Schweren Unfall gehabt - Appell an Autokäufer

Moin, ich dachte ich teile hier mal meine Geschichte von vor zwei Tagen.
Ich war ganz normal früh auf dem Weg zu Arbeit, als mir ein einen LKW überholendes Auto entgegenkam - trotz Sperrlinie, Kuppe, Linkskurve (für den UG), Regen und Dunkelheit.
Bremsen hat nichts mehr geholfen, es kam zur Kollision mit etwa 40-50% Überschneidung und jeweils etwa 60-70 km/h.
Drei Stunden später wurde ich ohne weitere Schäden aus dem Krankenhaus entlassen.

Denkt daran:
- 5 Sterne im Kleinwagen bedeuten absolut nichts, weil nur anhand anderer Kleinwagen gemessen wird. In einem Ka, Clio, Polo etc. wäre ich vermutlich jetzt Matsch. Lieber eine Nummer größer kaufen, als das dann mit der eigenen Gesundheit zu bezahlen.
- Die Sitzposition ist viel, viel wichtiger als man denkt. Ein Unfall kann einen immer treffen, und wenn dann die Sitzposition nicht hinhaut, können euch weder Gurt- noch Airbag helfen.
- Je länger die Motorhaube, desto besser 😛

Schade um meinen E46, aber daran kann man jetzt auch nichts mehr machen.
Meiner Unfallgegnerin im Astra erging es deutlich schlechter, sie musste auch über Nacht im Krankenhaus bleiben.

BMW <3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@towe96 schrieb am 6. Oktober 2016 um 21:10:00 Uhr:


Lieber eine Nummer größer kaufen, als das dann mit der eigenen Gesundheit zu bezahlen.

Was ist denn das für ein Apell?

Mal sehen, der Up! Fahrer kauft sich einen Polo, der Polo Fahrer ein Golf, der Golf Fahrer einen Passat, der Passat-Fahrer einen Touarag und der Touareg-Fahrer einen Radpanzer.

Nun haben alle ein größeres Auto, aber immernoch trifft der aufgestiegene Polofaher auf einen größeren Golf, weil der ehemalige Polofahrer ja nun Golf fährt...

Mit Sicherheit hat nun jeder ein Auto, das für seine Ansprüche zu groß ist.

Wo soll dieses Wettrüsten enden? Bis wir alle das fahren?

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

@Drehschappeduckel schrieb am 7. Oktober 2016 um 08:35:20 Uhr:


@TE: erstmal gut, dass dir nix passiert ist. Blech kann man ersetzen. Das hätte auch ganz anders ausgehen können, Frontalcrashs mit verheerenden Folgen sind ja leider an der Tagesordnung.

Das die MT-Elite mit der Empathie eines Sack Mehls wieder aufkreuzt und alles infrage stellt, sogar dem TE eine Teilschuld gibt, war ja glasklar. Davon sollte man sich nicht beeindrucken lassen.

Wie ich sehe, bist du aus dem Kreis Mittelsachsen? War es etwa der Unfall bei Waldenburg diese Woche? Bin kurz davor nämlich noch selber an der Stelle vorbeigefahren und hab dann später davon gelesen.

Gruß aus Zwickau

Genau der Unfall war das. Abtransportiert wurden die Fahrzeuge wohl so gegen um 8 rum - der Artikel in der Freien Presse ist allerdings ziemlich falsch, da es ja weder Montag, noch 6:50 war und es auch keine zwei Schwerverletzten gab.

Zum Thema: Wie schnell das nun genau war weiß ich doch jetzt nicht, das könnte höchstens jemand beantworten, der sich mit den Schadensbildern wirklich genau auskennt - und das wird keiner der Leute hier sein, die mir schon wieder irgendwas andichten wollen.
In Bezug auf die Überschneidung werdet ihr wohl Recht haben, das waren vielleicht eher ~30%. Aber ist nicht weniger Überschneidung i.d.R. auch gefährlicher, weil weniger Karosserieteile die ganze Energie aufnehmen müssen?

