Schwellerleisten Ahhhhhhhhhhhhhhh!!!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute!

Also mein W202 C220 Benziner hat jetzt fast 12 Jahre auf dem Buckel und da ich ja fast jeden Tag im Forum bin und mir die Beiträge durchlese und auch LERNE, habe ich mir die Seitenschwellerleisten, unter denen es ja gerne mal rostet, vorgenommen.

Also runter mit den Dingern und ich kann euch sagen: ROST wie im Paradies, jedoch nur auf der Fahrerseite!!! Die Beifahrerseite war VÖLLIG rostfrei!! Unter der Leiste war Dreck ohne Ende und eben der Rost (gute Kombination: Dreck, Feuchte und Salz!).

Also macht die Dinger unbedingt runter (wenn ihr im Winter mit eurem W202 unterwegs seid!!) und macht den Dreck, event. Rost weg und das ganze gut wachsen! Einfach die Leisten außen unten anpacken und nach oben ziehen. In die Steckbuchsen (da stecken die Leisten drin) dick Hohlraumschutz rein und die Leisten wieder rein! Die Buchsen, die in der Karosserie stecken gehen beim Rausziehen der Leiste gerne kaputt, also diese (20 Stk.) bei DC besorgen. Kosten 0,37 € + MwSt. pro Stück!

Gruß
AMG2000

16 Antworten

Hallo!

Hier einige Bilder:

Schweller Fahrerseite:
http://www.photoondemand.net/.../schwellerleistemt1.jpg

Schweller Beifahrerseite:
http://www.photoondemand.net/.../schwellermtbeifahrer.jpg

Schweller Fahrerseite gereinigt:
http://www.photoondemand.net/.../schweller3sauber.jpg

Habe den Rost beseitigt, neu grundiert und lackiert und anschliessend dick mit Wachs eingelassen, bevor ich die Leisten wieder aufgesteckt habe!

Davon habe ich leider keine Fotos mehr gemacht! 🙁

Jetzt ist alles wieder top!! 🙂

AMG2000

Hmmmm, sieht aus wie ein zwei jahre alter Japaner.

Grund genug die Marke zu wechseln und ein Vollverzinktes Auto zu fahren......Wo es einmal Rostet rostet es immer.....

Na, na, ein 10 jähriger Japaner sieht nicht so aus ;-)

Aber egal, meine letzten Benz (99er E-Klasse und Vito) waren auch Rostschüsseln...jetzt hab ich nen VW, ein Jahr alt, Beifahrertür getauscht wegen Rost unterm Dichtungsfalz. Ist überall das Gleiche.

Mercedes hat aber wohl die schlimmsten Jahre hinter sich, noch 2, 3 Jahre und man kann wieder einen kaufen ;-)

Gruß stef

P.s.: Welches Auto ist denn vollverzinkt? Alle, die damit mal Werbung gemacht haben, sind aus Kostengründen wieder auf Teilverzinkung gegangen....und selbst damit klappts, zumindestens bei VW aktuell, auch nicht immer ;-)

Hallo Leute!

Also wie ihr seht (anhand der Fotos) ist nur die Fahrerseite betroffen. Das liegt ganz eindeutig an der regelmäßigen Salzdusche im Winter, da ja nur diese Seite betroffen ist. Und nach 12 Jahren - ohne dass der Dreck unter den Leisten jemals weggemacht worden ist, ist das glaube ich normal.

Möchte nicht wissen wieviele Autos (egal welcher Marke) unter den Schwellern Rost haben.

Ich habe ja kein neues Auto, sondern ein Auto mit über 303 TKM und ich fahre auch Im Winter damit und meist Autobahn (=extrem viel Salz!). Wenn ich das früher mit den Schweller gewusst hätte und den Dreck früher weg gemacht hätte, dann wäre auch kein Rost entstanden. (Siehe Beifahrerseite!).

Mein Auto steht auch nicht in der Garage oder im Carport. Also schockt mich das nicht! Und die 2 Stunden lockere Arbeit, um den Rost zu beseitigen, neu zu lackieren und mit Wachs einzulassen (Kosten Material: Lack(metallic): 15 €, Wachs: 5 €, Grundierung (war vorhanden), Hohlraumschutz: 7€) sind auch kein Problem...

Eine Flex und die Scheibe (Moosgummi) um den Rost zu entfernen waren ebenfalls vorhanden. Das Schleifpapier ebenfalls. Das Malerband und die Zeitung zum Abkleben vor der Lackierung sind auch kein Problem... 😁

Also ein bißchen Zeit muss man schon in sein (altes) Auto investieren, besonders wenn man es intensiv nutzt!

Ein Grund deswegen die Marke zu wechseln sehe ich nicht. Ich kenne viele andere Automarken, die mit weniger Jahren mehr (schlimmen) Rost haben! Der Rost unter den Schwellerleisten betrifft ja keine wichtigen Teile. Ist halt ein optischer Makel, den man mit ein bißchen Geschick selbst entfernen kann.

