Schwere Abgas-Vorwürfe jetzt auch gegen Daimler

Mercedes GLK X204

Siehe hier: http://www.sueddeutsche.de/.../...e-jetzt-auch-gegen-daimler-1.3584273

Zitat:

Zitat:

Die Autos und Kleintransporter mit den Motoren OM 642 und OM 651 seien wegen der Abschalteinrichtungen auf dem europäischen Markt nicht zulassungsfähig gewesen, steht in dem Beschluss. Es bestehe die Gefahr einer Stilllegungsverfügung.

Die meisten der GLK's dürften mit dem QM651 als 220 oder 250 CDI ausgerüstet sein. Ich bin gespannt, ob nun vielleicht doch eine Nachrüstlösung auf Euro 6 angeboten bzw. verordnet wird.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe den OM 642 ( 350 CDI , Bj. 2015 ), welcher auch betroffen ist .

Ich mache mir noch keine Gedanken. Es gibt ganz andere Umweltsünden in viel größeren Dimensionen !!!
Außerdem - was passiert bei VW , Audi ... bzgl. der Fahrzeuge ???
Erst einmal nichts . Wahrscheinlich wird jetzt erst einmal die Bundestagswahl ... abgewartet. Danach passiert vielleicht etwas - oder nichts .
Aber man kann nicht kurzfristig Millionen Fahrzeuge an die Kette legen . Dann bricht vieles zusammen ... .

Ich finde die ganze Diskussion und alles drum herum nur noch lächerlich.
Sonst haben aber auch die Medien nichts mehr zu schreiben ... .

Nur noch Lug und Trug überall - wie in der Politik und dieser "tollen EU" !!!!!!!!!

Mal abwarten, wann man sich als nächstes auf die "hochgezüchteten Benziner" stürzt .🙂

Gruß

50 weitere Antworten
50 Antworten

Guter Artikel:

http://www.heute.de/...-volker-angres-das-diesel-dilemma-47675368.html

Grüße Knut

Hallo , ich kann Sie und Ihren Ärger verstehen.
nur denken Sie daran, daß Benziner neu Ende Jahr 2017 zusätzlich einen Partikelfilter in Deutschland und ? bekommen. Der Grund, der Feinstaub, Partikelausstoß der Benziner soll um den Faktor 10-100 ( Schweizer 3 jährige Studie ) höher sein wie beim Diesel.

Darüber redet im Moment keiner beim Benziner ?

Im Moment ist der Kunde der Dofe. Lassen Sie sich beim Kauf eines PW die verlangten Eigenschaften schriftlich bestätigen. Das Problem, kein Autohaus wird dies wohl machen.

Viel Glück beim Kauf

Zitat:

@alf100 schrieb am 1. August 2017 um 11:27:12 Uhr:


Mein Abgasproblem hat sich heute gelöst - ein Käufer aus Ungarn (dort gibt es solche Probleme nicht) hat gerade meinen GLK 220 CDI 4-matik mit Euro 5 und EZ 3/15 abgeholt und bar bezahlt 🙂

Meine Konsequenz: Kein deutscher Hersteller wird mehr gekauft - und schon gar kein Diesel mehr..............

Zu der Problematik habe ich auch schon unter "aktuelle Themen" etwas geschrieben.

P.S. der Artikel von Volker Angres ist wirklich gut - und wird sicher noch öfter auftauchen ... 🙄

EffJott

Hallo,

Denken Sie mal nach ? wenn der Daimler die Temperaturabhängige Abschaltung entfernen muss u AD Blue unter 9 Grad C und über 18 Grad C weiter fliesst, ja dann werden Sie sich wundern, wie klein Ihr Tank wirklich ist ? Ich denke so bei etwa 6000 Liter ist Ihr Ad Blue Tank dann leer.

Grüsse

Derjenige welcher jetzt auf Benziner setzt, sollte warten. Ende dieses Jahres sollen die Benziner einen nachgeschalteten Russfilter bekommen. Der Grund, der Feinstaubausstoß / Ruß beim Benziner soll laut einer Schweizer Studie um das 10-100 fache höher sein wie beim Diesel. Beim Direkteinspritzer. ! Genaues weiß man noch nicht.

Dann noch eine Geschichte, es gibt Meldungen, daß bei Euro 6 mit Ad Blue Technik der Topf der Einsprizung zu klein ausgelegt ist. Das System wurde zu klein ausgelegt. Grund Temperaturabschaltung. Was das AGR Ventil / die Mischeinheit dann macht ? Es wird wohl noch schneller zuwachsen.

Diese Geschichte mit Software ist nicht die Lösung, Die Hardware am Auto ist das Problem. Bei allen AD Blue Typen.

Ich würde heute beim Autokauf eine alte Gurke kaufen / oder Leasing für 2-3 Jahre ? nehmen.

Zitat:

@frangeb schrieb am 14. Juli 2017 um 13:40:01 Uhr:


Unser GLK 250 hat auf 19.100 km 15,5 l Adblue verbraucht.
Ähnliche Themen

Aber nur beim Direkteinspritzer.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 5. August 2017 um 21:25:05 Uhr:


Aber nur beim Direkteinspritzer.

vorerst ... .

Das hat doch gar nichts mit Feinstaub oder Emissionen zu tun, dem nächst sind die Autobahngebühren fällig oder?
Ich schätze mindestens die Hälfte der PKWs sind Diesel oder auch mehr? Und wen man die zur Dreckschleudern erklärt kann man von denen maximale Autobahngebühren kassieren passt schon.
Bomben Geschäft auf dem Rücken des kleinen Mannes.

...bitte was hat die Maut in D mit den Abgasen bei Dieselfahrzeugen zu tun?

Der Betrag wird Emission bedingt berechnet letzter Stand bis max. 130€ man zähle eins und eins zusammen und weis wo hin es geht.

Zitat:

@K.V schrieb am 16. August 2017 um 22:15:42 Uhr:


Der Betrag wird Emission bedingt berechnet letzter Stand bis max. 130€ man zähle eins und eins zusammen und weis wo hin es geht.

Nö - dem Betrag für die Maut wird Hubraum und Schadstoffnorm (EURO x) zugrundegelegt. Und der hat sich bei keinem Fzg bis dato geändert.

Hallo,

na, da wäre ich mir nicht so sicher. ! Mal schauen, wenn in realen Betriebsverhältnisse die tatsächichen realen Messwerte ( nicht die offenbar geschönten ) vorliegen.

Grüsse

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 5. August 2017 um 21:25:05 Uhr:


Aber nur beim Direkteinspritzer.

Natürlich die Schadstoffnorm und die wird momentan zerschreddert.

Zitat:

@K.V schrieb am 17. August 2017 um 18:03:12 Uhr:


Natürlich die Schadstoffnorm und die wird momentan zerschreddert.

... so ein Blödsinn 🙄

Frühmal hat die Merkel die Autoindustrie Subventioniert, und heute ist der Selbstverbrauche dran ob der will oder nicht, so will die Politiklobby das haben fertig.

Zitat:

@Geisterfahre schrieb am 20. August 2017 um 22:33:19 Uhr:


Frühmal hat die Merkel die Autoindustrie Subventioniert, und heute ist der Selbstverbrauche dran ob der will oder nicht, so will die Politiklobby das haben fertig.

???😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen