Schwerer Getriebeschaden am Cabrio
Hallo, ich bin vor drei Wochen mit meinem Astra G Cabrio 1.8 Bj. 01 nach Kroatien gefahren. Leider endete die Reise nach 500 Km kurz vor Regensburg. Glücklicherweis regelte der ADAC alles problemlos und die Reise konnte mit dem Leiwagen fortgesetzt werden. Nachdem ich nun meinen Wagen in einer Fachwerkstatt bei mir daheim hab reparieren lassen, wurde das Getriebe durch einen Getriebebauer Aufbereitet. Grund des Getriebeschaden ist laut Aussage der Werkstatt und des Getriebebauers fehlendes Getriebeöl. Nach dieser Aussage war ich völlig geschockt. Eine Woche zuvor hab ich meinen Astra in einer anderen Fachwerkstatt einer Großen Inspektion unterzogen, die mich inkl. Riemenwechsel über 800 Euto gekostet hat. Sowohl die reparierende Werkstatt, als auch der Getriebebauer sagt, dass die Kontrolle des Getriebeöls sehr wohl zu einer Inspektion des Fahrzeugs mit dazugehört. Nach Aussage de reparierenden Werkstatt ist kein auslaufendes Getriebeöl am defekten Fahrzeug festzustellen gewesen, was bedeutet, dass die Werkstatt in der die Inspektion durchgeführt worden ist, alleine an dem Getriebeschaden schuld ist.
Fakt ist:
- Checkheft gepflegtes Fahrzeug
- letzte planmäßige Große Inspektio eine Woche zuvor durchgeführt worden
- Getriebeschaden ist durch felendes GetriebeÖl entstanden
Nun ist eure Meinung gefragt. Kann ich die Werkstatt die ich die Inspektion habe machen lassen, für den Schaden am Getriebe haftend machen lassen, oder wird das Getriebeöl nicht kontrolliert?
Ich wäre euch für Anregungen und Erfahrungen sehr dankbar, immerhin geht es hier um mehrere 1000 Euro.
Vielen Dank und Gruß
Matthias
15 Antworten
Hätte der Meister der Freien Werkstad mal Autodata genommen, da steht Getriebeöl prüfen🙂
Hilft Dir aber jetzt auch nicht weiter, aber ich Wünsche Dir mal viel glück das alles wieder gut wird.