Schwerer Unfall durch selbsttätige unerwartete Vollbremsung

VW Passat

Im September 2016 hatten wir mit unserem VW Passat B8 einen schweren Unfall auf der A9. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h machte unser Auto auf gerader Strecke, ohne vorausfahrenden Verkehr oder einen anderen erkennbaren Grund völlig selbsttätig und ohne Vorwarnung eine Vollbremsung. Meine Frau, die den Wagen fuhr, konnte diesen nur noch in der Spur halten. Nicht verhindern konnte sie das Auffahren des nachfolgenden und von der Vollbremsung ebenfalls überraschten Fahrers mit seinem Fahrzeug. Wie durch ein Wunder kamen alle Fahrzeuginsassen -nur leicht verletzt - mit dem Leben davon. An unserem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Den Passat hatten wir gerade vier Monate zuvor von einem VW-Vertragshändler erworben. Das Fahrzeug war zum Unfallzeitpunkt etwas über ein Jahr alt und hatte noch Werksgarantie. Bereits im Juni 2016 hatte der Front-Assist schon einmal auf gerader, trockener Landstraße bei bestem Wetter und ohne vorausfahrenden oder nachfolgenden Verkehr bei 70 km/h völlig unerwartet eine Vollbremsung ausgelöst. Dies hatte ich unserer VW-Werkstatt gemeldet, die aber keinen Fehler im System mehr feststellen konnte. Doch der Fehler scheint kein Einzelfall zu sein. Auch bei zwei Bekannten gab es schon solche Fälle, bei denen ebenfalls unerwartete selbsttätige Vollbremsungen ausgelöst wurden - zum Glück immer ohne Fahrzeug- oder Personenschäden.

Habt Ihr ähnliche oder vergleichbare Erfahrungen mit einem fehlerhaften Front-Assist oder unerwarteten Bremsmanövern gemacht?

Georgemary

Beste Antwort im Thema

Im September 2016 hatten wir mit unserem VW Passat B8 einen schweren Unfall auf der A9. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h machte unser Auto auf gerader Strecke, ohne vorausfahrenden Verkehr oder einen anderen erkennbaren Grund völlig selbsttätig und ohne Vorwarnung eine Vollbremsung. Meine Frau, die den Wagen fuhr, konnte diesen nur noch in der Spur halten. Nicht verhindern konnte sie das Auffahren des nachfolgenden und von der Vollbremsung ebenfalls überraschten Fahrers mit seinem Fahrzeug. Wie durch ein Wunder kamen alle Fahrzeuginsassen -nur leicht verletzt - mit dem Leben davon. An unserem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Den Passat hatten wir gerade vier Monate zuvor von einem VW-Vertragshändler erworben. Das Fahrzeug war zum Unfallzeitpunkt etwas über ein Jahr alt und hatte noch Werksgarantie. Bereits im Juni 2016 hatte der Front-Assist schon einmal auf gerader, trockener Landstraße bei bestem Wetter und ohne vorausfahrenden oder nachfolgenden Verkehr bei 70 km/h völlig unerwartet eine Vollbremsung ausgelöst. Dies hatte ich unserer VW-Werkstatt gemeldet, die aber keinen Fehler im System mehr feststellen konnte. Doch der Fehler scheint kein Einzelfall zu sein. Auch bei zwei Bekannten gab es schon solche Fälle, bei denen ebenfalls unerwartete selbsttätige Vollbremsungen ausgelöst wurden - zum Glück immer ohne Fahrzeug- oder Personenschäden.

Habt Ihr ähnliche oder vergleichbare Erfahrungen mit einem fehlerhaften Front-Assist oder unerwarteten Bremsmanövern gemacht?

Georgemary

473 weitere Antworten
473 Antworten

Stimmt, ich weiß zwar nicht warum aber jedem das seine.

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 12. Februar 2017 um 19:11:38 Uhr:


Es ist ebenfalls ziemlich einfach, jemanden wegen Falschaussagen zu diskreditieren, ohne einen Beweis vorzubringen. Einfach mal in den Raum geworfen, dass jemand lügt, ist auch nicht besser.

Das macht ja niemand. Der Post sollte lediglich mal die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass es ziemlich einfach ist, eine Hysterie in einem Forum anzuzetteln, die jeglicher Grundlage entbehrt. Und das ist ja angesichts der Diskussionen auf 23 (!) Seiten ja wohl nicht abzustreiten. Es gibt keinen einzigen bewiesenen Fakt und doch diskutiert man ein System abwechselnd rauf und wieder runter. So ticken Foren eben, aber ein bisschen mehr Sachlichkeit wäre nicht verkehrt.

Übertriebene Hysterie kann ich hier nicht erkennen, wenn man bedenkt, dass so eine Vollbremsung auf der AB auch ganz böse bis tödlich für die Insassen ausgehen kann.

Das Problem in so einem Fall ist, dass das System Auto bei einigen Funktionen inzwischen eine solche Komplexität erreicht hat, dass es vielfach unmöglich ist für den Fahrer nachzuvollziehen was warum passiert ist - insbesondere im Fehlerfall, wenn Teile des Systems Auto ausfallen oder nicht das tun, was sie sollen.

Leider gibt es hier zu wenige Fakten von @Georgemary und ich rechne nicht damit, dass von der Werkstätte oder dem Hersteller etwas zur Aufklärung beigetragen wird.
Selbst wenn da etwas bei der Untersuchung rauskommt, wird man sich wohl mit einem NDA einigen.