Hauptsache die Technik lässt einen nicht im Stich! Bisher hat mich mein W202 noch nie im Stich gelassen. Nur einmal war ein Schlüssel (Fernbedienung) kaputt, jedoch hatte ich Ersatz im Auto und deshalb hat mich das gerade mal 1 Minute aufgehalten!

Mit dem Thread wollte ich auch niemanden den W202 madig machen, sondern zeigen auf was man machen soll, um den Wert des Autos zu erhalten. Dafür ist das Forum doch da! Oder?? 😉

AMG2000

@AMG 2000

Danke für diesen sehr nützlichen Tip!

Nachdem ich meinen komplett nachträglich versiegelt habe und diese Prozedur vor jedem Winter wiederhole, werde ich mich auch mal über die Schweller machen. Leider muß ich da jetzt bis zum Frühjahr warten. Die Türen werden demnächst auch auf Kulanz neu lackiert. Leider nimmt das Rostproblem bei den Herstellern wieder zu. Wollen die nicht das unsere Autos lange halten?

@ cleandevil

Ich glaube du hast recht!

Wenn die Autos zu lange halten, wer soll dann die neuen kaufen?? 😁

Bin selbst erst durch das Forum darauf gekommen, gewisse Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Und vieles ist viel leichter wie man denkt! Und vor allem wenn man RECHTZEITIG darauf schaut, die typischen Roststellen (haben doch alle Hersteller) an denen sich Schmutz, Wasser und Salz sammelt zu reinigen und zu versiegeln, dann hat man sehr lange viel Freude an seinem Gefährt... 🙂

Also selbst mal die Ärmel hochkrempeln und Hand anlegen, dann lernt man erstens sein Auto besser kennen und man spart auch noch eine Menge Geld! 🙂

Gruß
AMG2000

Als ,,Ossi'' bin ich es gewohnt, Autos lange am Leben zu halten. 😁

Danke AMG2000!

Soche Beiträge, wünsche ich mir öffter.

Gruß D.D.

Gerne!!!!!!!!!!

AMG2000

Moin...moin..
Schau einmal unter Deine Türleisten
u. die kleinen Kotflügelleisten unten.vorne.

Diese Arbeiten sind wirklich sehr nützlich, und die Fotos sind auch sehr interessant!

Wir haben diese Arbeiten (konservieren unter den Schutzleisten) an 2x 210er Fgz. durchgeführt, hier einige weitere Fotos:

http://www.db-forum.de/.../showthread.php?...

Was ich Euch dazu empfehlen kann ist die Konservierung auch am Unterboden, in den Türen usw. Hier ein Thread mit Fotos:

http://www.db-forum.de/.../showthread.php?...

oder hier:

http://www.korrosionsschutzshop.de/.../thumbnails.php?album=4

Allerdings wollen wir auch beide Fahrzeuge bis zum Youngtimer-Alter behalten und haben alte Fzg. auch als Hobby (haben auch eine alte S-Klasse, und von daher mit Erhalten der Karrosserie häufiger zu tun)

@ 11rt

Danke für den Hinweis!!

Also da hab ich schon drunter geschaut und die Innenkotflügel hab ich auch schon ab gehabt. Dort war kein Brösel Rost, nur im Kotflügel rechts vorne(Beifahrerseite) fand ich eine Stelle. Habe alles gereinigt (war auch viel Erde und Sand drinnen!) und anschliessend versiegelt (Wachs) und neben den Innenkotflügel hab ich Kautschukbitumen aufgetragen, um alles gut zu schützen!

Wenn das Wetter wieder mitspielt, dann werde ich am Auto weiter machen, z.B. Türleisten, Dichtungen Kofferraum.

Werde darüber gegebenenfalls(auch per Foto) berichten!

Gruß
AMG2000

Also da hab ich schon drunter geschaut und die Innenkotflügel hab ich auch schon ab gehabt. Dort war kein Brösel Rost, nur im Kotflügel rechts vorne(Beifahrerseite) fand ich eine Stelle. Habe alles gereinigt (war auch viel Erde und Sand drinnen!) und anschliessend versiegelt (Wachs) und neben den Innenkotflügel hab ich Kautschukbitumen aufgetragen, um alles gut zu schützen!
---------------------------------------------------------------
Moin...moin..

Da du das ja nun gut gewachst hast,ein kleiner Tip.
Bei der Wagenpflege Fahrer und Beifahrertür öffnen.
Mit einer Wasserdüse kannst du unten in der Ecke
Die Kotflügelecken gut durchspülen.
und Schluß ist mit Sand u.Dreck.
Wenn du die Möglichkeit dazu hast.
PS.
Mit den Türleisten meine ich auch die Seitenleisten.

Deine Antwort