1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Schweizer Nummernschild

Schweizer Nummernschild

13 Antworten
Mercedes GLK X204

An die Schweizer-GLK-Fahrer:

Ich bin gerade dran, die deutschen Nummernschilder (Auto selbst importiert) gegen die Schweizer Bleche zu tauschen. Hinten kein Problem, habe die Hochkant-Version genommen, aber vorne ist es ein optisches Desaster...
Der grosse scharze Plastikgrundrahmen bleibt anscheinend, wie ich bei Bildern von Saxyflute gesehen habe, drauf. Ohne dieses Teil sind nämlich die Montagelöcher in der Schürze sichtbar. Allerdings hat dieser Grundrahmen einige vorgebohrte Löcher für die Montage von anderen Formaten und das sieht mit dem wesentlich kleineren CH-Schild (siehe die Bilder von Saxyflute) grauenhaft aus.

Haben alle CH-GLK die Nummernschilder so montiert oder gibts eine andere Lösung?

13 Antworten

Hallo!
Ich hätte mal eine Frage bzgl. des Imports. Lohnt es sich das Fahrzeug zu importieren? Was ist zu beachten? Welche Änderungen und Kosten fallen an?

Neugierigen Gruß
Gerd

Kurzantwort:

- Zoll: Alle Papiere von MB mitbekommen, in 40 Minuten war am Zoll alles erledigt > keinerlei Probleme

- Änderungen: Keine, da COC (gibts von MB mit), MFK normaler Vorführtermin > keinerlei Probleme bei MFK und Einlösen in CH

- Kosten/Einsparung: Fahrzeugpreis CH bei gleicher Konfiguration CHF 103'350.00, in D EUR 69'000.00 brutto = ca CHF 90'000.00. Nun minus 19% MWSt in D / plus 8% MWSt in CH und 4% Fahrzeugzoll (aber vom D-Nettopreis, also EUR 55'850.00!) = Auto verzollt in der Schweiz CHF 81'650.00 / plus Abgasdokument und Vorführen und Einlösen ca. CHF 300.00.

- Mögliche Einsparung also bei EUR-Kurs 1.30 ca. CHF 20'000.00. Allerdings muss fairerweise ergänzt werden: Auto aus D hat nur 2 Jahre Garantie, die in CH "mitgekauften" Gratisservice sind nicht dabei. Aus meiner Sicht trotzdem ein sehr lohnendes Geschäft.

- Fazit: Meine Frau hat aus der Einsparung auch ein neues Auto bekommen und es gab daher beim Kauf für meinen GLK keinerlei Oposition ....🙂

Falls jemand nähere Infos braucht, bitte per PN melden.

Schau doch mal den GLK von Clown51 an:

http://www.motor-talk.de/.../front-i203908402.html

das schaut doch ganz gut aus?

Gruss,

alfigatzi

@Alfigatzi
Ja das ist eine bessere Variante als mit dem schwarzen Plastikteil darunter. Er hat neben den Parksensoren zwei Stopfen welche die Löcher der D-Halterung verdecken, anscheinend wird auch bei den CH-Autos dort mal präventiv für die D-Nummernschildhalterung vorgebohrt.
Muss mal sehen ob ich zwei Stopfen in passendem Calcitweiss finde und für die Montage des CH-Schild sind dann neue Löcher fällig

Ähnliche Themen

Hallo,
wie geht dieses schwarze Kunststoffteil ab auf dem das Kennzeichen festgeschraubt wird?
Habe das gleiche Problem.
Kleines Kennzeichen mit dem Brett vorne, das sieht fürchterlich aus.

Gruss Ralf

Also ich habe jetzt mal, weil ich keine Zeit hatte, das CH-Schild auf das schwarze Plastikteil montiert (und mich schon fast daran gewöhnt...)

Plastikteil wegnehmen:
1. Aus dem schwarzen Plastikrahmen 2 Schrauben in der oberen Hälfte entfernen
2. Teil vorsichtig leicht nach vorne kippen
3. Unten ist das Teil mit 4(?) Haken in der Lochblende eingehängt, diese Haken einzeln mit dem Finder leicht anheben und das Teil nach unten wegkippen. Achtung: Diese Plastikhaken sind sehr filigran und brechen leicht ab!
4. In der Schürze siehst du jetzt zwei Löcher mit Plastikstopfen, ungefähr auf Höhe der Parksensoren. Dort waren die o.e. Schrauben drin. Sieht bei mir übel aus, die Löcher sind nicht sauber gebohrt sondern "eiförmig" und ausgerissen.

Hallo,
wo genau sind die Schrauben?
In dieser Vertiefung (Trichter)?
Da ist kein Schraubenkopf zu sehen.
Welche Schrauben, Kreuzschlitz?

Das sieht in dieser Vertiefung er nach einen Stöpsel aus.

Hast du evtl. mal ein Foto?

Wäre nett.
Danke füe die Info

Gruss Ralf

Schau dir das Foto im Beitrag von Alfigatzi an. Dort siehst du nahe bei den Parksensoren und praktisch auf gleicher Höhe 2 flache Plastikstopfen. Genau dort sind in deinem schwarzen Plastikrahmen die Schrauben (bei mir waren es normale schwarze Schrauben mit Kreuzschlitz) oder eventuell (bei dir?) Plastikstopfen, welche in die Schürze eingreifen.
Siehst du keine Schlitze für einen Schraubenzieher? Dann sind es ev. Stopfen, die von hinten herausgedrückt werden müssen.
Sonst Telo-Nr-Austausch per PN?

Hallo,
habe es geschafft, bin jetzt aber noch nicht weiter gekommen.
Muß mal zum 😁 um das Problem zu lösen.

Der Kennzeichenhalter ist mit 3 Klammern befestigt, wobei in der mittleren Klammer noch eine Schraube eingedreht ist.
Schraube entfernen mal fest ziehen, und das Teil ist ab. Geht auch problemlos wieder dran.
Keine Haken unten vorhanden......
Allerdings sind nun drei Löcher sichtbar.

Evtl. zuspachteln und per Smart Repair lackieren.

Danke für die Hilfe.

Gruss Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen