Schweller erneuern

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

schon wieder ein neues Thema auf meiner "Baustelle":
Ich muß wegen Lochfrass meinen fahrerseitigen Schweller erneuern.
Kann mir jemand eine Kurzanleitung posten?
Habe sowas noch nich gemacht...
Danke im voraus!

Gruß Joe

22 Antworten

Auf was willst du im Moment spachteln?
Auf u-Schutz oder auf Karrosseriekit?

Mach es doch blank, schweiß alles zu, grundieren, spachteln, grundieren, lackieren, da rostet nichts mehr.
Am Schweller würd ich vor dem lackieren noch ne Schicht U-Schutz sprühen!

Zum Thema verrostete Schweller:

Mein Golf ist Bj 87 Mj 88. mit orginal 48000 km hab ich ihn 2003 gekauft. Der einzige Vorbesitzer, ein 60 jähriger Italiener hatte damals in den 90zigern von Zender eine Komplettverspoilerung anbauen lassen.
Die Heckklappe konnte ich gleich wegschmeißen sowie die Kotflüglel aus. Die Schweller und die hinteren Radläufe, überall haben die Nieten und Schrauben reingehaun, kein Wunder dass es da irgendwann mal fault.
Jetzt ist aber alles neu und geschraubt wird da auch nichts mehr lol. Wisst ihr was es für ne arbeit ist den Unterboden mit dem Drahtreiber abzuziehen... 😁

ich habe das blank gemacht, geschweißt und dann mit rostumwandler/korrosionsschutz behandelt.
darauf hält die spachtelmasse nicht.

folglich müßte ich die spachtelmasse wie auf der dose angegeben auf das blanke metall auftragen.
das ist in meinen augen recht unsinnig, denn dann gammelt es unter der spachtelmasse fleißig weiter...

meine frage: was meint ihr dazu bzw wie würdet ihr das lösen?

Also meine Spachtelmasse hält auf Grundiertem Metall einwandfrei. les mal nach was ich geschrieben hab.

Vielleicht hast du nur die falsche Spachtelmasse..

Zitat:

Original geschrieben von M4dness


Also meine Spachtelmasse hält auf Grundiertem Metall einwandfrei. les mal nach was ich geschrieben hab.

Vielleicht hast du nur die falsche Spachtelmasse..

mir ist schon klar wie man da vorgeht.

die spachtelmasse ist einwandfrei. vielleicht liegt es auch an dem rostumwandler.

mache das dann am montag blank, sprühe dann roststopp drauf und hoffentlich hält das dann. roststopp ist zwar nicht ganz so toll wie der rostumwandler, aber geht schon...

Ähnliche Themen

Was roststopp rostumwandler? was haste denn für ein Problem jetzt? Schleif den Rost einfach großflächig weg dann brauchst sowas nicht!!!

Und wenn es dich dennoch aufgeilt sowas aufzutragen, dann nimm dass:

http://www.fertan.de/produkte/fertan.html

da hält dann auch Lack, Spachtel etc drauf. 😁

nochmals das problem (in ausführlicher version):
am schweller in der gegend von der b-säule war schon als ich den golf bekommen habe ein riß im lack, aber das sah weiter nicht schlimm aus. als ich die stelle behandeln wollte stellte ich fest, dass auf ca 25cm hinter den lack wasser gelaufen war und alles verrostet war.
ich habe die stelle dann mit der drahtbürste "entrostet" und dabei stellte ich fest, dass da 2 kleine löcher waren. die sind jetzt verschweißt und da der rost beim entrosten nicht (zu 100%) komplett entfernbar war habe ich nach dem schweißen rostumwandler (metaflux) verstrichen.
als ich gestern die 2k spachtelmasse nach dem trocknen bearbeiten wollte ging die spachtelmasse in einem stück wieder ab.

so etwas in der art habe ich auch vermutet, denn auf der dose der spachtelmasse steht, dass die auf das blanke metall kommen soll.

daher meine frage: nahezu 100% entrostet und dann ohne das grundieren mit rostumwandler die spachtelmasse drauf, lieber blech einsetzen oder liegt das mit sicherheit an dem rostumwandler?

alternativ zu dem rostumwandler und korrosionsschutz von metaflux habe ich noch roststopp aus der sprühdose den ich nehmen könnte.

kann mich nicht so recht entscheiden und daher die frage. 🙂

hey dass sind probleme..

warum hast du nicht 100 prozent entrosten können?
warum hast du nicht von anfang an alle löcher zugeweißt?
warum hast du nich den link von mir mit fertan beachtet, dass rost umwandelt und überlackierbar ist?

Zitat:

Original geschrieben von M4dness


hey dass sind probleme..

warum hast du nicht 100 prozent entrosten können?
warum hast du nicht von anfang an alle löcher zugeweißt?
warum hast du nich den link von mir mit fertan beachtet, dass rost umwandelt und überlackierbar ist?

100% entrosten geht nicht, da ich sonst material abtragen muss.

ich habe von anfang an alle löcher zugeschweißt.

mein rostumwandler wandelt auch um und ist überlackierbar.

so genug OT. ich probiere es einfach aus, denn so bringt das nichts. drehen uns total im kreis. 🙄

back to topic 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen