Schwergängige Schaltung bei niedrigen Temperaturen.

Audi A4 B6/8E

Hallo alle zusammen, ich weiss das es hierzu schon mehrere Threads gibt aber ich habe keinen aktuellen gefunden an den ich hätte anknüpfen können.
Ich wollte hier nur einmal meine Erfahrungen diesbezüglich von mir geben, vielleicht hilft es ja jemandem. Ich fahre seit dem Frühjahr 2011 einen A4 B6 1.9 TDI AWX 5 Gang Schalter und war oder bin immer noch sehr zufrieden mit dem Wagen.
Eines jedoch find ich aber total nervig und es nimmt mir auch die Freude an dem Fahrzeug, und zwar sobald es kälter wird lässt er sich richtig beschissen schalten, das betrifft besonders den 1. und 2. Gang.
Jetzt hab ich mich schon über ein Jahr mit dem Problem auseinander gesetzt.
Vor einem Jahr war ich bei meinem freundlichen Audihändler der mir dazu nur sagen konnte das bei meinem Getriebe nur Öle nach Audi Spezifikation G 052 911 A SAE 75 W 90 eingefüllt werden dürfen und es hierfür kein Wechselintervall gibt. Heisst, es ist nicht vorgesehen!
Ich sollte doch mal die Schaltung einstellen lassen. Hab ich getan und es hat nichts verbessert!
Dann hab ich das viel gelobte Castrol TAF-X oder wie es auch jetzt heisst, Castrol Syntrans Transaxle SAE 75 W 90 eingefüllt (es hat die Audi freigabe) und es hat wieder nichts gebracht!!
Ich dachte auch schon an defekte oder verschlissene Synchronringe, mir wollte aber nicht einleuchten warum dann die Schaltung wenn es draussen wärmer wird oder das Auto Betriebstemperatur hat alles wieder wie geschmiert läuft.
Dann hab ich direkt an Audi eine email geschrieben und ihnen mein Problem geschildert, darauf hin hat mich zwei Wochen später ein Audi Service Techniker angerufen und ich habe mich mit ihm darüber unterhalten.
Er meinte das die Problematik bekannt sei und evtl. ein "umölen" etwas bringen könnte usw. .
Dann hab ich mich fast einen Monat mit Getriebeölen auseinandergesetzt und mich ausschliesslich mit der Viskosität beschäftigt. Irgendwann hab ich im Passat 3bg Forum gelesen (hier ging es auch um das Problem), hier wurde dann vermutet das wenn das Öl kalt ist der Synchronkörper es wegen der höheren Viskosität es nicht schafft das Getriebeöl schnell genug zu verdrängen und somit der Schaltvorgang schwergängiger abläuft. Also suchte ich nach einem Öl das bei niedrigen Temperaturen eine niedrige Viskosität aufweisst und bin auf das castrol Syntrans Multivehicle (glaube so war der Name) gestossen.
Darauf hin hab ich bezüglich dieses Öles eine email an Castrol geschickt und ihnen auch gleich mein Problem geschildert. Die Antwort. " Dieses Öl Besitzt keine Freigabe von Audi und ist auch nur API GL4 und nicht GL4+ wie es ihr Fahrzeug benötigt. Das Castrol Syntrans V FE 75 W 80 wäre ein Öl das bei ihrer Problematik helfen könnte." Also hab ich mir die Datenblätter von diesem Öl angesehen und mir ist aufgefallen das es nicht unter die G 052 911 A Spezifikation von Audi fällt.
Darauf habe ich wieder eine email an Castrol geschickt mit dem hinweiss auf die fehlende Spezifikation. Die Antwort: " Dieses Öl ist, auch wenn nicht angegeben, nach G 052 911 A abgeprüft und somit auch für längs eingebaute Transaxlegetriebe geeignet." Laut datenblatt ist dieses Öl nach der Brookfieldschen Viskositätsmessung bei -40 grad ca 3 mal dünnflüssiger als das Castrol Syntrans transaxle 75 W 90 oder auch TAF X genannt. auch die Kinematische Viskosität ist bei 100 grad und bei 40 grad nur etwa halb so gross und dabei ist es genauso temperaturstabil. Also Kaufen!! Hab ich dann auch getan aber es wurde draussen wärmer und ich hatte vorerst nicht das Bedürfnis das Öl zu wechseln. Jetzt wurde es nun aber wieder kälter und meine Schaltung ging im 1. und 2. Gang wieder recht bescheiden um genau zu sagen beschissen. Also rein mit dem Öl und ich muss ohne etwas zu beschönigen sagen "very NICE !!!!!".
Ein Unterschied wie Tag und Nacht, nicht nur so ein Minieffekt ! Bei -4 Grad gehen der 1. und 2. Gang ohne Kraftaufwand und ohne Geräusche zu schalten, egal ob beim hoch oder runterschalten. Wollte meine Erfahrung hier nur einmal zum besten geben. Sorry für diesen Monsterbeitrag!

