaben! Auch die Fotos zeigen nicht viel vom Wagen - und sparen die typischen Roststellen aus. Da heißt es: Nachforschen. Ansonsten aber, wenn die 80.000 Kilometer stimmen und das Auto bei Probefahrt und Besichtigung vertrauenswürdig wirkt, kann man auch hier zuschlagen. Der Motor ist robust, im Ganzen entspricht dieser Opel etwa der Qualität, die auch beim damaligen Hauptkonkurrenten Ford Escort geboten wird - besser als ein gleich alter Golf III sind sie übrigens beide. Einziges Problem auch hier ist der ablaufende TÜV. Der ist zwar noch ein halbes Jahr gültig, und es ist eigentlich unwahrscheinlich, dass es hier Schwierigkeiten geben wird, dennoch würde ich so einen Wagen nur mit frischem TÜV kaufen. 750/800 Euro ohne TÜV oder eben 850 mit TÜV/900 mit TÜV wären ein fairer Preis, zumal ja auch hier verhandelt werden darf. Wenn aber der Astra schon weiter weg steht, würde ich den eigentlich aus der Rangfolge werfen - oder hinfahren könnt ihr ja, aber koppelt das am besten mit einer "Einkaufstour" mit der Freundin oder einem Besuch in einem netten Gasthof, dass ihr zumindest etwas davon habt.
Der marseillerote Opel Vectra A 1.6i von 1995 ist - ich mache es kurz - mein Favorit. Er bietet den meisten Gegenwert für das Geld, und wenn die Beschreibung stimmt - was ich vermute, denn anhand Farbe, Motorisierung und optischem Zustand ist das die typische gepflegte Limousine aus Rentnerhand - macht ihr da ein sehr gutes Geschäft. Der Motor ist robust, die Laufleistung, da fängt der gerade erst richtig an, ABS und zwei Airbags hat er auch noch, es ist ein spätes Baujahr; da könnt ihr keinen Fehler machen. Zudem hat er noch ein volles Jahr TÜV und ich sage euch, dass, wennd er Opel weiterhin gepflegt wird, der rote Vectra auch noch ein paar Mal problemlos vorgeführt werden kann. Zudem wurden einige Motorteile ersetzt: Das ist was für euch, denn das Risiko hält sich hier nicht nur in Grenzen wie beim Astra oder dem Escort - es gibt erst gar keins! Wenn du sowieso sagst, dass dieser Opel im "richtigen Landkreis" und somit wohl um die Ecke steht, dann wäre es kein Thema, dort hinzufahren und sich den Vectra anzusehen. Der Preis geht in Ordnung, verhandeln könnt ihr probieren. Das ist euer Auto!
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Das ist euer Auto!
Danke, ich werde mal sehen, was sich machen lässt!
Wieso machst du es dir so schwer? Ich dachte deine Schwester mag deinen E36? Liegt es dann nicht auf der Hand was für ein Auto etwas für sie wäre? 😉
Außerdem kennst du dich mit dem Modell ja aus und kannst sie daher gut beraten und die in Frage kommenden Fahrzeuge auch gut bewerten.
Oder: Du verkaufst ihr deinen für 1000€ und legst dir einen E46 zu was du ja eh schon lange willst 😉
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Oder: Du verkaufst ihr deinen für 1000€ und legst dir einen E46 zu was du ja eh schon lange willst 😉
Ich hab ihr gesagt dass sie meinen für 2.000€ haben kann, dann hat sie mich ausgelacht 😁
Aber nach nem Compact werde ich noch mal schauen, bis jetzt hab ich nur Mist entdeckt für den Preis.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Der grauviolett-lackierte Ford Escort Classic Turnier von 1998 ist ein netter Kompakt-Kombi mit ... vermutlich vier Airbags (Serie im Escort ab Oktober/November '97)
Bist du dir da sicher? Meines Wissens nach gab es im Escort nie Seitenairbags.
Zitat:
Bist du dir da sicher? Meines Wissens nach gab es im Escort nie Seitenairbags.
Oh, ja, stimmt; das hatte ich wohl vertauscht. In der Escort-Anleitung vom Dezember 1997, welche ich mir eben daher aus dem Archiv holte, sind keine Seitenairbags erläutert. Mein Fehler!
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Ich hab ihr gesagt dass sie meinen für 2.000€ haben kann, dann hat sie mich ausgelacht 😁Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Oder: Du verkaufst ihr deinen für 1000€ und legst dir einen E46 zu was du ja eh schon lange willst 😉
Aber nach nem Compact werde ich noch mal schauen, bis jetzt hab ich nur Mist entdeckt für den Preis.
Ich finde, der hier:
http://suchen.mobile.de/.../154780942.html?...
macht nen seriösen Eindruck.
Steht aber bei mir um die Ecke..😉
Zitat:
Ich finde, der hier:
http://suchen.mobile.de/.../154780942.html?...
macht nen seriösen Eindruck. Steht aber bei mir um die Ecke..😉
Sieht nach einem im Ganzen brauchbaren BMW aus. Die Kilometerleistung wirkt plausibel und wird durch ein Serviceheft belegt, allerdings ist der wohl lang oder zumindest auch nur zwischendurch in Österreich gelaufen (Wartungen erfolgten teilweise in Klagenfurt, Österreich). Das bedeutet aber nichts Schlechtes. Den kann man schon empfehlen, da der 316i original und vollständig erhalten ist. Neuer TÜV sollte aber drin sein, auch wird ein Ölwechsel (letzter war 2010 bei 115.000 Kilometern, siehe Serviceheft) empfohlen.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Steht allerdings etwas weit weg das Teil, ansonsten schaut der schon gut aus!
Wenns dennoch interessant sein sollte, kann ich mir den mal im Auftrag anschauen.
Sind nur 15 km für mich.