Auch wenn es ein "Fehlverhalten" des Fahrers auf eine nicht erwartete Reaktion des Systems Auto gewesen sein sollte, muss man das dem Hersteller anlasten, der es nicht geschafft hat das System ausreichend sicher für die Bedienung durch einen gewöhnlichen Autofahrer zu machen - sei es durch Technik oder durch entsprechende Einweisung und Hinweise auf die möglichen Gefahren durch die Automatisierungsfunktionen (nicht bloß Lobeshymnen auf die Vorteile der "Autopiloten" und ganz klein Gedrucktes irgendwo im Bordbuch versteckt).

@gruru:
Ich bezweifle nach wie vor dass diese Vollbremsung so überhaupt stattgefunden hat! Insofern kann man schon von übertriebener Hysterie sprechen oder? ;-)

Ähnliche Themen

Zweifeln kannst Du ja gerne, aber deswegen hat der Thread doch trotzdem seine Berechtigung.

Es gibt übrigens den einen oder anderen, der in diiesem Thread ähnliches erlebt und beschrieben hat. Irgendwo hat es auch einen Mercedes-Fahrer auf der Beschleunigungsspur erwischt.

Ich hatte ein ähnliches Erlebnis mit Volbremsung auch schon.
Kein Auto weit und breit vor mir, aber großes rotes Symbol gefolgt von sehr starker Bremsung - gefühlt Vollbremsung. Das TE-Erlebnis dürfte also nicht vollständig aus der Luft gegriffen sein.

Jedenfalls ist es kein Einzelfall, da er nicht der erste ist der von solchen Problemen berichtet.
In seinem Fall ging es halt mit gröberem Blechschaden aus. Sicher nicht billig, aber immerhin überlebt.

Zitat:

@Sternthaler72 schrieb am 13. Februar 2017 um 08:48:46 Uhr:


@gruru:
Ich bezweifle nach wie vor dass diese Vollbremsung so überhaupt stattgefunden hat! Insofern kann man schon von übertriebener Hysterie sprechen oder? ;-)

Ok. Hysterie sehe ich ein klein wenig bei denen, die es nicht glauben wollen. 😉

Und das Auto hat dann selbständig bis zum stillstand abgebremst?

Hallo,
in wie weit die Geschichte war ist kann jeder selbst herausfinden. Von der Polizei über diverse Zeitungen und und und ist heute so gut wie jeder Unfall auf der AB im Internet verzeichnet.
Grüße

Zitat:

@Erasmus schrieb am 13. Februar 2017 um 10:50:31 Uhr:


Hallo,
in wie weit die Geschichte war ist kann jeder selbst herausfinden. Von der Polizei über diverse Zeitungen und und und ist heute so gut wie jeder Unfall auf der AB im Internet verzeichnet.
Grüße

Tja, und zumindest das Internet spuckt dazu nichts aus.... habe ein einige Suchkriterien für die A9 probiert...

Zitat:

@MichaelN schrieb am 13. Februar 2017 um 09:37:29 Uhr:


Und das Auto hat dann selbständig bis zum stillstand abgebremst?

ja, genau.

Zitat:

@gruru schrieb am 13. Februar 2017 um 11:35:10 Uhr:



Zitat:

@MichaelN schrieb am 13. Februar 2017 um 09:37:29 Uhr:


Und das Auto hat dann selbständig bis zum stillstand abgebremst?

ja, genau.

Aus welcher Geschwindigkeit? Du hast selber dann weder Gas noch Bremse betätigt? Auch nicht kurz?

Übliche Freilandgeschwindigkeit, habe nicht auf den Tacho gesehen, aber vermutlich größer 90kmh.
Ob ich im Überraschungsmoment nach Warnung und eingeleitetem Bremsvorgang irgendein Pedal berührt habe, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Ich glaube aber nicht.
Ich weiß nur mehr dass ich versucht habe auf der Straße zu bleiben und damit alle Hände voll zu tun hatte.
Ich habe jedenfalls sicher nicht bis zum Stillstand in die Eisen getreten.
War ja mangels Gefährdung auch gar nicht nötig.

Ich kann mich nur an eine ähnliche Situation erinnern, wo noch einem Motorschaden die Antriebsachse blockiert hat.
Hat sich abgesehen von der Warung genauso angefühlt.

Also mich würde interessieren ob es das ACC oder der Front Assist ist der dies verursacht aber das werden wir wahrscheinlich nie raus bekommen.
@gruru: Hast du DSG oder Schalter?

Habe DSG.

Bei einem Fehler in einer Handvoll Steuergeräte und Sensoren kommen beide Systeme in Frage.

Soweit ich weiß, sollte FA beim B8 nur bei niedrigeren Geschwindigkeiten eingreifen, aber bei einem Fehler im System...

Ich bin mir leider auch nicht sicher ob das wirklich so passiert ist. Klar ist das kann immer mal sein , selbst ein ABS kann mal spinnen oder eine elektrische Bremse (Siehe Daimler SBC) . Aber in dem geschilderten Fall denke ich an eine Fehlbedienung nicht an ein Problem am System. Ich spekuliere natürlich auch , aber ich glaube das System hat gewarnt ob zu Recht oder Unrecht lass ich mal dahingestellt kurz gebremst und dann wurde mit dem Fuß aus Schreck auf die Bremse getreten, da aber in dem Moment die Bremse schon vorgespannt ist , bremst der Wagen mit gleichem Pedaldruck viel stärker ab als normal und wahrscheinlich wurde dann einfach der Fuß auf der Bremse gelassen. ( Glaskugel aus)

Deine Antwort
Ähnliche Themen