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen, ich weiss das es hierzu schon mehrere Threads gibt aber ich habe keinen aktuellen gefunden an den ich hätte anknüpfen können.
Ich wollte hier nur einmal meine Erfahrungen diesbezüglich von mir geben, vielleicht hilft es ja jemandem. Ich fahre seit dem Frühjahr 2011 einen A4 B6 1.9 TDI AWX 5 Gang Schalter und war oder bin immer noch sehr zufrieden mit dem Wagen.
Eines jedoch find ich aber total nervig und es nimmt mir auch die Freude an dem Fahrzeug, und zwar sobald es kälter wird lässt er sich richtig beschissen schalten, das betrifft besonders den 1. und 2. Gang.
Jetzt hab ich mich schon über ein Jahr mit dem Problem auseinander gesetzt.
Vor einem Jahr war ich bei meinem freundlichen Audihändler der mir dazu nur sagen konnte das bei meinem Getriebe nur Öle nach Audi Spezifikation G 052 911 A SAE 75 W 90 eingefüllt werden dürfen und es hierfür kein Wechselintervall gibt. Heisst, es ist nicht vorgesehen!
Ich sollte doch mal die Schaltung einstellen lassen. Hab ich getan und es hat nichts verbessert!
Dann hab ich das viel gelobte Castrol TAF-X oder wie es auch jetzt heisst, Castrol Syntrans Transaxle SAE 75 W 90 eingefüllt (es hat die Audi freigabe) und es hat wieder nichts gebracht!!
Ich dachte auch schon an defekte oder verschlissene Synchronringe, mir wollte aber nicht einleuchten warum dann die Schaltung wenn es draussen wärmer wird oder das Auto Betriebstemperatur hat alles wieder wie geschmiert läuft.
Dann hab ich direkt an Audi eine email geschrieben und ihnen mein Problem geschildert, darauf hin hat mich zwei Wochen später ein Audi Service Techniker angerufen und ich habe mich mit ihm darüber unterhalten.
Er meinte das die Problematik bekannt sei und evtl. ein "umölen" etwas bringen könnte usw. .
Dann hab ich mich fast einen Monat mit Getriebeölen auseinandergesetzt und mich ausschliesslich mit der Viskosität beschäftigt. Irgendwann hab ich im Passat 3bg Forum gelesen (hier ging es auch um das Problem), hier wurde dann vermutet das wenn das Öl kalt ist der Synchronkörper es wegen der höheren Viskosität es nicht schafft das Getriebeöl schnell genug zu verdrängen und somit der Schaltvorgang schwergängiger abläuft. Also suchte ich nach einem Öl das bei niedrigen Temperaturen eine niedrige Viskosität aufweisst und bin auf das castrol Syntrans Multivehicle (glaube so war der Name) gestossen.
Darauf hin hab ich bezüglich dieses Öles eine email an Castrol geschickt und ihnen auch gleich mein Problem geschildert. Die Antwort. " Dieses Öl Besitzt keine Freigabe von Audi und ist auch nur API GL4 und nicht GL4+ wie es ihr Fahrzeug benötigt. Das Castrol Syntrans V FE 75 W 80 wäre ein Öl das bei ihrer Problematik helfen könnte." Also hab ich mir die Datenblätter von diesem Öl angesehen und mir ist aufgefallen das es nicht unter die G 052 911 A Spezifikation von Audi fällt.
Darauf habe ich wieder eine email an Castrol geschickt mit dem hinweiss auf die fehlende Spezifikation. Die Antwort: " Dieses Öl ist, auch wenn nicht angegeben, nach G 052 911 A abgeprüft und somit auch für längs eingebaute Transaxlegetriebe geeignet." Laut datenblatt ist dieses Öl nach der Brookfieldschen Viskositätsmessung bei -40 grad ca 3 mal dünnflüssiger als das Castrol Syntrans transaxle 75 W 90 oder auch TAF X genannt. auch die Kinematische Viskosität ist bei 100 grad und bei 40 grad nur etwa halb so gross und dabei ist es genauso temperaturstabil. Also Kaufen!! Hab ich dann auch getan aber es wurde draussen wärmer und ich hatte vorerst nicht das Bedürfnis das Öl zu wechseln. Jetzt wurde es nun aber wieder kälter und meine Schaltung ging im 1. und 2. Gang wieder recht bescheiden um genau zu sagen beschissen. Also rein mit dem Öl und ich muss ohne etwas zu beschönigen sagen "very NICE !!!!!".
Ein Unterschied wie Tag und Nacht, nicht nur so ein Minieffekt ! Bei -4 Grad gehen der 1. und 2. Gang ohne Kraftaufwand und ohne Geräusche zu schalten, egal ob beim hoch oder runterschalten. Wollte meine Erfahrung hier nur einmal zum besten geben. Sorry für diesen Monsterbeitrag!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich hatte die gleichen Probleme bei meinem 1.8 T AVJ.
Habe motul Gear300 75w90 eingefüllt und ebenfalls einen Unterschied wie Tag und Nacht festgestellt!

Wechsel alle 100.000Km das Getrieböl mit Castrol Syntrax 75W90.
Zuvor hatte ich das Problem bei sehr kalten Aussentemperaturen auch.
Audi sagt zwar Lifetime Füllung,aber ein Wechsel ist wirklich spürbar:-)
Gruß

Sodele,
hab jetzt das Castrol 75W80 drin und bin auch schon über 1000km gefahren damit kann aber das nicht betätigen was ich hier lese, ist zwar schön das neues Öl drin ist ist aber wie beim Motorölwechsel man merkt keinen relevanten Unterschied was nicht heisst das ich nicht einen Ölwechsel bevorzuge , wechseln/erneuern schadet nie aber die riesen Unterschiede sind in meinem Fall nicht eingetreten, wenn er kalt ist kratzt er immer noch vom 1 in 2ten Gang, warm alles bestens.

Bild #209756107

Eigentlich gehört da auch 75W90 rein meine ich......
Bei meinen war es spürbare verbesserung bei kalten Temperaturen.

Ähnliche Themen

schon klar, 75W90 ist Serie drin aber wie Sauger 1 zu beginn das Thema schon erörtert gehts ja schon um das 75W80 und das typische Problem bei unter 0C

Deine Antwort
Ähnliche Themen