Schwere Abgas-Vorwürfe jetzt auch gegen Daimler

Mercedes GLK X204

Siehe hier: http://www.sueddeutsche.de/.../...e-jetzt-auch-gegen-daimler-1.3584273

Zitat:

Zitat:

Die Autos und Kleintransporter mit den Motoren OM 642 und OM 651 seien wegen der Abschalteinrichtungen auf dem europäischen Markt nicht zulassungsfähig gewesen, steht in dem Beschluss. Es bestehe die Gefahr einer Stilllegungsverfügung.

Die meisten der GLK's dürften mit dem QM651 als 220 oder 250 CDI ausgerüstet sein. Ich bin gespannt, ob nun vielleicht doch eine Nachrüstlösung auf Euro 6 angeboten bzw. verordnet wird.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe den OM 642 ( 350 CDI , Bj. 2015 ), welcher auch betroffen ist .

Ich mache mir noch keine Gedanken. Es gibt ganz andere Umweltsünden in viel größeren Dimensionen !!!
Außerdem - was passiert bei VW , Audi ... bzgl. der Fahrzeuge ???
Erst einmal nichts . Wahrscheinlich wird jetzt erst einmal die Bundestagswahl ... abgewartet. Danach passiert vielleicht etwas - oder nichts .
Aber man kann nicht kurzfristig Millionen Fahrzeuge an die Kette legen . Dann bricht vieles zusammen ... .

Ich finde die ganze Diskussion und alles drum herum nur noch lächerlich.
Sonst haben aber auch die Medien nichts mehr zu schreiben ... .

Nur noch Lug und Trug überall - wie in der Politik und dieser "tollen EU" !!!!!!!!!

Mal abwarten, wann man sich als nächstes auf die "hochgezüchteten Benziner" stürzt .🙂

Gruß

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo,

aktuell hat Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V. (die z.Z. auch mit Daimler streitet) auf "Change.org" eine Petition mit dem Thema "Saubere Luft für unsere Städte: Umrüstung aller Dieselstinker auf Kosten der Hersteller!" initiiert und äußert dort neben der üblichen Polemik unter anderem auch folgendes:

Zitat: "Zuletzt hat Richter Kern in Stuttgart am 28. Juli entschieden, dass ab dem 1.1.2018 Fahrverbote für Dieselstinker in Stuttgart gelten!"
Das ist schlicht unrichtig. Kein Gericht verhängt Fahrverbote, allenfalls die (kommunale) Regierung kann dies. Gerichte können den Kommunen Auflagen zur Luftreinhaltung und auch Vorschläge zu Maßnahmen machen, aber wie und mit welchen Maßnahmen diese das dann letztlich tun, bleibt ihnen selbst überlassen.

Mal von der Tatsache abgesehen, dass die Luftbelastung mit Schadstoffen in den letzen Jahren laut Umweltbundesamt um ca. 40% abgenommen hat und auch sonst eine Vielzahl von Fakten schlichtweg außer Acht gelassen wird, hat mich nun doch einmal interessiert, wer und was dnn die "Deutsche Umwelthilfe e.V." eigentlich ist. Dabei bin ich schnell auf folgende Artikel gestoßen:

Link 1
Link 2
Link 3

... und noch eine ganze Reihe mehr dazu. Mich hat das schon einigermaßen beeindruckt und ich frage mich, wieso dieser Verein unter dem Mäntelchen des Umweltschutzes so unverblümt Kohle machen kann. Ich jedenfalls habe meine Lehren daraus gezogen.

EffJott

Naja, man braucht sich ja nur die Jahresbilanz 2016 anzuschauen.
Dort sind fast 70% der Erlöse aus "Verbraucherschutz" sprich Abmahngebühren und Zuschüssen zumeist öffentlicher
Hände (38%) ausgeworfen.
Das bedeutet das der Steuerzahler selber seine Quälgeister bezahlt.
Übrigens ein sehr beliebtes Modell der NGOs um ein Perpetuum Mobile zu betreiben und Ideologien durchzusetzen.

http://www.duh.de/.../DUH_Jahresbericht_2016.pdf

Uuuund gaaanz wichtig: Leg nen Veggie-Day ein und die Luft ist wieder rein !

gruss chris

wusstet Ihr das ?

Stichwort "Gekränkter Narzissmus", ganz unten

http://www.theeuropean.de/.../12575-der-angebliche-dieselskandal

es ist vorsichtshalber im Konjunktiv gehalten, aber bei Daimler war er ...

Grüße
prio

Zitat:

@prio3 schrieb am 27. August 2017 um 13:26:58 Uhr:


wusstet Ihr das ?

Stichwort "Gekränkter Narzissmus", ganz unten

http://www.theeuropean.de/.../12575-der-angebliche-dieselskandal

es ist vorsichtshalber im Konjunktiv gehalten, aber bei Daimler war er ...

Grüße
prio

ich finde, HIER muss die Politik mal tätig werden!

EffJott

Ähnliche Themen

Guter Artikel.

Solange jedoch unsere öffentlichen Hände diesen Geschäftsmodellen nicht nur rechtlich sondern auch finanziell Vorschub leisten, wird man solche Berichte weniger finden als die berühmte Stecknadel.

Aber die Erde muß ja dringend wieder eine Scheibe werden.

Sorry, alles OT, aber ich stehe hier und kann nicht anders.

gruss chris

Vielleicht gelingt es ja, dem Verein die Gemeinnützigkeit abzuerkennen. Dann noch eine Steuernachzahlung samt Zinsen, die dieses obskure Grüppchen in den Ruin treibt. Müsste doch gehen, oder gibt es die alten Seilschaften nicht mehr?

Auch OT, musste aber auch einmal raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen