Schwellerfalz verbogen
Heute beim Autowaschen habe ich gesehen, dass auf beiden Seiten die Schwellerfalz vorne verbogen ist 🙁
Ist zwar nur leicht, aber ich weiß nicht, ob der Schaden evtl. größer ist.
Das muss beim letzten Werkstattbesuch gewesen sein (Inspektion), denn im letzten Herbst habe ich das nicht bemerkt.
Was sollte man da jetzt machen?
Danke!
17 Antworten
Hallo,
wann war denn Dein Caddy in der Werkstatt?
Das sieht mir stark danach aus, als ob da jemand die Hebebühne falsch angesetzt hätte.
Ich würde sofort zur Werkstatt und monieren.
Gruß,
Gerd
Hallo, ich kann nicht so recht erkennen, ob nur die Falz oder auch die Unterseite des Schwellers betroffen ist. So war's nämlich bei meinem Caddy, als ich ihn kaufte. Zum Glück war es bei mir in Höhe eines Gummistopfens. Die Werkstatt hat das Blech durch das Ablaufloch wieder heruntergedrückt, von innen Korrosionsschutz aufgetragen, kleine kratzspuren wieder lackiert, den Stopfen wieder hereingedrückt und der Schaden war beseitigt. Ich war dabei, hat ca. 1,5 Std gedauert, und das war's.
Stephan
Ne, der Schweller hat gar nichts. Weder zu sehen noch zu spüren. Darum ist das da auch was sauberer 😉
Ich habe es eben auch meinem Mechaniker gezeigt. Er meinte, dass es nicht vom Wagenheber kommt. Hätte der da volle Last drauf gehabt, wäre es komplett umgebogen, weil das Blech butterweich ist. Mit etwas Kraft könnte ich das wieder geradebiegen, aber das traue ich mich nicht. Nicht dass dann etwas reisst.
Bloß woher soll es denn dann kommen? Wenn man die Räder wechselt setzt man den Wagenheber ja (hoffentlich) richtig an, oder lässt du deine Räder beim Reifenhandel/Werkstatt wechseln?
Gruß Steffen
Richtig, beim Reifenhandel. Da war ich aber dabei und dort wurde der Wagen richtig aufgebockt.
Da der mehrfach bei VAG war, vermute ich, dass das dort passiert ist, aber jetzt nachweisen ist wohl nicht mehr möglich.
Ich hoffe mal, dass der Schaden nicht zu groß ist und man alles so lassen kann. Sicherheitshalber werde ich das aber checken lassen. Nicht, dass in 5 Jahren der Schweller anfängt zu rosten,
Da würde ich gar nicht lang warten, Rostschutzmassnahmen würde ich mir sogar an dieser nicht exponierten Stelle selbst zutrauen, und der Schweller samt Hohlraum ist ja offensichtlich nicht betroffen.
Stephan
Das passiert auch den VAGlern. An meinem Maxi auf jedenfall. Da wurde der Wagen mit der Hebebühne angehoben. Es wird aber nicht darauf geachtet, das die Aufnahme ausgedreht ist. Bühne hoch und der Schweller passt sich dem Hebebühnenträger an. Genau so wie oben auf den Bildern Habe es leider erst 2 Wochen später beim Radwechsel bemerkt. Ratet mal, was mein 😁 meinte? Klaro, das war ich!!! Sowas kann bei denen nicht passieren!!!!
gruß klaus
p.s. an meinem Galaxy wollten sich die Reifenfutzies immer am Schweller vergreifen. Aber nachdem der erste einen höheren Schaden angerichtet hat als die Reifen kosteten (mußte er bezahlen) achte ich immer darauf, das der Wagen richtig angehoben wird. Pfoten weg vom Schweller, sonst werde ich böse
Unvorstellbar...
Das Thema "Verbogene Schweller" zieht sich ja wie ein roter Faden durch den VAG-Konzern. Beim Sharan ist das z.B. auch bekannt und es kommt, wie beschrieben, entweder durch das falsche Ansetzen oder, wenn richtig angesetzt, dadurch, dass die Teller nicht weit genug rausgedreht wurden.
Ärgerlich! Zurückbiegen lassen und ordentlich versiegeln lassen. Die "Beweisführung" dürfte nach der Zeit etwas schwer fallen. Wichtig für die Zukunft: Immer auf dem Auftrag vermerken lassen, dass die Schweller intakt sind ;-)
Aus Angst um ruinierte Schweller ärgere ich mich besonders darüber, das VWN für den Caddy 4MOTION keinen Wagenheber anbietet. Der vom frontgetriebenen Caddy sei aus technischen Gründen für den 4MOTION nicht zu verwenden, sagt die Kundenbetreuung von VWN.
Die Käufer sollen sich einen Wagenhebr im Zubehör kaufen.
Der ist ja mit Sicherheit nicht der Geometrie des Schwellers angepasst, kann abrutschen u.s.w.
Nach meiner Auffassung ist der Wagenheber ein sicherheitsrelevantes Zubehör, das auch für die Benutzung geeignet sein muss, wenn man nicht in der Werkstatt steht, sondern z.B. da, wo ein Allradfahrzeug eben gelegentlich auch mal hinfährt, und der Servicewagen des ADAC nicht so ohne weiteres hin kommt, auf Schotterstraßen, Sandpisten oder nassen Wiesen.
Es gab schon böse Unfälle und Schäden durch falschen Gebrauch von Wagenhebern oder durch falsche Wagenheber.
Deshalb meine ich, zu einem Auto gehört der passende Wagenheber.
Werner-Peter
Hmmm, keinen Wagenheber für 4Motion? Warum eigentlich? Gibt es da unterschiede am Schweller?
gruß klaus
Hallo, Klaus,
Unterschiede im Schweller? Nein, ich denke nicht, habe aber keinen Vergleich.
VW argumentiert in der Antwort auf meine Anfrage mit größerer Hubhöe und höherem Gewicht, obwohl die zulässigen Gewichte beim Fronttriebler und Allradler identisch sind.
Aber das kann doch kein Grund sein, einfach keinen Wagenheber anzubieten sondern müsste ein Grund sein, den vom T5 oder Tiguan oder einen anderen geeigneten anzupassen und auf Wunsch anzubieten.
Werner-Peter
Hallo Werner-Peter
Habe heute mal eine Meßaktion gestartet. Mit dem Ergebniss: 4Motion, Eco Fuel und mein Maxi haben alle eine Höhe von 25 cm am Schweller.
Und Unterschiede, außer den vom Dreck, gibt es auch keine.
Vieleicht hängt es ja damit zusammen, daß der 4Motion kein Reserverad hat, und es deshalb keinen Wagenheber dazu gibt.
So sind se halt bei VW.
gruß klaus
Es gibt im ETKA keine Beschänkung auf 2WD für den Wagenheber. Sollte also gehen.
mfg Sven