Schwellerbeleuchtung mit LEDs

Mercedes C-Klasse W203

Hallo alle zusammen!

An so saumäßigen Tagen wie heute kommen mir öfters Umbauideen für unseren schönen W203 200K.
Heute ist es folgendes: Eine Schwellerbeleuchtung mit LEDs.

Natürlich habe ich schon, wie immer, das Internet durchforstet und bin auch fündig geworden:
Schwellerbeleuchtung MB-Treff

Was haltet ihr von diesen LED-Leuchten:
Dealextreme LEDs

Folgende Fragen hab ich eigentlich:
1) Wie sieht es rechtlich/TÜV-mäßig aus? Darf man die LEDs anbringen, wenn sie an der Deckenbeleuchtung hängen und ja bei der Fahrt eigentlich nicht angehen? Reicht es einfach einen Kippschalter zum unterbrechen anzubringen (für den TÜV), so wie es bei MB-Treff beschrieben ist?

2) Wie verlegt man ein Kabel vom Spiegel nach außen? Also wie komme ich vom Himmel runter zum Fußboden?

Danke euch vielmals!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


... habe ich keine Lust jedesmal ausführlich zu antworten. Mir muß das Forum ja auch Spaß machen 😉

Nix für Ungut Hellmuth, aber ausführlich sind Deine Beiträge äußerst selten und Dein größter Spaß scheint darin zu bestehen auf die Suchfunktion zu verweisen. Leicht erkennbar an diesem 😁 und anderen Smileys in Deinen Beiträgen.

mfg aus München

Pippo

22 weitere Antworten
22 Antworten

Es geht hier darum einem Unwissenden mitzuteilen, daß er wenn er so einen Müll einbaut die Zulassung verliert mit allen versicherungstechnischen Folgen die er in der Suche nachlesen kann.

Und weil solche Vorhaben hier wöchentlich gepostet werden habe ich keine Lust jedesmal ausführlich zu antworten. Mir muß das Forum ja auch Spaß machen 😉

Habe fertig 😁

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


... habe ich keine Lust jedesmal ausführlich zu antworten. Mir muß das Forum ja auch Spaß machen 😉

Nix für Ungut Hellmuth, aber ausführlich sind Deine Beiträge äußerst selten und Dein größter Spaß scheint darin zu bestehen auf die Suchfunktion zu verweisen. Leicht erkennbar an diesem 😁 und anderen Smileys in Deinen Beiträgen.

mfg aus München

Pippo

ich vermute sogar, dass die meisten derjenigen, die hier so gerne auf die wegfallende Betriebserlaubnis hinweisen, die einschlägige Rechtsvorschrift nicht konkret benennen und deren Einschlägigkeit nicht substantiiert begründen können. Daraus folgt, dass solche Beiträge vernachlässigt werden können, weil sie schon oberflächlicher Prüfung nicht standhalten können. Sie lassen aber Schlüsse auf den Autor zu.

Gruß nebumosis

Falls jemanden (außer mir) noch das eigentliche Thema interressiert hab ich hier die Montageanleitung der LED Spots: Foliatec

Zur STVZO steht dort:

Zitat:

Technische Hinweise:
• siehe TüV-Auflagen / Teilegutachten (nur als Einstiegsbeleuchtung) - jede andere Verwendung gem. StVZO verboten
• Betrieb des LED SPOT Light-Kits ist während der Fahrt verboten (StVZO) .
• Einbau von KFz-Fachbetrieb überprüfen lassen
• Keine Garantie bei Verpolung, Manipulation, unsachgemäßer Verwendung etc.
• Um einen festen Sitz zu garantieren ziehen Sie die Befestigungsschrauben der LED-Einbaustrahler in regelmässigen Abständen nach.

Ich werde wie gesagt zu meinem, nun schon befreundeten, TÜV-Mensch gehen. Doch die Frage die jetzt noch bleibt ist: Wie komme ich mit nem Kabel vom Rückspiegel zum Fußraum und dann zum Unterboden?

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von richardtr


Falls jemanden (außer mir) noch das eigentliche Thema interressiert hab ich hier die Montageanleitung der LED Spots: Foliatec

Zur STVZO steht dort:

Zitat:

Original geschrieben von richardtr



Zitat:

Technische Hinweise:
• siehe TüV-Auflagen / Teilegutachten (nur als Einstiegsbeleuchtung) - jede andere Verwendung gem. StVZO verboten
• Betrieb des LED SPOT Light-Kits ist während der Fahrt verboten (StVZO) .
• Einbau von KFz-Fachbetrieb überprüfen lassen
• Keine Garantie bei Verpolung, Manipulation, unsachgemäßer Verwendung etc.
• Um einen festen Sitz zu garantieren ziehen Sie die Befestigungsschrauben der LED-Einbaustrahler in regelmässigen Abständen nach.

Ich werde wie gesagt zu meinem, nun schon befreundeten, TÜV-Mensch gehen. Doch die Frage die jetzt noch bleibt ist: Wie komme ich mit nem Kabel vom Rückspiegel zum Fußraum und dann zum Unterboden?

MfG

Siehe mein Link weiter oben!

Die Montageanleitung ist ja gut und schön, jedoch vermisse ich ein wenig die genauen Abmessungen eines einzelnen LED-Strahlers. Besonders die Einbautiefe würde mich interessieren, da ich mir nicht vorstellen kann, dass hinter der Schwellerverkleidung ein ausreichender Hohlraum zur Verfügung steht (jedenfalls waren die baulichen Gegebenheiten beim 210er so).

Unschön wäre, wenn durch den Einbau die Unterbodenversiegelung (sofern vorhanden) in Mitleidenschaft gezogen würde und als Folge Korrosion ensteht...

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether



Zitat:

Original geschrieben von richardtr


Falls jemanden (außer mir) noch das eigentliche Thema interressiert hab ich hier die Montageanleitung der LED Spots: Foliatec

Zur STVZO steht dort:

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether



Zitat:

Original geschrieben von richardtr


Ich werde wie gesagt zu meinem, nun schon befreundeten, TÜV-Mensch gehen. Doch die Frage die jetzt noch bleibt ist: Wie komme ich mit nem Kabel vom Rückspiegel zum Fußraum und dann zum Unterboden?

MfG

Siehe mein Link weiter oben!

Keine Angst - ich hab den Link nicht übersehen, du aber meinen 😁

Guck mal in meinen aller ersten Post! Nur denke ich, dass das mit einfachen LEDs zwar am günstigsten und einfachsten ist, aber wohl überhaupt nicht zulässig.

Eigentlich sollte die Unterbodenversiegelung intakt bleiben...

Na geht doch! 😛

Auf dieser Basis können doch alle miteinander glücklich werden und sogar noch die eigentlichen Probleme und Problemchen gelöst werden.

Das Leben ist zu kurz für dusselige Kabbeleien - das unserer Auto's sowieso. 😉

So, jetzt kann ich beruhigt weiterschlafen...

Gruß Ewmotec

Deine Antwort
Ähnliche Themen