Schwellerleisten Ahhhhhhhhhhhhhhh!!!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute!

Also mein W202 C220 Benziner hat jetzt fast 12 Jahre auf dem Buckel und da ich ja fast jeden Tag im Forum bin und mir die Beiträge durchlese und auch LERNE, habe ich mir die Seitenschwellerleisten, unter denen es ja gerne mal rostet, vorgenommen.

Also runter mit den Dingern und ich kann euch sagen: ROST wie im Paradies, jedoch nur auf der Fahrerseite!!! Die Beifahrerseite war VÖLLIG rostfrei!! Unter der Leiste war Dreck ohne Ende und eben der Rost (gute Kombination: Dreck, Feuchte und Salz!).

Also macht die Dinger unbedingt runter (wenn ihr im Winter mit eurem W202 unterwegs seid!!) und macht den Dreck, event. Rost weg und das ganze gut wachsen! Einfach die Leisten außen unten anpacken und nach oben ziehen. In die Steckbuchsen (da stecken die Leisten drin) dick Hohlraumschutz rein und die Leisten wieder rein! Die Buchsen, die in der Karosserie stecken gehen beim Rausziehen der Leiste gerne kaputt, also diese (20 Stk.) bei DC besorgen. Kosten 0,37 € + MwSt. pro Stück!

Gruß
AMG2000

16 Antworten

@ 11rt

Danke für den Tipp!!

Denke es ist wichtig, dass sich die Mitglieder mit praktischen Tipps zur Seite stehen, auch wenn nicht direkt danach gefragt wird! Wer denkt denn schon an solche untypischen "Wartungsarbeiten". Erst wenn der Modder kommt, dann schimpfen alle... 😉

Werde auch weiterhin versuchen, wenn es Sinn macht, prakische Tipps einzubringen, um die W202-Gemeinschaft möglichst vor bösen Überraschungen zu schützen! 😁

Wünsche mir auch, dass andere Mitglieder von beseitigten Problemen berichten, damit sich Andere langes Suchen(bei DC) ersparen und dadurch "teure" Reparaturen bzw. lange Fehlersuchen vermieden werden! 🙂

Gruß
AMG2000

Ein für mich grad aktuelles Thema.
Hab die rechte Schwellerleiste abgebaut, weil mir hinten rechts ein Geschwulst ins Auge stieß. Ganz hinten, da, wo die zwei kleinen Pinne des Seitenschwellers in die zwei entsprechende Löcher im Blech gepinnt werden -🙂🙄.
dD hat sich dann rausgestellt, das um die Löcher rum bis runter in den Radlauf ne ganze menge Rost war. an den Sichtseiten war das Entfernen und Nachbearbeiten kein problem, ABER: ich bekomme keinen Zugang zu den innenliegenden seiten der Löcher.
das heisst, egal wie gut ich das alles auch von vorne machen kann, innen rostet es weiter.
Weis jemand wie ich da dran komme??
Und wachsen bringt auch erst dann was, wenn der Rost beseitigt ist....

Deine Antwort