@einTraumtaenzer: Wenn mein 3000€ BMW mit besseren Fahrleistungen, mehr Platz und mehr Komfort einem aktuellen Polo gleichauf ist, dann kann ich doch eigentlich ganz zufrieden sein 😛

Zitat:

@towe96 schrieb am 7. Oktober 2016 um 11:19:39 Uhr:



In Bezug auf die Überschneidung werdet ihr wohl Recht haben, das waren vielleicht eher ~30%. Aber ist nicht weniger Überschneidung i.d.R. auch gefährlicher, weil weniger Karosserieteile die ganze Energie aufnehmen müssen?

Ja, im Prinzip.

In deinem Fall sieht man aber anhand des Fotos rel deutlich, dass der "Aufprall" eher so statt gefunden hat, dass sich die Fahrzeuge voneinander weggedrückt haben.

Nicht vergleichbar mit einem tatsächlichen Frontalaufprall mit Überdeckung, da sähe dein Fahrzeug wie nun schon mehrfach dargelegt vollkommen anders aus..

Zitat:

@einTraumtaenzer: Wenn mein 3000€ BMW mit besseren Fahrleistungen, mehr Platz und mehr Komfort einem aktuellen Polo gleichauf ist, dann kann ich doch eigentlich ganz zufrieden sein 😛

Naja in deinem ersten Post hast Du "appelliert", keine kleineren Fahrzeuge zu kaufen.

Zitat:

Zitat:

In einem Ka, Clio, Polo etc. wäre ich vermutlich jetzt Matsch.

(Wärst Du natürlich nicht)

Nun bist Du bereits dankbar dafür, dass dein Auto nicht schlechter als kleinere Autos ist.
Wie schnell so eine Läuterung doch manchmal vonstatten geht.

Zitat:

@Matsches schrieb am 7. Oktober 2016 um 12:17:15 Uhr:



Zitat:

@einTraumtaenzer: Wenn mein 3000€ BMW mit besseren Fahrleistungen, mehr Platz und mehr Komfort einem aktuellen Polo gleichauf ist, dann kann ich doch eigentlich ganz zufrieden sein 😛

Naja in deinem ersten Post hast Du "appelliert", keine kleineren Fahrzeuge zu kaufen.
Zitat:

Zitat:

In einem Ka, Clio, Polo etc. wäre ich vermutlich jetzt Matsch.[/quote
(Wärst Du natürlich nicht)

Nun bist Du bereits dankbar dafür, dass dein Auto nicht schlechter als kleinere Autos ist.
Wie schnell so eine Läuterung doch manchmal vonstatten geht.

In einem Polo für 3000€? Glaube ich eben schon, denn da gibt es nur antiken Schrott.
Man sollte innerhalb seines jeweiligen Budgets eben das größte Auto kaufen, was drin ist.

Zitat:

@towe96 schrieb am 7. Oktober 2016 um 12:50:23 Uhr:



Man sollte innerhalb seines jeweiligen Budgets eben das größte Auto kaufen, was drin ist.

Welches man sich aufgrund seines ebensogrossen Verbrauchs und Versicherungssummen kaum noch leisten bzw. unterhalten kann.
Wenn man dieser Theorie nachgeht, kommt man zu dem Schluss , dass Kleinwagenfahrer potentielle Selbstmörder sind, welche nicht einen Cent für ihre Sicherheit ausgeben wollen. Desweiteren sind sie purer Schussfang auf den Straßen, welche sowieso nur für Familienpanzer gebaut sind.

Ähnliche Themen

OK, der Hinweis und die Empfehlung sind nachvollziehbar, aber es ist eben so wie alles im Leben nicht zu 100%.

Großes Auto:

-Mehr Knautschzone, größere Masse

-Braucht mehr Platz auf der Straße, ist träger bei Lastwechsel, braucht mehr Bremsweg, hat größeren Wendekreis usw...

Das gleiche Spiel kann man natürlich auch für das kleine Auto machen und es wird auch Pros und Kontras geben.

Was man evtl allgemein sagen kann: Neuer ist meist besser 🙂 Höhere Ausstattungsklasse ist meist besser 🙂

HTC

Zitat:

@towe96 schrieb am 7. Oktober 2016 um 12:50:23 Uhr:


Man sollte innerhalb seines jeweiligen Budgets eben das größte Auto kaufen, was drin ist.

Naja, oder man sollte innerhalb seines jeweiligen Budgets eben das neueste Auto kaufen, was drin ist.
Darüber scheinen sich die Gelehrten hier ja gerade zu streiten.
Du sagst so, andere so.😁

Und manchmal widerlegt die Realität auch die Einbildung:

https://www.youtube.com/watch?v=qBDyeWofcLY

Setzen wir die Vorschläge des TE mal praktisch um: Unabhängig davon, das es das theoretisch so vorgeschlagene gegenseitige Aufrüsten Unsinn ist und sich sowieso nicht jeder ein großes Auto leisten kann. Was passiert?

Die Restwerte für alle Fahrzeugein Deutschland fallen gewaltig, weil ja alle nur neue sichere Fahrzeuge kaufen sollen ... -> günstiger Export ins Ausland. Damit stehen natürlich weniger Mittel für einen Fahrzeugkauf zu Verfügung, wenn der fünfjährige statt 5000 € nur noch 2500 € einbringt. Hier kauft ja keiner mehr so einen alten Schinken und der Exporteur handelt schon gut.

Die Straßen werden mehr belastet, mehr Ressourcen verbraucht (größerer Material- und Kraftstoffverbrauch). -> mehr Umweltprobleme (größere Autos brauchen größere Parkhäuser, etc.), mehr Baustellen (mehr wegen dem Platzproblem)

Der ohnehin schon vorhandene deutsche Sicherheitswahn führt so noch schneller in eine Sackgasse.

Was ist, wenn das große schwere Fahrzeug eine Leitplanke oder ein Brückengeländer durchbricht? Genauso bei ungünstigen Straßenverhältnissen, wo man mit nicht viel größerer Auflagefläche der Reifen eine wesentlich größere Masse zum Stehen bringen muss. Was ist mit den restlichen Verkehrsteilnehmern?

Achja, mit größerer Fahrzeugbreite steigt auch die Unfallwahrscheinlichkeit wieder an ... da der Straßenrand ja nicht automatisch weiter weggeht, ist zwischen zwei Fahrzeugen logischerweise weniger Platz -> weniger Reserve -> mehr Unfälle

Schwere Fahrzeuge sind recht hoch gebaut und haben einen höheren Schwerpunkt. Bei einem Unfall überschlagen sie sich durch den höheren Schwerpunkt leichter.

Mit großen Fahrzeugen kann sich unter Umständen auch der vermeintliche Sicherheitsgewinn ins Gegenteil entwickeln. Dazu brauchen nicht mal alle ein großes, dazu reicht der ganz aktuelle normale Unfall schon aus.

Ich hoffe, die hier sind groß genug: http://www.bing.com/.../search?...

@TE: Du hast Glück gehabt, ich freue mich mit dir.

Zitat:

@towe96 schrieb am 7. Oktober 2016 um 11:19:39 Uhr:



@einTraumtaenzer: Wenn mein 3000€ BMW mit besseren Fahrleistungen, mehr Platz und mehr Komfort einem aktuellen Polo gleichauf ist, dann kann ich doch eigentlich ganz zufrieden sein 😛

Nun ja, meine Frau hat letztes Jahr einen neuen Polo von mir bekommen.
110 PS, 3 Zylinder (sagenhaft geringer Verbrauch und gute Fahrleistungen)

Komfort- und Sicherheitsextras:
DSG Getriebe
Voll-LED Licht
großes Navi mit Soundsystem und Sprachbedienung
Rückfahrkamera
Sitzheizung
Glasdach
16" Alus

Standheizung haben wir vor kurzem für 1.350€ nachgerüstet (sie liebt ihr Auto und will es lange fahren).

Hatte dein E46 das auch alles? 😁

Bezahlt habe ich knapp 18 T€, Nachlass waren satte 25% (Tageszulassung 4 KM, Aktion vom Händler vor Ort).

Wobei ein aktueller Polo 6C ungefähr die Maße und das Gewicht eines 3er BMW von vor 30 Jahren (E30) hat, er ist lediglich etwas kürzer (35 cm Kofferaum fehlen), und der Radstand ist 10 cm geringer. Das nur am Rande.

Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 7. Oktober 2016 um 16:35:03 Uhr:


Nun ja, meine Frau hat letztes Jahr einen neuen Polo von mir bekommen.
110 PS, 3 Zylinder (sagenhaft geringer Verbrauch und gute Fahrleistungen)

Komfort- und Sicherheitsextras:
DSG Getriebe
Voll-LED Licht
großes Navi mit Soundsystem und Sprachbedienung
Rückfahrkamera
Sitzheizung
Glasdach
16" Alus

Standheizung haben wir vor kurzem für 1.350€ nachgerüstet (sie liebt ihr Auto und will es lange fahren).

Hatte dein E46 das auch alles? 😁

Bezahlt habe ich knapp 18 T€, Nachlass waren satte 25% (Tageszulassung 4 KM, Aktion vom Händler vor Ort).

Mehr Platz allemal, Komfort kann ich nicht viel zu deinem sagen - der Polo V 1.4 TDI, den ich mal als Leihwagen hatte, war jedenfalls grauenvoll.
Automatik hätte's beim BMW auch gegeben, Xenon ~ LED, großes Navi auch, PDC ist mir lieber, die letzten drei Punkte hatte selbst meiner.
Sag ich eben 3500€, immer noch um Meilen besser als der Polo, und mit Autogas auch in den Kilometerkosten nicht sooo viel schlimmer. 😛 😁

Ein großes und gleichzeitig neues Auto ist wohl am besten.

...interessant wird das Thema "möglichst großes Auto", wenn die Crashbedingungen in einem Bereich jenseits der Bedingungen bei den üblichen Crashtests liegen - z.B. bei Geschwindigkeiten erheblich über den bei Crashtests üblichen 30 km/h.
Je weiter man bei den Crashbedingungen in Bereiche kommt in denen Sicherheitssysteme, wie Gurt, Airbags, usw. usw. weniger oder nichts mehr ausrichten können, je weiter man sich in einem Bereich befindet, wo nur noch die knallharte Physik zählt, desto mehr kommt im Duell zweier Unfallgegner die höhere Masse des einen zum Tragen.

Des weiteren werden Crashtests gegen ein starres bzw. ein nur in einem gewissen Rahmen nachgiebiges Hindernis gefahren. Soll heißen, den Vorteil der höheren Masse und damit des größeren Impulses (= Masse x Geschwindigkeit) kann ein größeres Fahrzeug im Crashtest gar nicht ausspielen, da das Hindernis egal wie hoch der Impuls ist nicht nachgiebt.
In der Realität sieht das anders aus, im Duell schlägt die Physik und damit die Masse des schwereren Fahrzeugs gnadenlos zu... da "überleben" die Insassen des schweren Fahrzeugs auf Kosten der Insassen des zermatschten Kleinwagens.

Ausnahmen bestätigen die Regel, bei so Sachen wie Geländewägen mit Leiterrahmen -was ja eigentlich eine wirklich uralt antiquierte Konstruktion ist- siehts natürlich anders aus... aber deshalb hab ich ja auch bei meinem vorherigen Post nur große schwere Fahrzeuge mit aktuellen Konstruktionen genannt.
Und ja, den Audi Q7 hatte ich in der Auflistung neben MB M-Klasse, BMW X5 und Volvo XC 90 tatsächlich vergessen...

... das ist die Theorie. Wie ich oben schon nahegebracht habe, gibt es da auch gravierende Nachteile fürs schwere Fahrzeug.

  • Der Kleinwagen bleibt am Brückengeländer/der Leitplanke hängen, der einige hundert Kg schwerere SUV durchbricht es einfach. Alternativ wird es niedergewalzt.
  • Beim schmalen Kleinwagen ist es nur ein Beinaheunfall, einzig der Außenspiegel ist kaputt. Das Oberklassefahrzeug kracht mit nur einigen Zentimeter Überdeckung in den Gegenverkehr.
  • Es sind schlechte Wetterverhältnisse, während der Kleinwagen dank weniger Masse pro cm² Auflagefläche der Reifen noch gerade so anhalten kann, reicht es beim sicheren Geländewagen nicht mehr.
  • Es geht einfach nur ins Gemüse, der SUV hat einen hohen Schwerpunkt und überschlägt sich mehrfach ...
  • Das sichere Fahrzeug hat deutlich (!) breitere Reifen -> Auqaplaning wird begünstigt.

Die Liste kann man beliebig fortführen. DAS sichere Fahrzeug gibt es nicht, nur eins was für diesen Unfall Vorteile hat. Dies hat dann aber wiederum Nachteile an anderen Stellen. Schwere Fahrzeuge sind oft von Vorteil, aber eben nicht immer ... spätestens wenn das Auto sicher ist, aber man nur noch dafür arbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen