Schwergängige Anhängerkupplung

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,
ich habe nun endlich meinen Q5 bekommen.
Habe natürlich erstmal sofort alle Funktionen ausprobiert.
Doch leider möchte die Anhängerkupplung nicht so wirklich.
Habe die plastikkappe abgemacht und dann den Hebel in der linken kofferraumseite betätigt. Erst war die Lampe am Grün leuchten & sobald ich den Hebel betätige geht sie auf rot blinkend über. Jedoch schwenkt nichts aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von denis_g_v


Jetzt mal eine dumme Frage: Hast du auch die Abdeckung entfernt (Bild) 😁

Gruß
Denis

Hat er doch gesagt!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kartdriver91


Hallo zusammen,
ich habe nun endlich meinen Q5 bekommen.
Habe natürlich erstmal sofort alle Funktionen ausprobiert.
Doch leider möchte die Anhängerkupplung nicht so wirklich.
Habe die plastikkappe abgemacht und dann den Hebel in der linken kofferraumseite betätigt. Erst war die Lampe am Grün leuchten & sobald ich den Hebel betätige geht sie auf rot blinkend über. Jedoch schwenkt nichts aus.

Sie schwenkt nur ein bißchen aus. Du mußt sie dann mit der Hand nach oben ziehen und einrasten.

Greif' mal unten drunter und zieh sie dann nach oben.

Oder bleibt sie bei Dir in der obersten Stellung eingerastet, aber dann dürfte die Lampe nicht rot blinken.

Vielleicht kannst Du dazu noch was sagen.

Viel Glück

Ingo

Die Anhängerkupplung bewegt sich garnicht!
Habe ich irgendetwas vergessen? Kappe entfernen und Hebel ziehen.
Lampe wird von Grün leuchtend zu rot blinkend

Sprüh mal WD 40  in größerer Menge von unten drauf und lass es einwirken. Danach mehrfach den Hebel betätigen. Dann funzt es auch wieder. Und dann: regelmäßig einsprühen.

War bei mir auch so.

Gruß

Kommt mir sehr bekannt vor! Genau dieses Problem hatte ich auch - nach ca. 20 Fehlversuchen bin ich dann zur Audi-Werkstatt gefahren,weil ich an einen Schaden (Garantiefall) dachte. Bereitwillig wurde mir geholfen. Original-Zitat: "Das ist Audi - hier hilft normalerweise nur Gewalt".So war es dann auch. Der Plastikhebel musste wirklich mit Gewalt über den Druckpunkt nach unten bewegt werden (hätte ich mich bei dem Plastikteil - aus Furcht es abzubrechen und aus Gewärleistungsansprüchen - nie getraut!). Aber dann gings tatsächlich...
cu
scrudi

Ähnliche Themen

Jetzt mal eine dumme Frage: Hast du auch die Abdeckung entfernt (Bild) 😁

Gruß
Denis

Zitat:

Original geschrieben von denis_g_v


Jetzt mal eine dumme Frage: Hast du auch die Abdeckung entfernt (Bild) 😁

Gruß
Denis

Hat er doch gesagt!

🙄
Merke: Nächstes Mal mindestens zweimal lesen. Sorry!

Die Funktion hat mein 🙂 bei der Übergabe ausdrücklich erklärt und den Hinweis gegeben:

"Ziehen bis es abbrechen müsste, dann kommt Kugelkopf"

Gruß

Stefan
(Bisher ohne Einfetten immer geklappt)

So habe ich es auch gemacht, als die AHK sich nicht zeigen wollte und spontan den kompletten Hebel in der Hand gehabt (abgebrochen).

Jetzt ziehe ich immer den Hebel runter bis die rote Lampe blinkt und greife parallel von unten die AHK und ziehe sie raus.

Von alleine kommt die bei mir nicht zum Vorschein, scheinbar ist die Mechanik zu schwergängig (verdreckt).

Mit sanfter Gewalt funktioniert das aber tadellos.

Zitat:

Original geschrieben von AKA-Mythos


So habe ich es auch gemacht, als die AHK sich nicht zeigen wollte und spontan den kompletten Hebel in der Hand gehabt (abgebrochen).

Jetzt ziehe ich immer den Hebel runter bis die rote Lampe blinkt und greife parallel von unten die AHK und ziehe sie raus.

Von alleine kommt die bei mir nicht zum Vorschein, scheinbar ist die Mechanik zu schwergängig (verdreckt).

Mit sanfter Gewalt funktioniert das aber tadellos.

Deswegen: Einsprühen mit WD 40 oder anderen vergleichbaren Ölen.

Die AHK liegt ungeschützt und ist dem aufgewirbelten Dreck ausgesetzt. Dieser setzt sich in allen vorhandenen Öffnungen. Man sollte die AHK bei Nichtbenutzung öfters rein und rausfahren lassen und dabei ölen / fetten. Dann funzt das ohne Probleme.

Bei mir kam sie raus kurz  bevor ich den Griff fast in zwei Teilen in der Hand hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Marini



Zitat:

Original geschrieben von denis_g_v


Jetzt mal eine dumme Frage: Hast du auch die Abdeckung entfernt (Bild) 😁

Gruß
Denis

Hat er doch gesagt!

Hallo, wie hast Du die Abdeckung befestigt? Ich sehe keine Plastikschrauben. Ich suche nach einer günstigen, praktikablen Lösung damit die Abdeckung nicht verloren geht. Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von QFaenger



Zitat:

Original geschrieben von Marini


Hat er doch gesagt!

Hallo, wie hast Du die Abdeckung befestigt? Ich sehe keine Plastikschrauben. Ich suche nach einer günstigen, praktikablen Lösung damit die Abdeckung nicht verloren geht. Grüßle

Hallo QFaenger,

hier die Bilder der Abdeckung

http://www.motor-talk.de/.../...ng-anhaengerkupplung-t2545815.html?...

Moin,
gleiches Problem.... Ich habe gesehen, dass da eine EPDM-Dichtung verbaut ist. Passt das mit WD40 oder greift das WD40 die Dichtung an?
Normalerweise nehme ich immer MOS2. Hier hab ich aber auch nichts zur Beständigkeit gefunden....
Gruß
Karl_

Habe einen Q5 mit abnehmbarer AHK. Diese ist mittlerweile sehr schwergängig.
Ich benutze den Q zum Slippen meines Bootes. Dabei ist auch schon mal die AHK leicht im Wasser.
Wie kann ich diese wieder leichtgängig machen?
Auch der Entrastungszughebel geht sehr schwer, hab schon Angst, dass der mal abreisst.
Danke für Eure Tipps
Grüße
Andy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK schwergängig' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen