Schwester sucht Auto bis 1.000€
Liebe Motor-Talker,
es musste ja so kommen, dass ich jetzt auch so einen Thread eröffnen muss 😁
Meehster sucht(e) für ihren Bruder, ich nun für meine Schwester. Der Preisrahmen ist ca. 1.000€ (sie ist Studentin und hat keine Lust mehr auszugeben, verstehe ich auch). Der Umkreis sind ca. 100km um 17489 (Greifswald), da habe ich schon mal die Suche angeworfen bei Mobile.de. Das Auto sollte ein wenig Platz haben, und natürlich überhaupt nichts im Unterhalt kosten, keinen Sprit sondern nur Luft und Liebe brauchen sowie unendlich lange halten. Ihr wisst ja, wie das ist. Ach so, sie als 22jährige Fahranfängerin (Führerschein ein halbes Jahr) kostet sicher entsprechend in der Versicherung. Das Fahrprofil ist mit "ich fahre aus der Stadt raus aufs Land zum Reiterhof" ganz gut umrissen 😉 Das "bisschen Platz" kommt daher, dass auch ein Hund Platz finden soll. Kein Hund groß wie ein Pony, aber auch keine Fußhupe.
Kriterien also:
- bisschen Platz
- ca. 1.000€
- 17489 + 100km
- solide
- günstig
Ich werde dann mal ein paar Links reinwerfen, aber Tipps sind trotzdem immer gern gesehen!
Beste Antwort im Thema
Die Zuverlässigkeit von Mazda ist eigentlich nicht erstaunlich, sondern normal. Ich kenne überhaupt niemanden, der mal mit Japanesentechnik Stress hatte. Die werden eigentlich nur dadurch gestoppt, dass irgendwann aus dem Dreieck von Rost, Wartungsstau und einem guten Angebot vom schwarzen Mann der einzige Ausweg nach Afrika führt. 😁
91 Antworten
Zitat:
Hmm, mein 1991er Mitsubishi Eclipse war immer günstiger zu reparieren als der Golf 3 eines Freundes. Beide in freien Werkstätten.
Wohl war die Eclipse zuverlässiger denn der Golf III, der qualitativ nicht immer das hielt, was sein Name und das Volkswagenwerk versprochen haben. Auch kommt es darauf an, was repariert wurde. Das führt auch zu niedrigeren Reparaturkosten. In Sachen Ersatzteilpreise und Lohnkosten wäre der recht einfach strukturierte typische Golf III erheblich günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Wohl war die Eclipse zuverlässiger denn der Golf III, der qualitativ nicht immer das hielt, was sein Name und das Volkswagenwerk versprochen haben. Auch kommt es darauf an, was repariert wurde. Das führt auch zu niedrigeren Reparaturkosten. In Sachen Ersatzteilpreise und Lohnkosten wäre der recht einfach strukturierte typische Golf III erheblich günstiger.Zitat:
Hmm, mein 1991er Mitsubishi Eclipse war immer günstiger zu reparieren als der Golf 3 eines Freundes. Beide in freien Werkstätten.
Wir hatten beide z.B. mal den Anlasser, der war bei mir günstiger.
Ich hatte allerdings auch eine großartige freie Werkstatt, er war bei einer anderen freien.